- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Wir haben uns für diese Pension entschieden, weil sie auf der Alpannonia Website als Partnerbetrieb angegeben war. Im Grunde aber kann man jedes Hotel in Bad Tatzmannsdorf buchen, wir hatten dadurch, dass wir Wanderer waren, keine Vorteile in der Pension Weiß. Die Kurpension wird mit drei Sternen geführt und zählt zum älteren Teil der Hotelanlage. Dahinter - mit Verbindungsgang - kommt man zum neueren Hotelgebäude. Die „Pension Weiß“, die wir eigentlich gebucht hatten liegt gegenüber auf der anderen Straßenseite. Vermutlich waren nicht genügend Gäste da, dass sich der Betrieb des Extrahauses nicht ausgezahlt hat. Auf der Website haben die Zimmer in der Pension allerdings schöner ausgesehen als die der Kurpension, aber da kann man sich auch täuschen. Die Parkplätze, die zur Pension gehören sind kostenfrei. Würde ich hier nochmals übernachten? Nein! Es war jetzt nicht ganz schlecht, aber auch nicht wirklich gut, daher kann ich das Haus nicht weiterempfehlen. Es gibt einfach viele Häuser in Bad Tatzmannsdorf, ich denke, da lässt sich etwas Besseres finden.
Unser Zimmer lag im ersten Stock und ist schon etwas in die Jahre gekommen. Dennoch war es jetzt nicht ungemütlich, vor allem, weil es verhältnismäßig sauber war. Es bestand aus einem Doppelbett mit Überbau, einem angeschlossenen Schreibtisch, eine WC, das vom Badezimmer getrennt war, einem Balkon, einem Kasten und einem kleinen TV mit Kabelanschluss. Der Balkon war okay, wir waren eigentlich nur zum Telefonieren draußen. Unsere Blickrichtung war zur Straße, doch Lärmbelästigung gab es dadurch nicht, es fuhren generell wenige Autos. Die Betten waren okay, die Sanitärbereiche allerdings waren wirklich schon in die Jahre gekommen, die Decke am WC hatte große Wasserflecken und grundsätzlich war alles recht einfach gehalten, was bei diesem Preis aber wohl auch zu erwarten war.
Wir haben uns entschlossen, Halbpension zu buchen. Das Abendessen dazu nehmen wir in der Strudelstube ein (dort wo die eigentliche Pension Weiß ist). Die Halbpensionkarte hat uns nicht so gut gefallen und da haben wir lieber auf Suppe und Nachspeise (Wassermelone) verzichtet und sind zum gleichen Preis (nämlich EUR 10,--) auf ein herrliches Steinpilzragout mit Semmelknödel umgestiegen. Hier muss ich sagen, absolut lecker und empfehlenswert, das hätte nicht besser schmecken können. Das Frühstück war einem 3-Sterne-Haus angemessen. Es war jetzt nicht übertrieben üppig, aber wir sind alle satt geworden und es gab auch für mich als Vegetarierin genug Auswahl. Es fehlte halt das Besondere, aber wie gesagt, da muss man wirklich auch auf den Preis schauen. Eingenommen wird das ganze in einem Wintergarten oder einer Gaststube, den Sitzplatz kann man sich aussuchen. Es ist dort ziemlich eng und immer mussten die anderen Gäste ein wenig rutschen, wenn jemand zum Buffet wollte, aber es war jetzt nicht ungemütlich.
Das Service war in Ordnung. Die Buchung ging rasch und als ein Mail an mich nicht durchkam, rief mich Herr Weiss an und meinte, dass alles in Ordnung geht. Er zeigte uns am Tag der Ankunft auch das Zimmer, nachdem wir zuvor eben in die Kurpension geschickt wurden. Am nächsten Tag beim Frühstück war es aber hektisch. Herr Weiss war nicht da und die junge Dame vor Ort kannte sich nicht aus. Wir bezahlten so ohne eine Rechnung zu bekommen und mussten außerdem noch bar zahlen, weil sie nicht wusste, wie der Bankomat funktionierte. So mussten wir extra nochmals in die Stadt gehen, um Geld von der Bank abzuheben.
Bad Tatzmannsdorf ist bekannt für sein Thermalwasser und ziemlich beliebt. Es liegt im österreichischen Bundesland Burgenland im Bezirks Oberwart und hat lediglich ca. 1.500 Einwohner. Hinzu kommen aber unglaubliche viele Kurgäste. Wir sind mit dem Bus gekommen und beim Kurzentrum ausgestiegen, es ist schon ewig her, seit ich mit einem öffentlichen Bus gefahren bin und daher war es sehr interessant. Wenn ihr mit dem Auto kommt, dann ist es die S31, die euch nach Bad Tatzmannsdorf bringen wird. Die Kurpension Weiß ist 400 m vom Kurzentrum entfernt und 600 m von der Avita Therme. Im Grunde ist alles sehr gut zu Fuß zu erreichen.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Bad Tatzmannsdorf ist eine Kurgemeinde. Naturgemäß findet man hier einiges an Sport (Tennisplätze, Therme, Laufstrecken, etc.) und Unterhaltung, allerdings nicht direkt im Haus, da habe ich gar nichts gesehen. Vor Ort gibt es zahlreiche Wanderwege, von ganz leicht bis ziemlich anstrengend ist alles dabei - und der Alpannonia Weitwanderweg führt in der Nähe vorbei. Das Hotel direkt hat hier aber nichts zu bieten.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im August 2014 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Daniela |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 207 |