- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr schlecht
4. Mal hintereinander in diesem Hotel, 8. Mal in Delphinhotels, 29. Mal Türkische Rivera - aber in dieses Hotel NIE WIEDER!!!
Trotz Einchecken und Zimmerwunsch via Internet - bei Anreise nix angekommen, also alles nochmal neu ausfüllen und das Zimmer nehmen, was noch übrig war. Zimmer wurden regelmäßig "gereinigt", immerhin, Schuhabdrücke vom regennassen Balkon reingetragen, wurden schon nach 9 Tagen endlich weggewischt. Um Dusch-, Shampoo- u. Lotionflaschen fast tägliches Betteln bei unserer "Putzfrau", Betten sauber, oft neu bezogen, Minibar regelmäßig gefüllt, TV funktionierte super, Klimaanlage kühlte nie, nachts geschwitzt bei 24 - 26 Grad Zimmertemperatur. Zimmer in 8. Etage sehr klein, kein Sofa, Tisch oder Sessel - nur 3 Betten drin und der lange Schreibtisch. Umzug, selbst organisiert, klappte reibungslos. Dann mit dem Zimmer in der 4. Etage sehr zufrieden, bis auf die Lautstärke von der Straße her. Möbel alt, abgenutzt. Bad gut, Dusche gut funktioniert, Handtücher sauber.
Wie schon beschrieben, sehr lautes Klima im Terrassenrestauant, besonders bei geschlossenem Dach. Es regnete überal durch, große Seen entstanden, man bekam immer irgendwo eine volle Dusche ab, wollte man sich draußen am Buffet/Herd bedienen. An den türkischen Abenden war das Essenangebot gut, ansonsten jeden Tag das gleiche und am gleichen Ort. Ausschilderungen fehlten häufig. Die Stoffhitzeschutze an den Klappdeckeln der "Töpfe" waren total verdreckt, ekelig, die anfassen zu müssen. Speisen immer heiß, aber Teller nur selten "vorgeheizt". Geschmacklich war es im Vorjahr viel besser, aber immer noch lecker. Nachspeisen (Kuchen, Torten, Puddings) ließen immer mehr nach zum Oktoberende hin. Ananas gab es nur 3 x abends in 2 Wochen, rote Melone dann gar nicht mehr. Der Kaffee schmeckte jeden Tag anders, aber genießbar. Abends bekam man anfangs als Frau häufig die geöffnete Flasche Bier auf den Tisch gestellt ohne Trinkglas. Einfach nur ätzend. Anstatt ein Glas dazuzustellen, wurde die Flasche weggenommen und ein gefülltes neues Glas von der Theke geholt. Warum??
Sonst zeichnete der sehr gute Service dieses Hotel, bei deutschen Stammgästen sehr beliebt (hatten ein andersfarbiges Armband und werden immer zum "Wiederholungstätercocktail" eingeladen, bekamen auch immer einen Obstteller und eine Flasche Rotwein nach der Anreise) aus. Das Personal war damals sehr freundlich, die Tische sauber und komplett eingedeckt - aber in diesem Jahr (wir waren im Mai im Delphin Diva und dort hatten wir noch einen Superservice!) gab es hier und nun so gut wie keinen Service mehr. Das fing schon beim Einschecken an - keine Mail angekommen, 3 Tage später fand man sie aber doch noch), teilweise sehr "kurz angebundene und mit Fragen (Wlan) gequälte" Rezeptionisten. Die Sessellehnen an der Loungebar waren teilweise herausgerissen oder abgebrochen, steckten lose im Rahmen. Der letzte Anstrich muss wohl schon 100 Jahre zurückliegen. Am schlimmsten war der "Service" beim Frühstück im Restaurant (Terrasse). Tassen, Teller, Besteck fehlten fast immer. Deshalb alles selber zusammengesammelt, Teelöffel scheinen wirklich Mangelware zu sein, denn den gab es nur auf ausdrücklichen Wunsch. Kaffee/Milch servieren - Fehlanzeige, also wieder rumlaufen. Dafür standen die Kellner lieber umher und quatschten untereinander. Tee holte man sich lieber selbst, auch den Teelöffel. Abends verzog man sich als Ehepaar lieber in den Extraraum mit dem Hinweis - nur für Paare ohne Kinder -, doch es hielt sich kaum jemand daran, denn auf der Terrasse war es so extrem laut durch die vielen schreienden, gnatzenden und tobenden Kinder auf dem Trampolin/Karussel neben den Tischen oder am Tisch, besonders durch die unzähligen "südländischen und orientalischen Gäste, die eine andere Vorstellung haben", in einem 5-Sterne-Hotel Urlaub zu machen. Besonders bei Regen, wenn das Faltdach geschlossen war, war eine so ohrenbetäubende Lautstärke, dass man sich auch nur noch schreiend mit seinem Partner verständigen konnte. Am Buffet bedienten sich die voll- oder teilverschleierten Damen mit den Fingern am Obst, probierten mal dies und jenes, legten dann vieles mit den Händen wieder zurück (auch die Kleinkinder), ein Tuch für das Brot gab es nur selten. Ich sah, wie ein Urlauber mit der Zigarette zwischen den Fingern der linken Hand das Brot festhielt und sich Schreiben abschnitt, während die Zigarettenasche auf das Brot fiel. Die Butter war so ranzig, dass sie aus der Kühlvitrine stank. Auf meinen Hinweis an einen mit der Kochmütze über den starken "Geruch" der Butter holte er die Schale heraus und 15 min. später stand sie wieder an der Stelle, wo das Brot geschnitten wurde. Das Obst sah zwar lecker aus, aber bei dem Herumgewühle mit den Händen z. B. in den Weintrauben, verging uns der Appetit auf selbiges. Fast jedes südl. Paar hatte mind. 2 Kleinkinder und einen Kinderwagen/Buggy. Es war sehr eng. Vollverschleierte Frauen aßen mit den Fingern, leckten sie ab und griffen dann am Buffet zu den Auflegzangen. Auch uns hatte zum 1. Mal in der Türkei der "Montezuma" 3 x erwischt, genau wie viele der Stammgäste, denen es 2017 genau so erging; einige mussten zum Arzt, andere plagten sich mit Bauchschmerzen, Übelkeit und stärkstem Durchfall rum. Da uns unser Kellner noch kannte, bekamen wir zum Abendtisch jeder eine Stoffserviette, wie wir es gewohnt waren und es in einem 5-Sterne-Hotel immer obligatorisch war. Die jungen Kellner (Azubis??) servierten in den seltensten Fällen das, was man bestellt hatte. Deutsch konnten sie nicht, auch kein Englisch. Wein wurde in Colagläsern serviert (Martini), Cocktails ebenso (Alexander), welcher aber so eine schlechte Qualität (kaum Alkohol, fast nur noch Milch mit viel Eis und mit eine Spur von Kaffee verziert) hatte, dass wir nur noch Bier tranken. Alle anderen Cocktails waren ähnlich "gemixt". Einzig auf der Seebrücke war das Personal hoch motiviert, freundlich, flink und man erhielt das, was man bestellt hatte. Ein großes Lob dem Seebrücken-Personal!!!! Der uns seit Jahren bekannte Deutsch sprechende Chef (??) sagte auf unsere Beschwerden nur, dass die Buchungszahlen bei den Deutschen rückgängig waren und man deshalb, um das Hotel auszulasten, auf andere "neue" Nationalitäten zurückgreifen musste. Obwohl die Deutschen noch zahlenmäßig am meisten im Hotel waren (Stammgäste), wurde die Liste auf Israelis, sehr vielen Rumänen, Balkanstaaten, Syrien und Einheimische ausgeweitet. Das Hotel war nahezu ausgebucht, die Hälfte waren Kinder von 0,2 bis 6 Jahren. Im ausgelegten Gästebuch an der Rezeption konnten wir sehr drastische Kritiken von Stammgästen lesen. Wir waren also nicht allein die Enttäuschten, die für viel Geld Urlaub in einem orientalischen Kinderferienlager u. abendlichen Tanzveranstaltungen mit Versteck und Fangen spielenden Kindern machen durften, die in teilweise in Pampers "verhüllt", die bis in die Kniekehle hingen, die Tanzfläche belagerten oder Kleinstkinder mit Nuckel im Mund zwischen den Tanzenden durchrobbten, sodass man aufpassen musste, nicht über eines dieser Babys zu fallen, zumal die Sitzgruppen mit Buggys zugestellt waren und oft das Geweine der Babys lauter war als die Livemusik (die übrigens gut war) übertönten. An Strand spielten sich ähnlich Szenen ab wie im gesamten Hotel. Nachts um 0 Uhr spielten 8jährige Jungen Fangen mittels der Lifte. Deshalb sehr lange Wartezeiten, weil die Kinder vor Langeweile nicht wussten, was sie machen sollen, während die Eltern an den Bars "feierten". Auch nervig war der Umzug der weiblichen Animateurinnen abends ab 20 Uhr (wir gingen erst dann zum Abendessen). Meistens zogen sie mit einem sehr, sehr lauten Rufen "Miiiiniiiidiiiscoooo" durch die Restaurants, besonders toll, wenn man ahnungslos aus dem Lift kommt und man direkt so angebrüllt wird. Die Lifte waren fast immer mit Buggys belegt, sodass lange Wartezeiten entstanden.
Egal, welches "seitliche Meerblickzimmer" man bezogen hat, es ist sehr laut von der Straße her. Zwar ein herrlicher Ausblick vom Zimmer aus, aber Sitzen auf dem Balkon unmöglich wegen der Lautstärke von der Straße. Direkte Meerblickzimmer zwar viel teurer, aber dort schon ab 5 Uhr laute Geräusche vom Personal unter den Balkons, da dort das Restaurant ist und ab 5 Uhr die Tische eingedeckt werden, Geschirrgeklapper, laute Zurufe, Servierwagengebollere usw., abends Küchengerüche vom Grill, laute Musik und übliche Geräusche beim Essen. Bei offener Balkontür sehr laut.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Wegen der lauten Musik am Pool ab 10 Uhr, die man auch am Stand noch hören konnte, gingen wir nur selten zum Poolbereich. Das Mittagessen nahmen wir anfangs im Strandrestaurant ein. Dort war aber die Musik durch die vielen über den Tischen hängenden Lautsprecher so laut, dass selbst die quiekenden und schreienden Kleinstkinder keine Chance hatten, dieses zu übertönen. Deshalb gingen wir ins Hauptrestaurant (Terrasse). Dort war es viel ruhiger und das Essenangebot war etwas besser und "zivilisierter". Die Abendshows waren in den 2 Wochen bis auf 2e eine Katastrophe. Russische Tanzgruppen waren wieder Spitze während "Artistik", Showdance und Ms. Delphinspiele (2 x) sowie Kinderkaraoke am Samstagabend um 21 Uhr der absolute Horror waren. Lt. Rücksprache mit einem Animateur erfuhren wir, dass die Eltern der Kinder das so wünschen.... Hoppla, waren wir etwa im internationalen Kinderferienlager?? Keine Zauberschows, kein chin. Zirkus, Karibikshow, Dressurshow oder Ballett mit Lasershows usw. mehr. Das kennen wir anders, besonders vom Delphin Diva. Als starke Discogänger mieden wir wegen dem so lustlosen Runtergeleiere des DJ nicht, zumal wir dem DJ empfehlen, doch sich mal die CD von den Paragliderbooten auszuleihen, die uns im Halbstundenrhythmus am Strand mit vollem und ohrenbetäubenden Technogewummere versorgten. Diese Musik war viel besser, wenn auch unpassend am Strand.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im Oktober 2017 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Margit |
Alter: | 66-70 |
Bewertungen: | 15 |
Sehr geehrter Gast. zunächst einmal möchten wir uns bei Ihnen bedanken, dass Sie unser Hotel für Ihren Urlaub ausgewählt haben. Darüber hinaus danken wir Ihnen auch, dass Sie mit uns Ihre Erfahrungen und Eindrücke teilen, welche für uns sehr wichig sind. Alle Kritikpunkte und Verbesserungsvorschläge wurden an den Hotelmanager weitergeleitet und werden sorgfältig ausgewertet um somit die Zufrieden unser Gäste zu gewährleisten.Im Durchschnitt werden täglich 300 heiß, kalt, Aperitif, Vegetarier, Diät, Salat und Snacks serviert. Alle Lebensmittel werden nach dem Qualitätssicherungssystem gelagert und analysiert. Proben wurden aus allen Lebensmitteln, Poolwasser, Trinkwasser, Eismaschinen und Küchengeräte entnommen. In unserem Hotel gibt es keine Negativität, die menschliche Gesundheit durch irgend einen Keim bedroht. Dies wird durch amtliche Dokumente bestätigt. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie sich für Ihren nächsten Urlaub wieder für uns entscheiden. Mit Freundlichen Grüßen CRM TEAM