- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Im Jahr 2000 wurde dieses Haus aus dem 14. Jahrhundert zu einem Hotel mit Restaurant umgebaut. Jedes der 16 Zimmer ist ein Unikat. Beim Umbau konnte der grösste Teil der historischen Substanz erhalten bleiben. Die einfachen, aber wunderschönen Zimmer sind ausgerüstet mit Dusche und Toilette, jedoch frei von TV oder Minibar. Die Zimmer sind zum Teil sehr gross und in einigen ist die Zimmerhöhe recht beeindruckend. Das Hotel wird im Sommer von Wanderern und Reisenden auf der San Bernardino Route genutze, im Winter von Wintersportler. Das Haus eignet sich mehr für Geniesser als für solche die Jubel, Trubel und Heiterkeit suchen. Der Preis ist relativ hoch, die Ambiance ist es jedoch wert. Eine sehr schöne Wanderung ist von Talkirch im Safiental über den Safienpass auf Splügen. Das Hotel ist für Geniesser, welche freude an den Bergen und an historischen Gebäuden haben. Das Hotel wurde vom Schweizer Heimatschutz in der Brochure "Die schönsten Hotels der Schweiz" vorgestellt. Einen Eindruck vermittelt auch die Homepage www.weiss-kreuz.ch
Die Zimmer sind zum Teil sehr gross. Die Möblierung ist sehr schlicht, jedoch äusserst geschmackvoll. Die Einrichtung beschränkt sich auf das notwendige, d.h. kein Fernseher, keine Minibar, jedoch ein schöne Dusche welche sehr geschmacksvoll in die alte Bausubstanz integriert wurde.
Das Frühstück mit frischem Brot und vielen lokalen Produkten ist sehr reichhaltig und äussert lecker. Im stielvollen Restaurant, welches im ehemaligen Stall und Heuboden errichtet wurden, geniesst man bei herrlicher Aussicht auf das Tal die lokalen Spezialitäten. Die Auswahl bei den Weinen ist gut. Die Bedienung ist sehr freundlich. Schön ist, dass man im Restaurant auch die lokale Bevölkerung antrifft. Die lokalen Spezialitäten aus dem Bünderland gilt es zu entdecken. Die Auswahl ist nicht sehr gross, die angebotenen Menues sind jedoch ausgezeichnet.
Der Service ist in Ordnung. Die Zimmer sind in einem sauberen Zustand angetroffen worden. Auf Grund des kleinen Hauses (nur 16-Zimmer) ist natürlich nur eine beschränkt Anzahl an Angestellten da, was dazu führt, dass man manchmal etwas suchen muss, wenn man jemanden sucht. Die Leute sind jedoch sehr herzlich, so dass dies kein Problem ist. Die Angestellten kennen die Umgebung sehr gut, so dass praktisch alle Fragen kompetent beantwortet werden können. Man weiss auch wer welche Dienstleistung anbietet.
Das Hotel liegt mitten im historischen Städtchen von Safien, am Fusse des gleichnamigen Passes nach Italien. Es ist etwas abgesetzt von der grossen Durchgangsstrasse, so dass der Strassenlärm kein Problem ist. Splügen ist ein idealer Ort für ausgedehnte Wanderungen oder auch für Ausflüge ins nahe Italien. Das Dorf ist relativ klein und man hat es mit einem kurzen Spaziergang schnell erkundet. Auf Grund der San Bernardino Strasse ist die nähere Umgebung nur beschränkt geeignet für Wanderungen. Aber etwas abseits des Talbodens findet man die idyllischten Berglandschaften, so zum Beipiel die Tour über den Safienpass ins Safiental. Das Postauto von Chur nach Bellinzona hält in der Nähe des Hotels. Im Dorf gibt es noch verschiedene ander Unterkünfte in verschiedensten Preisklassen. Im Dorf gibt es eine Bäckerei mit hervorragenden Broten und Süssigkeiten. Ein Dorfladen bietet alles notwendige für den Besucher.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Das Hote selber hat keine Freizeitangebote, die Umgebung bietet jedoch viele Naturerlebnisse. So sind Wanderunge über verschiedenen Pässe möglich, oder die spektakuläre Tour durch die Via Mala. Im Winter ist das Skigebiet in der Nähe.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im August 2004 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Gunthard |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 1 |