- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Ich habe die Hotelpension Landsitz Pichlschloss vor rund 35 Jahren durch meine Frau kennen gelernt und bin seither fast jedes Jahr hierher gekommen, sei es zur reinen Erholung oder als Teilnehmer eines Aquarellkurses. Daher fühle ich mich in diesem durch einige Generationen geführten Familienbetrieb wie zu Hause. Und es ist auch wirklich ein Platz zum Wohlfühlen: Angefangen von der Herzlichkeit der Gastgeberin, die sich mit nicht enden wollender Aufmerksamkeit bemüht, jeden Wunsch eines Gastes zu erfüllen, über die freundlichen Servierdamen, die auch gerne bereit sind, einen Tisch im Garten zu decken, wenn es das Wetter erlaubt, bis zur bekömmlichen und ausgezeichneten Hausmannskost, die auch immer eine vegetarische Variante enthält. Die schöne Lage des Pichlschlosses am Rand eines Waldstückes, in mehr als 800m Seehöhe, garantiert eine herrlich reine Luft und Stille, abgeschieden vom Verkehrslärm des nahen Ortes Neumarkt. Ein richtiger Platz zum Erholen und Entspannen. Action und Entertainment gibt es hier nicht, nicht einmal einen Pool. Dafür kann man im nahen Furtnerteich - ein bekanntes Vogelreservat - herrlich erfrischend baden (10 Autominuten vom Pichlschloss). Es ist hier nicht der Platz, alle Sehenswürdigkeiten der Umgebung aufzuzählen, aber die nahegelegene schöne Wehrkirchenanlage von Mariahof, die Burgruine Steinschloss (mit sommerlichen Theateraufführungen) auf 1200m Höhe, das barocke Benediktinerstift St. Lambrecht, am Weg dahin ein großer Golfplatz, die Graggerschlucht, die Stadt Friesach gleich hinter der Grenze nach Kärnten mit ihren zahlreichen Festungsruinen sollen nicht unerwähnt bleiben. Und der von fast überall sichtbare Gipfel des Zirbitzkogel (2400m) will erstiegen werden. Für die Mußestunden gibt es in Neumarkt einen Lesepark mit interessanten Skulpturen, man kann aber auch im hauseigenen großen Garten gemütlich sitzen oder in Liegestühlen im Schatten alter Bäume lesen, dösen, faulenzen, schlummern ... Die Zimmer sind großräumig, zeitlos, liebevoll und gemütlich eingerichtet, haben alle einen eigenen Duschraum mit WC, bei der Beleuchtung wird auch nicht gespart. Mit den Nachttischlampen beim Bett kann man wirklich lesen! Das Frühstücksbuffet ist vielfältig und ausreichend bestückt, es gibt für jeden Gusto und Bedarf etwas, bis hin zur Sojamilch. Auf Wunsch wird ein Frühstücksei serviert. Mittags und abends gibt es immer ein variationsreiches Salatbuffet. Bei Halbpension ist es auf Wunsch auch möglich, das Mittagsmenü am Abend einzunehmen. Für Vegetarier ist gesorgt. Zu meiner großen Freude gibt es seit kurzem das Murauer Bier hier vom Fass. Das heute in anderen Pensionen oder Hotels kaum mehr anzutreffende Milieu einer Mischung von klassischer Gastlichkeit, wohlwollender Freundlichkeit des Personals und qualitätvoller Küche wie Service lässt auch Künstler und Musikschaffende aus Wien, Rom, Paris und deutschen Landen gerne hier weilen. Ich habe hier im Laufe der Jahre im Pichlschloss viele nette und interessante Leute kennen gelernt, daraus sind auch dauerhafte Freundschaften entstanden. Ich habe den Landsitz Pichlschloss schon einige Male Bekannten empfohlen und habe nur begeisterte Reaktionen erhalten. Das Preis-/Leistungsverhältnis ist vollkommen in Ordnung. Die "beste Reisezeit" ist wohl Glückssache, denn es kann auch ganz verregnete Sommerwochen geben. Ich konnte heuer im August aus dem überhitzten Wien mit tropischen Temperaturen fliehen und erlebte hier eine wunderschöne Woche mit sommerlichen Tagestemperaturen und in der Nacht kühlte es auf rund 14-15 Grad ab! Der lange ersehnte Regen kam hier erst in der Nacht vor meiner Abreise.
Die Einrichtung der geräumigen Zimmer wurde schon eingangs beschrieben. Manche Zimmer verfügen auch über einen Balkon. TV ist in jedem Zimmer, sowie auch WLAN (für den, der es braucht), das sich auch über den Garten erstreckt. Jedes Zimmer verfügt über ein Telefon. Duschraum und WC sind selbstverständlich und auch immer perfekt gereinigt. In jedem Zimmer wird pro Person ein Bademantel bereit gestellt (Saunabesuch,...) Es gibt weder Minibar noch Safe. Getränke können nach Wunsch in der kleinen Bar neben der Rezeption oder auch im Garten eingenommen werden. Wertsachen werden wohl am besten bei der Rezeption verwahrt.
Es wird hier klassische österreichische Küche geboten. Viele der Rezepte aus der gediegenen Küche sind durch Jahre erprobt (vor allem die köstlichen Nachspeisen). Das Frühstücksbuffet lässt keinen Wunsch offen. Mittags und abends gibt es jeweils ein Menü mit Suppe, zweierlei Varianten von Hauptspeise (eine davon vegetarisch), Nachspeise und dazu Salatbuffet in Selbstbedienung. Das Service ist dezent und sehr freundlich. Die Speisen werden in drei Räumen im Landhausstil eingenommen. Stoffservietten, am Abend brennen Kerzen an den Tischen; sehr gemütlich und ansprechend.
Die Freundlichkeit des gesamten Personals habe ich schon in der Einleitung beschrieben. Dem Gast wird hier einfach jeder Wunsch erfüllt. Die Zimmer werden täglich penibel gereinigt und lassen an Sauberkeit nichts zu wünschen übrig. Im Haus gibt es Sauna, Massage und kosmetische Betreuung (gegen Anmeldung). Ein jedes Jahr neu gestaltetes Programm bietet eine reichhaltige Palette von einwöchigen Kursen, vom Malen über Yoga, Bridge bis zu Fitness und Tanz. Bei Bedarf ist ärztliche Hilfe schnell zur Stelle.
Die Lage des Landsitzes Pichlschloss in waldreicher Umgebung des Naturparks Grebenzen spricht schon durch seine Höhenlage für gute Luft und großartige Wandermöglichkeiten. Wenn man etwas vermissen könnte, dann das Meer, aber das gibt es in Österreich eben nicht. Von Wien über die Südautobahn, Semmering, Bruck/Mur, Judenburg, Scheifling, Perchauer Sattel sind es rund 230 km mit dem Auto. Wenn man mit der Bahn kommt (Unzmarkt oder Neumarkt) wird man gerne von der Dame des Hauses mit dem Kleinbus abgeholt.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Es gibt hier Gott sei Dank weder Animation noch Disco-Entertainment. Wenn man nicht gerade an einem Kurs teilnimmt, ist man sich selbst überlassen und kann mit der Seele baumeln (Sitzgelegenheiten, Liegestühle dafür sind genug im großen Garten verteilt), oder man begibt sich in die aus Holz gebaute Freiluft-Liegehalle in etwas erhöhter Lage. Im Wald steht für Gesundheitsapostel eine kleine Kneipp-Anlage mit frischem Bachwasser zur Verfügung. Und natürlich kann man zahlreiche gut ausgeschilderte Waldwege zum Wandern benutzen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1 Woche im August 2015 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Robin |
Alter: | 71+ |
Bewertungen: | 1 |