- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Appartement-Anlage direkt in Eisenerz. Alte Wohnungen mit Balkon komplett, modern renoviert. Unweit vom Schigebiet Präbichl.
Appartements top ausgestattet entweder mit Infrarot-Sauna oder Whirlpool und Dusche. Komplett eingerichtete Wohnküche mit E-Herd, Mikrowellenherd, Geschirrspüler, Nespresso-Maschine, großem Kühlschrank, großem Fernseher, Esstisch und großer Couch. Einzige Kritikpunkte unsererseits waren nur die sehr weichen Matratzen, aber die sind bekannterweise Geschmacksache, und die fehlenden österreichischen Fernsehsender des Sat-TV.
Katastrophale Erfahrung. Wir buchten Halbpension ( = Frühstück und 3-Gang-Wahlmenü als Abendessen ). Zwei nett und modern eingerichtete Gasträume mit je sechs Tischen; das sind alle positiven Aspekte dieser "Gastronomie". Frühstück: Kaffee aus einer für diese Zwecke unterdimensionierten Haushalts-Kaffeemaschine ( bei sechs mal frühstücken hatte ich fünf mal das Vergnügen ein "Service" durchzuführen (= Tresterbehälter leeren, Wasser aus der Küche holen, Wasser nachfüllen). Kakao gab es aus einer kleinen Thermoskanne mit einer Füllmenge von 4 bis max. 5 Tassen ( auch dabei erreichte ich die selbe Quote wie beim Kaffee - 5x leer ). Semmeln oder "Fertig-Back"-Brötchen vom Diskonter, Brot, Butter, Marmelade, Müsli, Wurst, Käse, Früchte, Joghurt, Diskonter-Kuchen - von der Auswahl her ausreichend, qualitativ am untersten Rand des Spektrums. Abendessen: beinahe nur Fertigprodukte ( Fertig-Fleischlaibchen, Gemüselaibchen, Fischstäbchen, ChIcken Nuggets etc.) inkl. Desserts ( Supermarkt-Kuchen, Yoghurtbecher etc. ). Mit dem Studium des Angebotsfolders der lokalen "Spar-Supermarkt-Filiale" lässt sich das Wochenmenü ziemlich gut prognostizieren. Fazit: zwei schöne, jedoch viel zu kleine Gasträume, schwer überforderte Wirtsleute, meiner Vermutung nach kein gelernter Koch in der viel zu kleinen Küche ( keine Gastro-Küche ). Sowohl beim Frühstück als auch beim Abendessen geht ständig irgendeine Komponente aus - auf Nachfrage ( was auf die Dauer sehr lästig ist ) bekommt man es nachgeliefert mit einer unaufgeforderten Rechtfertigung ( "der oder jener Gast belädt seinen Teller übermäßig und isst nicht alles", "die Kinder von dieser oder jener Familie werfen das Essen unter den Tisch", etc. - doch die Probleme eines Wirten mit anderen Gästen interessieren mich nicht - ich bin zahlender Gast in meinem Urlaub und nicht ihr Therapeut.
Fragen, Wünsche und Beschwerden hatten wir keine. Die Begrüßung bzw. Verabschiedung war für ein Touristik-Unternehmen sehr kühl, man kam sich eher wie ein Antragsteller am Amt vor als wie ein Hotelgast.
Eisenerz selbst gleicht einer Geisterstadt. Viele verfallene bzw. heruntergekommene Gebäude. Fußgängerzone in der Altstadt mit sehr wenigen, geöffneten Geschäften, dafür umso mehr leerstehende Lokale. Kein Tourismus erkennbar bzw. man sieht keinerlei Anstrengungen der Stadt dies zu verändern. Die Zeiten der einst florierenden Bergbau-Stadt sind schon sehr lange vorbei.
Beliebte Aktivitäten
- Sport
Mit "eher gut" bewertet, da unser Urlaubsziel - das Schilaufen in unmittelbarer Nähe am Präbichl sehr gut möglich ist. Weitere für uns interessante Freizeitangebote konnten wir jedoch nicht entdecken.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im Februar 2020 |
Reisegrund: | Winter |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Robert |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 15 |