- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Da das Hotel aus 19. Jahrhundert stammt und ein benachbartes Haus mit einschließt, wirkt es innen verwinkelt und verbaut. Sicherlich ist es nicht behindertengerecht. Dies gilt auch für den Aufzug älteren Typs. Die Zimmer sind ansprechend und ausreichend groß, die Nasszellen sehr ordentlich. Das Hotel wirkt in den Fluren leicht abgenutzt. Dennoch: Das Haus ist sehr sauber. Das Frühstück ist im Preis nicht enthalten. Das Preis-Leistungsverhältnis ist - vor allem mit Blick auf andere Hotels der Stadt - absolut ok. Zu den Preisen kommt noch die City-Tax mit derzeit rund 2, 50 €/Person/Tag. Die Handy-Erreichbarkeit ist gut. Ein paar individuelle Tipps: 1. Bei einem geplanten Besuch des Van-Gogh-Museums (der lohnt sich!!) die Tickets vorher über das Internet buchen: Damit vermeidet man die lange Schlange am Eingang. 2. Wer einigemaßen gut zu Fuß ist, braucht kein ÖPNV-Ticket. Alles ist gut zu Fuß zu erreichen. 3. Wer Madame Tussaud aus London kennt, wird in Amsterdam enttäuscht sein! 4. Abends in den Lokalen am Spui zu sitzen war für uns schöner als am Leidseplein. 5. Grachtenrundfahrt muss sein, evtl. auch mit den Wassertaxis!! 6. Die Terrasse direkt am Wasser lohnt allein des Besuch des Hardrock-Cafe. 7. Sehr beeindruckend sind auch Besuche der Portugiesischen Synagoge und des Anne-Frank-Hauses. Bei letzterem gibt es leider (noch) keine Möglichkeit zur Internetbuchung. Die lang wirkende Schlage bewegt sich zumindest am Vormittag einigermaßen schnell Richtung Eingang. Das Museumscafe im Anne-Frank-Haus ist toll.
Die Möblierung ist gediegen und stimmig. In den Zimmern gibt es TV (Flachbildschirm; deutsche Sender), Minibar (keine hohen Preise), Föhn, Wasserkocher für Schnellkaffee, der auf den Zimmern angeboten wird. Das Gebäude wäre an sich nicht sehr hellhörig, wäre da nicht die Lüftung der Nasszellen.. Nur wenige Zimmer haben eine schöne Sicht auf die Stadt und die Prinzengracht, die anderen zu nicht besonders attraktiven Hinterhöfen (aber es gibt ja Vorhänge :-)). Der jeweilige Vor- bzw. Nachteil wirkt sich jedoch in mehr oder weniger Lärm von der belebten Leidsestraat aus. Das Hotel bietet während der Woche verhältnismäßig günstige Konditionen zu den allgemein hohen Wochenendpreisen. Aber rechtzeitig buchen!!
Das Frühstück und weitere Mahlzeiten haben wir nicht im Hotel eingenommen. Deswegen die gewählte Bewertung. Direkt gegenüber befindet sich ein kleines Stehcafe mit Backwarenverkauf, in dem man ein sehr ordentliches Frühstück zu günstigstem Preis einnehmen kann.
Der Service im Hotel ist sehr freundlich und unaufdringlich, die Informationen zum Hotel und zu Sehenswürdigkeiten werden sehr präzise gegeben. Die Verständigung auf Deutsch war kein Problem.
Das Hotel liegt supergünstig, direkt an der Tram-Haltestelle Prinzengracht der Linien 1, 2 und 5 genau zwischen Dam und dem Museumsplein. In der Nachbarschaft sind zahlreiche Restaurants und Bierlokale, in denen man auch sehr schön im Freien sitzen kann. Parkmöglichkeiten beim Hotel gibt es nicht bzw. nur zu einem horrenden Tagespreis. Es ist deshalb angeraten, den P+R-Parkplatz z. B. an der ArenA zu nutzen (6 €/Tag einschl. Hin und Rückfahrt mit dem ÖPNV). Aber Achtung: Bitte wegen der genauen Modalitäten auf der Web-Seite der ArenA informieren (Codierung des Park-Tickets, Abstempelung des ÖPNV-Tickets).
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Das Hotel hat einen Hotspot als Zugang zum Internet. Weitere Unterhaltungs- oder Wellnessmöglichkeiten haben wir nicht bemerkt bzw. wurden nicht angeboten. Nicht weit vom Hotel am Leidseplein befindet sich der Haltepunkt für die Schiffe zu den Grachtenrundfahrten, für Wassertaxis und die Ausleihstation für Tretboote.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 3-5 Tage im August 2008 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Michael |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 26 |