- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das am Hang liegende Hotel hat uns gut gefallen. Wir hatten ein Zimmer der 3 Sterne Kategorie gebucht. Es war recht klein, aber gemütlich und schön. Essen, Service, Ambiente und Sauberkeit war alles Bestens. Gestestruktur gemischt von jung bis alt, viele Gäste aus Österreich, die Stimmung im Hotel war schön und ausgelassen. Wir haben uns sehr wohl gefühlt. DANKE an das ganze Team. Wir hatten einen tollen Urlaub. Wir kennen Kroatien, allerdings bisher nur Istrien, Krk, Crikvenica, Kvarner Bucht….. In Dalmatien waren wir das erste mal. Brac ist eine schöne Insel, die man an einem Tag mit dem Mietfahrzeug komplett erkunden kann. Ganz so viele Sehenswürdigkeiten gibt es nicht. Was aber schön ist, dass man einsame Buchten findet, an den niemand ist und man den Strand für sich alleine hat. Picknick Zubehör hatten wir dabei und haben es uns gemütlich gemacht. Einer der Gründe warum wir die Insel Brac/Bol ausgesucht hatten, war die Option von dort aus Dubrovnik zu besuchen. Auf vorherige Anfrage wurde mir das bestätig, leider ging es dann bei Ankunft doch nicht, da zu wenig Nachfrage herrscht für einen Bustransfer und die Fähre fährt leider in der Nebensaison nicht mehr. Auch über den Reiseveranstalter FTI war der Ausflug nicht möglich. Wir waren Mitte September 2021 da. Der nächste Grund war der „Taumstrand“ am goldenen Horn, der aber wie auch der Hotelstrand aus Kieselsteinen besteht und zum Teil sehr großen und scharfen Felsen/Steinen am Strand und im Wasser. Auch mit Wasserschuhen haben uns die Füße am Abend geschmerzt. Kroatien hat viele Kieselstrände, aber in Istrien waren die Steine klein und man konnte auch ohne Wasserschuhe laufen. Was uns nicht gefallen hat: Die Anreise aus Frankfurt ist lang und kompliziert. Wir waren etwa 9 Stunden unterwegs. 1,5 Stunde vorher am Flughafen sein, dann hatten wir 30 Minuten Verspätung. Der Flug dauert nur 1:50 Std. nach Split. Bis man die Koffer hat und seinen Transfer findet dauert es ca. 1 Std. Transferzeit zum Hafen zur Fähre etwa 45 Minuten. Warten auf die Fähre 45 Minuten. Fahrzeit Split Supertar 1 Stunde. Dann nochmals 30 Minuten am Hafen gewartet bis der Transfer zum Hotel los ging. Fahrzeit zum Hotel ca.1 Stunde. Bis man im Zimmer ist nochmals 30 Minuten. Rückreise war genau so…. Wir waren im Pavillon 2, relativ weit oben. Es heißt hier Stufen/Treppen steigen. Dessen muss man sich klar bewusst sein. Kein Weg ohne Stufen, sei es zur Lobby, zum Restaurant, zum Strand, zum Pool oder zum Parkplatz. Am Anfang hat es mich nicht gestört, aber nach 5-6 Tagen hat es mich genervt. Mein Schrittzähler hat durchschnittlich 25-30 Stockwerke am Tag gezählt. Vorteil: Man kann dafür mehr essen und nimmt nicht zu :-) An der Poolbar haben mir Spirituosen gefehlt. Wenn wir abends noch am Pool waren, konnte man nur Bier, Wein, Kaffee trinken. Ansonsten musste man wieder runter laufen an die Hauptbar, um einen Pelinkovac zu trinken.
Wir hatten im Pavillon 2 das Zimmer 323 mit Balkon der Kategorie 3 Sterne. Das Zimmer ist nicht renoviert, aber alles funktioniert noch. Wir waren zufrieden, nachdem wir das Zimmer getauscht haben, da das erste Zimmer in der Knoba (Keller/EG) war. Die Doppelbetten im Zimmer bestehen aus zwei Einzelbetten, welche nicht miteinander verbunden sind. Wenn man sich nachts dreht oder mal schnell aus dem Bett raus geht, verschieben sich die Betten und man hat eine Lücke in der Mitte, in die ich immer rein gerutscht bin. Hier herrscht Verbesserungspotenzial. Mit 5-6 stabileren Kabelbindern oder einem Seil, könnte man das Problem schnell, pragmatisch und günstig beheben. Leider war die Klimaanlage in unserem Zimmer 323 sehr schwach, so dass die Zimmertemperatur immer 25-26 Grad hatte. Egal ob die Klima über Nacht an war oder aus war. Außentemperaturen hatten wir nachts etwa 21 Grad, so dass wir dann lieber mit offenem Fenster geschlafen haben. Im August evtl. dann problematisch, bei höheren Temperaturen. Leider gibt es keine Flaschen Wasser an der Bar, um sich für die Nacht (Tabletten schlucken) etwas mit zu nehmen. Aus diesem Grund sah man öfters Gäste die ihre benutzte und bereits leer getrunken leere Flasche zu den Selbstbenienungsautomaten in die Restaurants mitgenommen haben und nachgefüllt haben. Ist ein Hygiene Thema, Bakterien etc…. F&B Manager sollte sich dazu Gedanken machen. Ist nicht schön, wenn jemand erkältet ist und hustet und seine benutze kontaminierte Flasche an den Zapfhahn hält. Wir haben am zweiten Tag unser Wasser im Ort Bol in einem kleinen Supermarkt gekauft.
Das Essen hat uns immer geschmeckt. Im Restaurant fanden wir es nicht schön, dass man sich zum Frühstück seine Kaffeetasse und Untersetzer selbst holen muss. Es wäre schön die Tassen auf dem Tisch zu positionieren. Es gab abends immer leckeren Fisch. Auf dem Hinweisschild stand drauf Meeresfisch. Wünschenswert wäre es noch zu wissen, welchen Fisch man isst?! Dorade oder Red Snapper etc…… Noch ein Punkt: Haifisch sollte nicht mehr angeboten werden. Abgesehen davon, das dass der einzige Fisch in der Woche war, der mir gar nicht gescheckt hat. Der Thunfisch war auch schön, aber hier muss man darauf achten den Fisch rosa zu braten. Wenn der durchgebraten ist, schmeckt er sehr trocken und ist ungenießbar. Ich weiß, das ist meckern auf hohem Niveau, aber das sind Kleinigkeiten, die man leicht verbessern kann ohne dass zusätzliche Kosten entstehen. Das Spezialitätenrestaurant Komin (Schornstein) war mitte September geschlossen, da man uns sage es sei abends schon zu kalt. Erstaunlicherweise war aber im Buffetrestaurant die Terrasse immer offen und wir und viele Gäste saßen zum essen bis 22 Uhr abends draußen. Wir waren dann im Konoba (Keller) zum essen mit Reservierung. Essen war sehr lecker. Mein Steak war super gegrillt auf dem offenen Kohlegrill. Sehr gute Qualität. Ich hätte drei von den Steaks essen können. Meine Frau hatte den gegrillten Fisch und Octopus, auch sehr lecker. Das tolle frische, noch warme Brot war super. Was mir nicht gefallen hat: Wir haben um 18 Uhr reserviert und waren die zweiten Gäste im Lokal. Ein Paar war noch vor uns da und dann haben die bestellt und wir danach. Später kamen immer weitere Gäste rein und wurden platziert. Erstaunlicherweise haben die Gäste, die zuletzt kamen als erstes ihr Essen bekommen. Wir und die Gäste die zuerst kamen, haben als letztes das Essen bekommen. Es wurde von hinten nach vorne serviert. Auch hier bitte das System Herr F&B Manager überdenken. ERSTENS haben wir nach der Vorspeise etwa 45 Minuten auf das Essen gewartet und ZWEITENS kommt man sich hier als Gast veräppelt vor. Die Gäste die zuletzt gekommen sind, haben das Lokal bereits verlassen, da hatten wir unser Essen noch nicht. Ich war wirklich sauer. Der zuletzt rein kommt, bekommt zuerst sein essen?! Sorry, das geht nicht. Das hat den schönen Abend und das super Essen wieder kaputt gemacht.
Der Service war super, Zimmertausch wurde vom Manager Rezeption durchgeführt. Die Zimmereinigung war toll und vor allem an der Bar/Strand, die Jungs waren super freundlich und man konnte sich auch mal polnisch kroatisch unterhalten.... Hvala!!!
Hanglage, Goldenes Horn….. Wurde alles schon beschrieben. Im kleinen Fischerdorf Bol, gibt es einen kleinen Markt, wer regionale Produkt dalmatinski Prusut oder Käse kaufen will, sollte mal da hin spazieren. Schön an der Promenade zu laufen und es gibt gutes Eis/Gelato auf dem Weg. Keiner Supermarkt vorhanden, auch sonntags geöffnet.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Wer Sport machen will hat hier viele Möglichkeiten: Tennis, Fahrrad, Fitness, Wandern, Sportausflüge, diverse Wassersportaktivitäten. Der Pool war etwas kalt, wir sind lieber im Meer schwimmen gegangen, das Wasser war deutlich wärmer. Es gab immer ausreichend Liegen und Schirme. Was ich zum ersten Mal im Leben erleben durfte, dass tatsächlich jemand die Liegenreservierung kontrolliert hat. Auch wir wurden angesprochen, da wir die nassen Handtücher auf der Nachbarliege getrocknet haben. Sehr gut. Dann können sich viele Hotels noch was abschauen. ES war immer Platz frei. Abends gab es immer Musik und am besten der Volkloreabend. Kroatische Musik Live gesungen. Das hat uns sehr gut gefallen. Tipp: Ein Auto im Hotel ausleihen und die Insel erkunden. Vidova Gora, Supetar, Martinica, Milna etc... Wer selbst was erleben will ist hier günstiger dran, als wenn man einen Ausflug bucht und man kann selbst betimmen wohin und wie lange man fährt.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im September 2021 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Martin |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 110 |
Sehr geehrter Martin, vielen Dank für Ihren ausführlichen und anregenden Kommentar. Wir freuen uns zu lesen, dass Sie sich bei uns insgesamt wohlgefühlt haben und Ihnen unsere Mitarbeiter so positiv in Erinnerung geblieben sind. Ihre Anmerkungen und Verbesserungsvorschläge im Allgemeine sind für uns sehr wertvoll und geben uns die Gelegenheit, unseren Service stetig zu verbessern, so auch den Wünschen unserer Gäste anzupassen. Wir freuen uns schon heute, Sie auch bei Ihrem nächsten Urlaub auf Brač zu unseren geschätzten Gästen zählen zu dürfen! Mit freundlichen Grüßen, Edita Rendić - Room Division Manager und die gesamte BRETANIDE Familie