- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Die Bewertungen hier sind zum Teil recht unterschiedlich. Während die Bewertung von Walter sehr zuvorkommend und einladend waren war die Meinung von Markus aus dem selben Jahr sehr kritisch. So galt es doch sich selbst eine Meinung zu Bilden. Das Hotel gliedert sich in zwei Bereiche. Dem neueren und dem (wie es so schön ausgesagt wird) traditionellen Bereich. Wer glaubt sich in dem Hotel eingebucht zu haben auch die auf der Interseite als inklusiv beschriebenen Leistungen zu erhalten der irrt sich. Wer über eine Reisevermittlung bucht, dem bleibt das eine oder andere Vorenthalten. Zum Beispiel werden für die Bademäntel 7,- € pro Person fällig. Durchweg werden zwischen den normalen und "traditionellen" Gästen im gesamten Hotel unterschiede gemacht. Also genau die gebuchte Reise beim Veranstalter durchlesen, nur das ist gültig, die Internetbeschreibung gilt nur für jene welche auch direkt im Hotel buchen. Der Altersdurchschnitt ist sehr durchwachsen. In unserer Reisezeit waren bedingt durch die Osterferien auch sehr viele Familien mit Kinder unterwegs. Das beschriebene, hoteleigene Wlan war in unserem Zimmer nicht zu empfangen. Jedoch gibt es in Bad Hofgastein ein öffentliches Wlan was wiederum sehr gut im gesamten Ort empfangbar war. Der erste Eindruck von außen und der Rezeption waren durchaus Ansprechend und der Region angepasst. Wir haben unseren Aufenthalt nach nur 2 Übernachtungen abgebrochen. Die Wetterlage hat unserem Wanderansinnen einen Strich durch die Rechnung gemacht. Auch gibt es im Umfeld keine schlecht Wettermöglichkeiten. In dieser Jahreszeit bietet Bad Hofgastein nur den alpinen Wintersportlern etwas. Wandern geht ausschließlich auf gut befestigten Wegen. Interessante Wanderweg sind noch geschlossen. Nachdem das Hotel auch keinerlei ansprechende Alternativen bietet und das Angebot mit den "traditionellen" Gegebenheiten es nicht Wert ist weitere Zeit hier zu verbringen, gab es nur einen konsequenten Weg. Komisch nur, dass die "Chefin" noch nicht einmal nach den Gründen der vorzeitigen Abreise gefragt hat. Kommt es vielleicht doch öfters vor??? Wichtiger war, dass bevor wir die Rezeption wieder verlassen haben, unser Essenstisch lautstark bei der Bedienung umverteilt wurde, damit die "Traditionelle" Trennung wieder hergestellt werden konnte.
Unser "traditionelles" Zimmer war sehr geräumig und auch allem Anschein nach sauber. Darüber hinaus waren die Zimmer immer gut geheizt und mit einem Flat-TV ausgestattet. Im Zimmer (Nicht im Bad) war dann auch ein Fön an der Wand montiert. Das Mobiliar ist leider abgewohnt und weist mannigfaltige Gebrauchsspuren auf. Dennoch war es größten Teils voll Funktionsfähig. Am markantesten war die defekte Duschtrennwand wo nur noch ein (von vermutlich drei) Flügeln vorhanden ist. Auch war am noch vorhandenen Flügel die untere Aluleiste mit Dichtlippe nicht mehr vorhanden. Die erste Meldung (sofort nach Zimmerbezug) an der Rezeption brachte oben beschriebene (siehe Service), gekünstelte Reaktion mit sich. Nachdem dann auch noch am zweiten Tag der Duschschlauch geplatzt war, habe ich den reparierenden "Chef" nochmals auf die Duschtrennwand angesprochen. Dieser meinte nur lapidar, die Wände sind abmontiert worden, da diese sowieso nur störend herumhängen. Warum dann bitte nicht Komplett ??? Die Fenster sind 3-fach Verglast jedoch in den alten Fensterrahmen somit ist in dem zum Kirchturm zugewandten Zimmer kaum ein Lärmschutz zu erkennen. Auch ließ sich unser Zimmer nicht ganz Abdunkeln. Somit war beim 1. Glockenschlag morgens um 6 Uhr, allerspätestens beim großen Glockenschlag um 7:30 Uhr die Nacht vorüber. Weiterhin sind die Zimmer sehr Hellhörig. Die Gespräche der im Nachbarzimmer untergebrachten Kinder hatten zur weiteren Unterhaltung beigetragen. Angesichts der gesamten Lärmbelästigung dürften solche Zimmer eigentlich nicht vermietet werden. Ruhe kommt in diesem Zimmer mit Sicherheit nicht auf.
Neben dem öffentlichen Restaurant gibt es für Hausgäste ein, wieder nach normalen und "traditionellen" Gästen, geteiltes Restaurant. Das gute aber jetzt vorweg, es gab kein unterschiedliches Essen. Was leider der Bewertung von Markus folgend bestätigt werden kann, beim Frühstücksbuffet wird nicht nachgelegt. Das Frühstück dauert von 7:30 - 10:30 Uhr. In der Regel sind das Rührei, der luftgetrocknete Schinken, etc. bereits um 9:00 Uhr vergriffen. Der Orangensaft verdient den Namen nicht, da es keiner ist oder mit Wasser verlängert wurde. Immerhin gibt es Kaffee aus einem tollen WMF Kaffeeautomaten welcher sehr gut ist. Ganz im Gegenteil zum Kaffee am Nachmittag. Hier wird vollmundig mit Kaffee und Kuchen geworben. Dieser steht dem Gast jedoch am An- und Abreisetag nicht zur Verfügung. Hier verdient das dunkle Getränk aber auch nicht den Namen Kaffee. Auch der lieblos gestaltete Blechkuchen war zum Teil verbrannt. Bereits auf dem Weg zum Speisesaal kamen uns die ersten Gäste kopfschüttelnd entgegen. Der Speisesaal war dementsprechend auch leer. Bereits länger hier wohnende Gäste haben hiernach mit Sicherheit nicht Ihre Aktivitäten ausgerichtet. Das Abendessen ist geruchsmäßig bereits am Nachmittag durch das Treppenhaus gegangen. Dementsprechend kamen am Abend in viel zu heißem Fett frittierte Champions auf dem Teller. Auch hier am Salatbuffet bzw. den Brotbeilagen wird nicht mehr nachgelegt. Wie auch von Markus geschrieben, haben auch wir schon deutlich besser gegessen! Man muss fairer Weise aber auch sagen in einzelnen Fällen auch schon schlechter. Als Frechheit aber empfanden wir die Getränkepreise. Ein großes Spezi wir dann doch mit 4,50 €, eine Flasche Wasser mit 4,90 € in Rechnung gestellt. Hier soll wohl ein Teil der über günstige Pauschalangebote vergebene Zimmerpreise wieder ausgeglichen werden.
Die erste Begegnung mit der Rezeption ist freundlich und sachlich. Beschwerden (siehe Zimmerbeschreibung) werden jedoch mit gekünstelter Besorgnis entgegen genommen und dann mit einer Ausrede (ist bestimmt schon vernommen; war doch bis heute noch in Ordnung; kann ich jetzt leider nicht mehr machen; habe im Moment keine Möglichkeit) abgewehrt. Die Leistungen werden kurz und knapp Beschrieben (wo befindet sich der Parkplatz, wann gibt es Essen, etc.) der CheckIn dauert so keine 5 Minuten.
Das Hotel liegt mitten in der Fußgängerzone von Bad Hofgastein direkt am Kirchplatz. Die traditionellen Zimmer sind entsprechend auch zur Kirche ausgerichtet. D.h. den auf dem Zimmer befindlichen Wecker konnte man sich sparen. In der Zeit zwischen 6 Uhr morgens und 22 Uhr abends gab es deutliche Schallzeichen welche einem die aktuelle Uhrzeit verdeutlichte. Wer jetzt glaubt, in der Fußgängerzone gibt es keinen Verkehr der täuscht sich wiederum. Denn der zwischen ca. 7 und 17 Uhr, in kurzen Takten verkehrende Citybus von Bad Hofgastein fährt mit 2 Linien (Nord und Süd) durch diese Fußgängerzone und bringt die Gäste von den vielen Hotels zu dem Gasteiner Skigebiet. Und direkt unterhalb der traditionellen Zimmer befindet sich dann auch eine dieser Haltestellen. Der dann bergan, anfahrende Bus, welcher dann auch kurz darauf noch um das Eck der "Alten Post" zirkeln muss, bringt ebenfalls seine Geräuschkulisse mit sich. Um 7:30 Uhr geht dann auch der Liefer-Schwerlastverkehr für die in der Fußgängerzone ansässigen Ladengeschäfte los. Bad Hofgastein ist ein alter Kurort mit vielen Thermen Hotels wie auch die "Alte Post" selbst. Von dem Scharm der alten Kurhäuser ist leider nicht mehr viel geblieben. Viele Hotels in direkter Nachbarschaft befinden sich im Verfall. Viele Hotels bemühen sich anderweitig Tourismus an sich zu binden. Dies gelingt zum Teil im Ski-Tourismus. Wer zum Wandern kommt findet jedoch in dieser Jahreszeit noch nicht viele Möglichkeiten. Der erwähnenswerte Gasteiner Höhenweg ist derzeit noch gesperrt. Schlechtwetteraktivitäten (bereits schon bei Schneefall) sind hier Fehlanzeige. Die Fußgängerzone ist bei solcher Wetterlage wie ausgestorben. Wenn jetzt nicht das Hotel was bietet sieht es düster aus.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Geboten werden ein Außen-Thermalpool mit Inneneinstieg, ein Saunadörfl, div. Spa und Gesundheitsbäder gegen Gebühr und ein Ski-Keller für die mitgebrachten Skier. Wir haben nur den Thermalpool einmal in Verwendung gehabt. Der neu gestaltete Thermal-Innenbereich ist sehr ansprechend gemacht. Die 8 ansprechenden Liegen sind geräumig verteilt. Anders sieht es im Außen-Pool aus. Die gesamte Kunststoffwand unterhalb des Wasserfalles ist lose. Nicht auszudenken wie sich hier ein Kind einklemmen kann. Leider waren auch alle Funktionen wie Wasserfall, Gegenstromanlage, Massagedüsen defekt. Die schön gehaltene Glastrennwand zwischen Innen- und Außenbereich war total fleckig und verschmiert, so dass die Panoramaansicht leider nicht wahr genommen werden konnte. Schade wie eine solche schöne Einrichtung ohne Pflege innerhalb kürzester Zeit verkommen kann.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im März 2013 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Koepke |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 9 |