Das Hotel hat in deutschen Katalogen 3 Sterne, aber nur 2 spanische Schlüssel. Dies ist auch gerechtfertigt. Die Anlage ist riesig und je nach Lage des Zimmers ist der Weg zur Rezeption sehr weit. Das All-inclusive-Angebot ist gut, mit Ausnahme des Fernsehers. Wir haben noch nie erlebt, das dafür extra bezahlt werden muß. Hier ist das so. Die Gäste sind hauptsächlich Engländer und Deutsche, wobei sich die Engländer sehr ungesittet benehmen. Die Altersstruktur ist gemischt, von jungen Paaren, über Familien bis hin zu älteren Semestern. Ein ganz großer Minuspunkt ist das Frühstück am Abreisetag. Reist man bis 7.30 Uhr morgens ab, bekommt man kein Frühstück, mit der Begründung, das sei zu früh für die Kellner. Lanzarote ist eine traumhaft schöne Insel, die man unbedingt gesehen haben sollte. Mit dem richtigen Hotel ist es dort einfach klasse. Wir haben unseren Lanzarote-Traumurlaub 1997 im Hotel Barcelo Suites an der Costa Teguise verbracht. Da jetzt sehr viele Engländer auf die Insel kommen, hat sich einiges verändert (z.B. sind Speisekarten jetzt häufig spanisch/englisch wo sie früher spanisch/deutsch waren). Die Feuerberge im Timanfaya-Nationalpark, die Grotten, das Haus Cesar Manriques oder El Golfo (grüne Lagune) sind ein Muß!!!
Die Zimmer sind Apartements mit Schlafzimmer, Wohnecke, Essecke/Küche und Bad und recht groß. Die Einrichtung hat schon bessere Zeiten gesehen und die Betten sind durchgelegen. Wie oben schon erwähnt muß man für den Fernseher extra bezahlen.
Das Essen ist ganz okay, der absolute Renner ist es aber nicht. Die Auswahl ist nicht sehr groß und häufig auf die vielen Engländer abgestimmt. Die Salate sind eigentlich immer die gleichen und die Desserts bestehen aus künstlichen Cremes und abgepacktem Eis. Obst ist zu jeden Essen da, allerdings auch immer das gleiche. Landestypisch wird wenig gekocht, Themenabende gab es nicht. Das Büffet ist sauber und das Personal bemüht, immer genügend saubere Tische vorzubereiten, wobei die Papierauflage auf den Tischen nur gewechselt wird, wenn sie richtig verschmutzt sind.
Einige der Rezeptionisten sind Deutsche, sodaß man verstanden wird und auch bei Fragen Hilfe bekommt. Das Personal im Speisesaal und an den Bars ist freundlich und sehr bemüht. Geputzt werden die Zimmer nicht jeden Tag und auch nicht sehr gründlich (z.B. kann man schon mal Haare vom Vorbewohner im Schrank finden). Rezeption, Restaurants und Bars sind sauber.
Das Hotel liegt auf einer Anhöhe mit verschiedenen Hotels in der Nachbarschaft. Der Weg zum Strand ist zu Fuß zu weit, es fährt aber ein Bus vom Hotel 3x morgens hin und 3x nachmittags zurück zum großen Strand von Puerto del Carmen. Zum Hafen kann man zu Fuß gehen (ca.10-15 Minuten), wobei der Heimweg steil bergauf führt und doch besser mit dem Taxi zurückzulegen ist. Die Taxis sind sehr günstig (2-3 Euro). Die Einkaufstraße von Puerto del Carmen ist ca. 9 km lang und man sollte abends dort einmal bummeln gehen und von einem gemütlichen Platz in einer der Bars die vorbeigehenden Menschen beobachten.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Animation wird den ganzen Tag über geboten, da die Anlage aber so groß ist, ist oft auch ein längerer Weg (z.B. zum Sportplatz) zurückzulegen. Von 10-13 Uhr und von 15-ca.16.30 Uhr wird ein Großteil der Anlage mit Musik beschallt, was nicht immer angenehm ist. Die Shows am Abend beginnten meist erst gegen 22 Uhr und sind nicht der Renner. Lieber sollte man an der ruhigen Snackbar am Ende der Anlage noch gemütlich sitzen und was trinken oder essen. Alle 3 Pools sind sauber und auch nicht überlaufen, sodaß man auch richtig schwimmen kann. Schlecht ist, dass die Liegen am Pool zusammengekettet sind und die wenigen Sonnenschirme in einen Betonblock eingemauert sind, sodaß Gäste, die den Schatten suchen, es nicht einfach haben.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im September 2003 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Sandra & Thorsten |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 1 |