- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Es ist wunderbar, dass es solche Orte noch gibt. Das Haus geht auf das 15. Jhd. zurück und wurde vor hundert Jahren als Lungensanatorium geführt. Es ist seit Urzeiten in Familienbesitz und man erhält liebevoll die alte Substanz. Das garantiert schon einmal gute Erholung im großen Garten, auf der Liegeterrasse, bei zahlreichen Kursen und Seminaren, in der gut gefüllten Bibliothek, der Sauna oder bei Massage und Kosmetik. Der Gast wird mit gesunder regionaler Küche verwöhnt.
Die Zimmer sind sehr gemütlich und es gibt einige wunderschöne Schlosszimmer mit Antiquitäten, die zudem so persönlich gestaltet sind, dass man sich in privater Umgebung wähnt.
Die Küche beietet schmackhafte regionale und biologische Küche in einem Auswahlmenü sowie eine kleine Standardkarte. Die Preise sind sehr moderat.
Ich habe selten einen so aufmerksamen Service erlebt. Die charmante Gastgeberin liest einem zudem jeden Wunsch von den Augen ab und erfüllt ihn wenn möglich sofort.
Der berühmte Zirbitzkogel lädt zur Bergtour, aber es gibt ausserdem unzählige Ausflugsziele zu Badeseen, beeindruckenden Ruinen, keltischen Funden und großartigen Kirchen wie dem Benediktinerstift St. Lamprecht.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Für jede Menge Abwechslung sorgt ein interessantes Sport- und Seminarangebot zusätzlich zu den vielen Ausflugsmöglichkeiten.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1 Woche im August 2011 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Elisabeth |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 1 |