Babymoon
Babymoon: Alles, was Du über diese magische Auszeit wissen musst
Bevor das Baby kommt, wollen viele Paare die Schwangerschaft und die Zeit zu zweit noch mal ganz besonders genießen. Perfekt geht das mit einem Babymoon, einer letzten kleinen Reise vor der Geburt. Damit Du Deinen Babymoon ganz entspannt planen kannst, haben wir hier für Dich die wichtigsten Tipps und verrät Dir alles, was Du über diese wundervolle Auszeit wissen musst.
Meistgebuchte Familienhotels
Was ist eigentlich ein Babymoon?
Die magische Auszeit vor der Geburt
Der Begriff Babymoon stammt vom englischen Ausdruck Honeymoon ab, der Hochzeitsreise. Während die Flitterwochen jedoch traditionell nach der Hochzeit anstehen, findet der Babymoon vor der Geburt des Babys statt: ein letztes Mal als Paar verreisen, zu zweit noch mal eine kleine Auszeit genießen, sich auf die nahende Geburt freuen und Kraft tanken für die Zeit, wenn das Baby da ist.
Wann ist die beste Zeit für Deinen Babymoon?
Reisen in der Schwangerschaft
Idealerweise packst Du im zweiten Trimester die Koffer, etwa zwischen der 13. und 27. Schwangerschaftswoche. Dann ist die Schwangerschaftsübelkeit der ersten drei Monate meistens schon überwunden, aber der Bauch ist noch nicht zu groß. Die meisten Schwangeren fühlen sich gut, können sich noch prima bewegen und passen auch noch in schmale Bahn- oder Flugzeugsitze. Daher: Plane Deinen Babymoon lieber nicht zu spät in der Schwangerschaft, denn im letzten Schwangerschaftsdrittel wird alles etwas beschwerlicher, weil der Bauch so groß ist: Schuhe binden, Hügel besteigen – alles ist nicht mehr so easy. Manche Babys haben es zudem besonders eilig und kommen weit vor dem errechneten Termin zur Welt. Besser, Du bist dann schon wieder aus Deinem Babymoon zurück.
Welche Art von Urlaub ist der richtige für Deinen Babymoon?
Entspannung statt Abenteuer
Ganz klar, der Babymoon ist nicht dafür gedacht, Action-Urlaube oder Safaris durch abgelegene Gegenden zu unternehmen, verzichten solltest Du auch auf Sportarten wie Tauchen oder Skifahren. Lass den Babymoon stattdessen lieber ruhig angehen, weniger abenteuerlich, dafür mit einer Extraportion Entspannung, Zweisamkeit und Krafttanken und – für alle Fälle – in der Nähe ärztlicher Versorgung. Hauptsache ist, Dir als werdender Mama geht es gut, denn das spürt auch das Baby. Ob Strand, Natur oder Wellness – mach das, wonach Dir ist und wo Du Dich herrlich entspannen und auf das bevorstehende Mamawerden freuen kannst.
Die besten Reiseziele für Deinen Babymoon
Von City-Trip bis Naturerlebnis
Dein Babymoon muss keine weite Reise sein. Wichtiger ist, dass Du bequem und sicher ankommst und die Zeit vor Ort richtig genießen kannst. Ob mit Auto oder Zug: In Deutschland und den angrenzenden europäischen Ländern findest Du viele tolle Ziele für die letzte Auszeit zu zweit. Der Vorteil: Die Anreise ist nicht so lang, das Klima ähnlich wie zu Hause, Du hast keinen Jetlag und die ärztliche Versorgung ist auf einem verlässlichen Niveau. Aber auch gegen einen kurzen Flug ist nichts einzuwenden, Du solltest zuvor aber zur Sicherheit Rücksprache mit Deiner Frauenarztpraxis halten.
Wie wäre es zum Beispiel mit einer kleinen Reise ins malerische Voralpenland? Im Allgäu erwartet Dich Entspannung pur mit Bergblick. Du hast eher Lust auf einen Citytrip? Antwerpen oder Bamberg sind prima Ziele für werdende Eltern. Du willst doch lieber ein wenig weiter weg? Dann steig in den Flieger und düse ab nach Mallorca.
Was musst Du bei der Babymoon-Planung besonders beachten?
Die wichtigsten Tipps für den Babymoon
Bevor Du Deinen Babymoon buchst, lass Dir von Deinem Gynäkologen das Okay geben, dass medizinisch nichts gegen die Reise spricht. Alles prima? Dann schließe bei der Buchung trotzdem auch eine Reiserücktrittsversicherung ab, für den Fall, dass Du doch kurzfristig zu Hause bleiben musst. Wenn Du nach der 27. Schwangerschaftswoche fliegen willst, frage vorher bei Deiner Fluggesellschaft nach, manche Airlines nehmen Schwangere ab einem gewissen Zeitpunkt nämlich nicht mehr mit. Ganz wichtig: Nimm unbedingt den Mutterpass mit und sorge dafür, dass Du eine gültige Auslandskrankenversicherung hast.
Richtig reisen mit Babybauch
Sicher schwanger unterwegs
Es geht endlich los? Wunderbar! Egal ob mit dem Auto, dem Zug oder dem Flieger: Bequeme, lockere Kleidung und gutsitzende Schuhe sind ein Muss. Wer mit dem Auto unterwegs ist, plant von vornherein regelmäßige Pausen ein, um sich die Beine zu vertreten. Spezielle Thrombosestrümpfe sehen zwar nicht so sexy aus, sind aber sehr hilfreich, um unangenehme Schwellungen zu verhindern. Wenn Du fliegst oder Bahn fährst, stehe einfach immer mal wieder auf, um ein paar Schritte zu gehen. Und vergiss nicht, viel Wasser zu trinken. Dann steht Deinem Babymoon-Traum nichts mehr im Weg.
Mietwagen für Deinen Urlaub buchen

