Ein "heruntergerittener" Bunker mit einfachen Appartments, welche starken Ungezieferbefall sowie Feuchtigkeit und Schimmel aufweisen. Wir können die positiven Bewertungen in keinster Weise nachvollziehen. Aus unserer Sicht kann man es bereits aus gesundheitlichen Gründen nicht verantworten dort zu wohnen (Feuchtigkeit und Schimmel und verspühtes Gift wie wir von der Rezeption bestätigt bekommen haben). Die Kakerlaken im ersten Appartment 914 (im 9. Stock) waren in zahlreicher Form vorhanden. Es war sehr eklig, und wir mochten das Zimmer nach einigen Tagen nicht ein Mal mehr betreten. Auch im Hotelflur vor den Fahrstühlen. Die Flure zum Ersatz Appartment 207 glichen wirklich einer Parkgarage. Man mochte dort gar nicht langgehen, da es sehr modrig stank.
Im ersten Appartment (914) kamen am dritten Abend die Kakerlaken hinter der Küchenzeile hervor. Ab diesem Abend sahen wir auch an den nächsten Abenden weitere Kakerlaken. Immer im Bereich der Küchenzeile und gleichzeitig in einem Meter Entfernung zu unserem Bett, welches sich hinter einer Abmauerung direkt neben der Küchenzeile befand. Wir erklärten uns dies so, dass sicherlich vor der Vermietung erst einmal Gift versprüht wird, weshalb man den Ungezieferbefall damit zunächst nicht bemerkt. An der Rezeption erhielten wir die Auskunft, dass man gegen die Kakerlaken im Hotel nichts machen könne. Wenn man diese nicht in den Zimmern haben wolle, müsse man jeden Tag sprühen, was viele Gäste nicht möchten und auch aus unserer Sicht eine erhebliche Gesundheitsgefahr darstellt. Da die Reklamationsabteilung von Flyloco nicht reagiert hat auf unsere Anrufe und Emails, sind wir zunächst auf eigene Kosten in ein Nachbarhotel gezogen. Nach einigen Tagen wendeten wir uns dann nochmal an die örtliche Reiseleitung, die uns sagte, dass wir nur innerhalb des Hotels wechseln können, da der Veranstalter Flyloco einen Wechsel in einen anderes Hotel nicht vorsieht. Wir erhielten das Zimmer 207. In den langen parkhausähnlichen Fluren dorthin und auch im Appartment selbst war ein starker Modergeruch sowie direkt an der Wand davor Schimmelpilz an den Wänden zu verzeichnen. Wir haben bis auf die ersten drei Nächte den gesamten Urlaub auf eigene Kosten im Nachbarhotel gewohnt. Aus unserer Sicht kann man im PalmGarden nicht wohnen. Es gleicht einer Parkgarage und ist in baulich desolatem Zustand. Das einzig positive in diesem Bunker ist der hervorragende und nette deutschsprechende Rezeptionsmitarbeiter (der ja auch nichts für die miserablen Zustände kann). Nur der Vollstänigkeit halber: das erste Appatment (914) erfüllte auch nicht unsere gebuchten Voraussetzungen von zwei separaten Schlafzimmern.
Wir haben ein Mal dort gefrühstückt und ein Mal Abend gegessen. Es war für zwei Sterne wirklich nicht schlecht.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 2 Wochen im Juli 2019 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Tobias |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 9 |