Alle Bewertungen anzeigen
Karl (71+)
DeutschlandAus Deutschland
Alleinreisend • März 2012 • 2 Wochen • Winter
Wintersport und Wandern seit Jahrzehnten
5,6 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Sehr gut

Bodenständige Walser- und Wäldertradition und zeitgemäße Gastronomie finden sich im Gasthof Tannberg


Zimmer
  • Gut
  • Die Zimmer sind mit TV, Telefon, Safe und Badezimmer den Bedürfnissen des Wanderers und Wintersportlers entsprechend gut ausgestattet. Stets frisches Bettzeug und tägliche Reinigung garantieren lobenswerte Sauberkeit.


    Restaurant & Bars
  • Sehr gut
  • Zum Frühstück wird allen Hotelgästen ein reichhaltiges Buffet angeboten. Gäste mit Halbpension haben am Abend die Wahl zwischen 2 vollständigen Menues. Wer Zimmer mit Frühstück gebucht hat, findet in der Speisekarte des Restaurants eine sorgfältig zusammengestellte Auswahl bodenständiger Gerichte vom zünftigen Speckbrot und Käsespätzle zur üppigen Tannbergpfanne und bis zu den Spezialitäten des Hauses, köstlichen Wildgerichten wie erlesenem, hausgebeizten Gamsschinken sowie rosa gebratenem Hirsch-, Reh-, oder Gamsrücken mit passenden Beilagen und Getränken.


    Service
  • Sehr gut
  • Über Generationen im Familienbesitz erfährt der Gast individuelle Aufmerksamkeit der Eigentümer und des über Jahre vertrauten Stammpersonals. Entssprechend hoch ist der Anteil der Stammgäste, die Jahr für Jahr wiederkommen. Freundliches Personal sorgt in Zimmer und Bad/Dusche fürgepflegte Sauberkeit.


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • Im Sommer bietet die Bergwelt des Bregenzer Waldes reizvolle Wanderungen, im Winter das ab Hotel in 10 Minuten mit dem kostenlosen Skibus bequem erreichbare, schneesichereund gut erschlossene Skigebiet rund um den Salober und in Warth vielseitige Möglichkeiten für den Wintersport.An deer Zufahrt zum Tannbergpass gelegen geht der Blick vom Hotel nach Süden über Dorfkirche und Rathaus mit Touismusbüro hinauf auf steile Bergwände und hohe Gipfel, die Schröcken von Lech am Arlberg trennen sowie auf die Wanderroute über den Fürgelegrad zur Bieberacher Hütte. Nach Norden reichen die Südhänge mit einem Anspruchsvollen Wanderpfad bis zur Höferspitze. Nebenan gibt es ein Sportgeschäft mit Skiverleih und einen kleinen Supermarkt.


    Aktivitäten

    Beliebte Aktivitäten

    • Sport

    Preis-Leistungs-Verhältnis: Sehr gutHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotel wirkt besser als angegebene Hotelsterne
    Infos zur Reise
    Verreist als:Alleinreisend
    Dauer:2 Wochen im März 2012
    Reisegrund:Winter
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Karl
    Alter:71+
    Bewertungen:1