- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Wir hatten eine Ferienwohnung auf dem Vill-Hof - eigentlich war es sogar ein ganzes Häuschen: Eine Stube mit Küche, ein Bad, eine offene Empore mit Betten, und noch ein separates Schlafzimmer. Der Vill-Hof war der Demeter-Pionier im Vinschgau. Auf dem Hof gibt es Pferde, Schweine und Hühner; die Kühe sind im Sommer auf der Alm. Ende August kamen die ersten Äpfel aus den eigenen Obstgärten, außerdem haben die Vills wunderbaren Apfelsaft anzubieten, und auch Räucherspeck, Kaminwurzen, Honig und andere Produkte, teils von befreundeten Bio-Bauern. Anreise empfiehlt sich per Bahn über Bozen - Meran, oder durch Graubünden, Postauto von Zernez nach Mals, dann Vinschgerbahn. Für die Dauer des Aufenthaltes würde ich auf jeden Fall die MobilCard oder museoMobilCard empfehlen, mit der man eine Woche lang alle öffentlichen Verkehrsmittel in ganz Südtirol benutzen (und mit der museo-Variante auch die Museen und historischen Stätten besuchen) kann. Die öffentlichen Verkehrsmittel in Südtirol sind fast auf Schweizer Niveau, kein Vergleich zu z.B. Bayern.
Alles solide geschreinert und fühlbar mit biologischem Holzschutz behandelt, auch Bettwäsche etc. aus Bio-Baumwolle. Solides Kochgeschirr, nicht der Billigkram, den man sonst in Ferienwohnungen findet. Vor der Wohnung waren Gartenmöbel im Schatten eines alten Baumes aufgestellt, und unser Sohn konnte schon vor dem Frühstück mit den Kaninchen spielen oder beim Striegeln der Pferde zuschauen.
Die Vills und ihre Angestellten geben sich unglaubliche Mühe mit ihren Gästen - weit über das hinaus, was man erwarten könnte. Außer den Landessprachen Deutsch und Italienisch wird Englisch gesprochen. Die Wohnung war bei unserer Ankunft sorgfältigst geputzt, und überhaupt habe ich wohl noch nie einen so ordentlichen und reinlichen Bauernhof wie den der Familie Vill gesehen!
Der Vill-Hof ist der älteste Hof in Schlanders und liegt damit in der Mitte des Dorfes, wenige Schritte von Kirche, Rathaus und Fußgängerzone. Der Bioladen Holzer ist gleich um die Ecke, und wenn man vor seinem Besuch per Email oder Telephon bestellt, findet man seine Lebensmittel schon in der Küche vor. Der Dorfbus hält auch gleich neben dem Hotel, man kann zum Bahnhof aber auch in etwa sieben Minuten zu Fuß gehen. Schlanders hat in seiner Fußgängerzone gute Fachgeschäfte und einen großen Wochenmarkt, auf dem außer Naturalien auch Kleidung und Hausrat angeboten werden. Die örtlichen Lokale bieten meist eine Kombination von Tiroler und italienischer Küche an, das Backwarenangebot ist österreichisch, die Eisdielen italienisch.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
In Schlanders gibt es ein gutes Freibad, ein paar Minuten Fußweg vom Vill-Hof und Landhotel Anna. Gäste der Vills können aber auch kostenlos das Aquaforum Latsch benutzen, ein wunderschönes kombiniertes Hallen- und Freibad mit vielfältigem Angebot für jede Altersgruppe. Natürlich kann man im Vinschgau hervorragend wandern, von Spaziergängen entlang den Waalwegen, die auch kleine Kinder leicht schaffen, bis zu anstrengenden Tagestouren. Gelegenheitsradler mieten ein Rad an einem der Bahnhöfe oder am Reschenpaß und lassen sich auf dem gut ausgebauten und markierten Radweg das Tal herunterrollen - man kann Räder am Zielort wieder abgeben -, Sportradler quälen sich z.B. zum Stilfserjoch hinauf.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 2 Wochen im August 2010 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Gerhard |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 1 |