- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Ich bin mit einer Seniorenreisegruppe ins schöne Mooslandl, Hotel Mooswirt, gereist. Wir wurden von der Besitzerin, Frau Liesi, auf das Allerherzlichste mit einer kleinen Ansprache begrüßt und zu einem Schnapserl eingeladen. "Da fühlt man sich angekommen!" Es handelt sich um ein gutbürgerliches Hotel mit ca. 30 Gästezimmern. In den Gängen stehen alte, schöne Möbel. Wir hatten Halbpension mit einem schönen Frühstücksbüffet und einem Vier-Gänge-Wahlmenü. - Einmal wurde gegrillt, ein andermal gab es einen Tanznachmittag mit einem Alleinunterhalter. Da zu dem Hotel ein Hüttendorf bzw. ein Campingplatz gehören und von dort viele Leute ins Hotel essen kommen, ist das Publikum, was die Nationalitäten und auch das Alter anbelangt, gemischt. Das ideale Hotel, wenn man rundherum verwöhnt werden möchte und jeder Tag eine andere Abwechslung bietet!
Die Zimmer sind zweckentsprechend. Es gibt schon modernisierte Zimmer, deren Bad eine begehbare Dusche hat, die meisten Bäder haben jedoch eine kleine Eckdusche. Fön, Seife und Vergrößerungsspiegel vorhanden. Ein wlan-Router ist auf jedem Gang vorhanden, doch gibt es in den Zimmern kein Internet. Manchmal nur am Handy. Internet einzig problemlos in der Lobby.
Ein großes Lob der Küche - was die Qualität und Variationen der Speisen betrifft! Kaum hat man die Hauptspeise fertig gegessen, kam der/die Kellner/Kellnerin mit einer Platte von der Auswahl der Hauptgerichte und Beilagen zum Nachlegen, sollte jemand noch einen Nachschlag wollen. Nachmittags standen für die Reisegruppe Kaffeekannen bereit und ein guter Blechkuchen, bzw. ein Blech mit Apfelstrudel. Nicht zu vergessen an einem Nachmittag das Tortebüffet mit sechs verschiedenen Torten. In der Küche gibt es zwei Köchinnen. Während die Chefköchin korrekt in weiß, mit Schürze und Häubchen am Herd hantierte, war die zweite Köchin, stets mit einem seitlich total beschmierten ehem. weißen, engen T-Shirt zu sehen. Wenn mal nichts zu tun war, saß sie im angrenzenden Schankraum an der Theke, rauchte, las Zeitung, trank Kaffee. Der Höhepunkt war jedoch, als es als Nachspeise Eis gab. Da ging sie - mit dem dreckigen T-Shirt - durch den Gastraum und trug einzeln die Eisbehälter in den Nachbarraum, wo sonst das Frühstücksbüffet war. Dabei hätte dieser einen separaten Eingang vom Flur aus gehabt. Es waren auch Touristen aus Belgien oder den Niederlanden zugegen, die empört den Kopf schüttelten, als sie dies sahen. Nach der Eisausgabe an die Gäste war ihr T-Shirt auch auf der Vorderseite bekleckert. Warum gab es hier keine Schürze?!! Das ist auch der Grund, weshalb ich hier keine 6 Punkte vergeben kann.
Schon beim Frühstück wird man durch die Wirtin mit einem herzlichen "Guten Morgen, heute wird es wieder ein schöner Tag", begrüßt. Hervorzuheben ist auch der Kellner Simon, der mit seiner Kollegin (Name?) flink die gewünschten Getränke serviert und immer ein paar freundliche Wörter auf den Lippen hat. Beschwerden gab es so gut wie nie. Sollte mal das falsche Getränk gekommen sein, wurde es anstandslos umgetauscht. (Soda-Zitron > Soda mit Zitronenscheiben). Die Zimmer wurden sauber gehalten, wenn man so gegen 14 Uhr von der Wanderung zurück kam, war das Bett schon gemacht.
Das Hotel liegt zwar an einer Straße, die es vom Campingplatz, dem Hüttendorf und dem dazugehörigen Badesee trennt, doch ist die Lärmbelästigung minimal. Die Zimmer dahingehend sind ostseitig ausgerichtet, sodass es am Nachmittag angenehm kühl war. Die westseitigen Zimmer haben Blick auf die Gartenanlage und die Hotelterrasse, auf der jedoch nach 22 Uhr meistens schon Ruhe eingetreten ist. Gleich in der Nähe ist ein kleiner Greissler, bei dem man Zeitungen, Getränke, etc. bekommen kann. Beim Badesee, der einen eigenen Kinderbereich hat, gibt es - wichtig für die Camper - eine Kantine, in der es - wie ich hörte - sehr guten Kaffee geben soll.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Nur wenige Schritte - über die Straße entfernt - ist der Badesee Landl Liegen sind um 5 EUR auszuborgen. Es gibt dort auch einen Beachtvolleyplatz. Direkt vom Hotel aus kann man mit Wanderungen oder Radtouren in die umliegenden Berge beginnen. Auf der Salza gibt es geführte Raftingtouren.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Kinder: | Keine Kinder |
Dauer: | 1 Woche im August 2015 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Kathrin |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 31 |