- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Hotel besteht aus einem alten Mittelteil (orientalisch prunkvoll dekoriert und sehr schön) und zwei später angebauten Türmen mit je 20 Etagen. Trotz der großen Menge an Zimmern, die dadurch verfügbar sind, hat man zu keinem Zeitpunkt die Idee, es sei überlaufen oder drängelig. Aufgrund der Weitläufigkeit der Anlage (auch des hervorragend konzipierten Gartens, den ich hier mal als den größten und schönsten Biergarten Kairos titulieren würde) entsteht doch eine Art Intimität, und Menschenmengen fallen nicht mehr auf. Zusätzlich ist ans Hotel ein Casino angeschlossen. Die Zimmer sind von der Größe her durchaus geräumig, und auch sauber. Auf Kleinigkeiten wird geachtet - ich hatte das im Zimmer ausliegende Nähset angebrochen, und dieses wurde sofort durch ein neues ersetzt. Das Frühstück war bei uns im Preis inbegriffen. Das Büffet ist durchaus reichhaltig, und richtet sich nach der gesamten Bandbreite der Besucher: sowohl orientalische Gäste (Fladenbrot, Labnah, etc.) als auch Amerikaner (Cornflakes, Würstchen) kommen auf ihre Kosten. Es ist lobend zu erwähnen, daß der Manager selbst von Zeit zu Zeit die Gäste befragt um zu erfahren, was verbessert werden könnte. Einziger Knackpunkt: Rührei aus dem Tetrapak, was ich nicht so prickelnd fand. Wahrscheinlich wäre es mir egal, wenn ich es nicht gesehen hätte. Das Hotel wird von mehreren Typen von Menschen frequentiert: Geschäftsreisende (vorwiegend Europa und Orient), Saudis (im Urlaub, weil hier kühler als in Saudi-Arabien), und durchreisende Gruppen, die lediglich ein oder zwei Nächte verbringen. Vermutlich sind reine Stadtreisende eher selten. Merke: Handy ist teuer - Ägypten zählt zur Welt3-Gruppe wenn ich nicht irre. Die Preise in Kairo sind niedrig. Eine Taxifahrt durch die halbe Stadt kostet ca. 25 EGP (knapp 3,50 EUR), manchmal noch weniger, wenn man mit den Taxifahrern (in den schwarzen Taxis!) handelt. Die neuen, weißen Taxis haben Taxameter. Essen und Trinken kostet sehr sehr wenig. Die angemessenen Vorsichtsmaßnahmen sollten berücksichtigt werden: kein Leitungswasser trinken (Zähneputzen ist OK, und unterwegs gibt es überall für umgerechnet 25 Cent eine große Flasche Wasser), keinen rohen Salat auswärts essen, kein Obst an Marktständen kaufen und sofort essen. Fleisch unterwegs kann kritisch sein, vor allem in ganz kleinen Lädchen, ist aber meistens kein Problem. Viel trinken! Immer! Gerade im Sommer haut die Hitze ganz schnell den Kreislauf um, und das geht in zwei Minuten. Kairo ist ganzjährig interessant, aber im Sommer natürlich heiß. Juli/August sind die No-Go-Monate, da wird's auch schon mal 50° heiß. Hitzewellen kann es aber durchaus auch früher geben, bei Ostwind. Die Hitze ist allerdings gut zu ertragen, weil man gar nicht mehr schwitzt - man ist sofort trocken. Es regnet ca. 5 Tage im Jahr, mit einer Niederschlagsmenge von 2 l. Wer weiter will nach Assuan oder Luxor ist gut damit beraten, im Winter zu reisen, wenn die Temperaturen niedriger sind. Ägypten hat eine gute Infrastruktur mit gutem Eisenbahnnetz. In Kairo gibt es auch eine Metro, allerdings nur zwei Linien. Männer und Frauen werden getrennt in Waggons einsortiert. Daß man sich dezent kleidet, wenn man sich in den Orient begibt, sollte durchaus bekannt sein, wird aber gerne von diversen Touristen ignoriert. In einem 5*-Hotel in neongrüner Bermuda und buntgemustertem Feinripp über der Bierplautze zu erscheinen ist schon lächerlich, in der breiten Öffentlichkeit aber noch viel mehr. Frauen sollten sich bedeckt halten (und ich meine das ernst). Lange weite Hosen und T-Shirts sind ziemlich bequem bei Hitze. In Moscheen kann man auch dann noch dazu verdonnert werden, den Rest der Arme zu bedecken, dafür sieht man dann aus wie einer der sieben Zwerge. Ein Tuch sollte immer in die Handtasche oder den Fotorucksack, denn das braucht man in Moscheen immer wieder. Bequeme Schuhe gehören ebenfalls ins Gepäck, denn die Fußwege sind oft holperig oder mit tiefen Löchern. Außerdem muß man die Schuhe immer wieder schnell ausziehen können, gerade bei Besichtigungen. Ja: offen, neugierig, zurückhaltend und unvoreingenommen sein. Freundlich sein (aber auch bestimmt, wenn mal wieder ein Händler zu lange quasselt). Entspannt bleiben. Zeit ist relativ. Handeln, vor allem auf dem Markt! Nein: laut werden, laut herumschimpfen, über den Islam meckern oder sich lächerlich machen (das ist eine Lebenseinstellung, nicht 'nur' eine Religion), spontan bleiben, aufmerksam sein. Kairo hat viele kleine nette Dinge zu sehen. Nicht ungefragt rumfotografieren (vor allem nicht Militär und Polizei!)
Soll ich jetzt schätzen? 30 m², würde ich sagen. Ausreichend. Alle Zimmer haben Balkon, und die meisten Zimmer sind mit Nilblick. (wenige mit Gartenblick). Das Badezimmer ist klein, aber fein, und ordentlich. Dazu gibt's gut riechende Cremes und Duschgels. Alle Zimmer sind mit Safe. Der ist wahrscheinlich eher als Schutz vor Mitreisenden nötig. ;-) Die Betten sind sehr bequem und ordentlich. Im Zimmer selbst gibt's Bügeleisen, Minibar und Kaffee/Teekocher. Es fehlen in den Wandschränken allerdings durchaus Regalböden (man kann sich mit den Schubladen im Tisch behelfen), aber nicht alle Reisenden tragen Djellabas, die man einfach auf dem Bügel weghängen kann. Im Zimmer gibt's einen sehr bequemen Sessel mit Fußbank, auf dem Balkon einen Tisch mit Stühlen - gut zum Sonnenuntergang genießen.
Es gibt mehrere Restaurants im Haus (eines haben wir nicht besucht), darunter auch den großen Garten. Die Karte ist übersichtlich, die Gerichte international-arabisch. Es gibt sowohl Fattoush als auch Chicken Tikka, als auch ausgewachsene Steaks, und immer qualitativ sehr hochwertig. Es gibt auch Alkohol, aber eher höherpreisig. Das ägyptische Bier sei hier hervorzuheben - sehr lecker. Wein aus Ägypten ist wirklich eine Geschmacksfrage. Die hygienischen Standards sind sehr hoch, und man kann uneingeschränkt alles essen und trinken. Die Preise sind dem Hotelstandard angemessen etwas höher, aber niedriger als in Westeuropa, und werden (bitte merken!) grundsätzlich immer ohne MWSt und Stadtsteuer aufgeführt - der Endpreis liegt dann ca. 25% höher. Trinkgelder sollten in Ägypten bei 5-10% des Endpreises liegen. Die Löhne sind niedrig, die Angestellten immer fleißig und hilfsbereit (wie eigentlich überall in Ägypten), und es gehört einfach dazu.
Der Service entspricht durchaus dem Niveau der Sterne, wenn auch manchmal orientalisch quasselig. Aber das Personal ist durchaus in der Lage einzuschätzen, wer etwas Gespräch möchte und wer nicht. Das Personal ist durchweg fließend zweisprachig, Arabisch und Englisch. Die Hilfsbereitschaft ist phänomenal. Am Zimmertelefon gibt es eine Servicetaste für alles, und alles wird auch prompt erledigt. "Ich wollte einen Tisch im Restaurant XY reservieren aber die Nummer funktioniert nicht. Gibt's das nicht mehr?" "Dochdoch, das ist hier um die Ecke. Warten sie gerade, ich verbinde sie sofort mit denen, das ist einfacher.... [plingplong].... danke, daß sie drangeblieben sind - ich stelle Sie jetzt durch". Die Zimmer werden morgens früh schon blitzschnell und gründlich gereinigt. Man kann Kleidung zum Waschen abgeben, die Preise entsprechen allerdings durchaus europäischem Standard. Im Zimmer steht ein Bügelbrett zur Verfügung.
Das Hotel liegt auf Zamalek, einer der beiden Nilinseln. Über diese Insel läuft auch der direkte Zubringer zur Straße nach Gizeh und Heliopolis, und dadurch wird es laut - wir sind hier in der Innenstadt. Die Fenster sind allerdings sehr gut gedämmt, und man hört wirklich fast gar nichts. Es hat allerdings durchaus seinen Reiz, am Spätnachmittag auf dem Balkon das hupende Verkehrschaos zu verfolgen, in dem doch immer alles glatt läuft. Und ja, es ist Smog City, aber das sollte grundsätzlich allen Kairo-Reisenden bekannt sein, wobei sich die Lage schon gebessert hat durch Umweltmaßnahmen der Regierung. Im Garten hingegen ist es wirklich still. Der Flughafen ist in einer halben Stunde bequem zu erreichen, die direkte Innenstadt liegt fußläufig in 8 Minuten Abstand, wie auch das ägyptische Museum. Gizeh ist ebenfalls eine halbe Fahrstunde entfernt, und wer sich die schöne Innenstadt mal angucken möchte, sei hiermit aufgefordert. Hier gibt es durchaus mehr zu sehen als Pyramiden und alte Statuen.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Juni 2010 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Monika |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 2 |