Argeles - Plage

Argelès-sur-Mer/Languedoc-Roussillon
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Argeles - Plage

Für den Reisetipp Argeles - Plage existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Andreas46-50
August 2022

Sonne, Strand, Meer - was will man mehr

6,0 / 6

Traumhafter Strand, herrliches Wasser und viel Action

Jörn41-45
September 2007

Argelès-Plage

6,0 / 6

Von den Badeorten des Roussillon gehört „Argelès-Plage“ zu den eher unspektakulären Locations, hat sich aber aufgrund seiner geographischen Lage an der Grenze zu den Pyrenäen, die dort in das Mittelmeer eintauchen und seinen kilometerlangen Sandstränden viele Freunde geschaffen. Mir gefällt der Ort wegen seiner ruhigen Lage mit kleinen Strandhäusern in verschlafenen Straßen, relativ wenig „Hochhaus-Bausünden“ und einer perfekten Infrastruktur. Neben mehreren Supermärkten gibt es hier und in dem etwa 3 km entfernten Hauptort „Argelès-sur-mer“ eigentlich alles zu kaufen und zu erledigen, was man im Urlaub so benötigt. Eine lange Strandpromenade mit gepflegtem Grün zieht sich an der Wasserfront bis zur Marina des Ortes, zahlreiche Restaurants liegen auf dem Weg und bieten ihre Spezialitäten (Schwerpunkt Fisch und regionale Spezialitäten) zu fairen Preisen an – oft auf großen Terrassen und unter freiem Himmel mit traumhaften Blick zum Meer. Der öffentliche Ortsverkehr wird über einen kleinen Bummelzug abgewickelt, der auf mehreren Linien nicht nur Strand, die verschiedenen Ortsteile und das Campinghinterland, sondern auch den Badeort mit seinem „großen Bruder“ im Hinterland verbindet. Von Argelès-Plage erreicht man mit dem Auto in wenigen Minuten den Höhenzug der Albères, der sich für Wanderungen ideal anbietet und hat von hier auch Anschluss an den großen Pyrenäen-Weg GR10, der Mittelmeer und Atlantik verbindet. Ab der Marina verkehren Linienschiffe, die die Orte „Collioure“ und „Port-Vendres“ anlaufen; in der Marina selbst lassen sich bei mehreren Tauchschulen Ausflüge und Unterricht buchen, dort wird auch ein kompletter Materialverleih und Pressluft-Service angeboten. Die Anreise nach Argelès-Plage ist denkbar einfach, wenn man von der Autobahn kommt – bereits ab dort ist die Strecke (ca. 25 km) ausgeschildert und führt –je nach gewählter Abfahrt- über Schnellstraßen direkt zu den verschiedenen Ortsteilen. Parkplätze sind überall reichlich vorhanden. Für die Anreise mit dem Flugzeug bieten sich „Perpignan“ (ca. 30 km) und „Girona“ in Spanien (ca. 70 km) als Destination zahlreicher Low-cost-Carrier an. Wie in Frankreich üblich, setzt die Hauptsaison im ersten Juliwochenende ein und endet am letzten Wochenende im August. In dieser Zeit quält sich tagsüber eine Blechlawine durch den Ort, die Restaurants sind überfüllt und am Strand ist es mehr als quirlig. In dieser Zeit büßt Argelès-Plage erheblich von seinem Charme ein! Besonders die Wochen von Anfang Mai bis Ende Juni und der gesamte September sind für mich die schönste Reisezeit – die Temperaturen liegen dann um die Mittagszeit bei etwa 25-30 Grad, das Meer ist etwa 20-22 Grad warm und abends wird es so kühl, dass man erholt schlafen kann. Häufig weht ein kräftiger Wind von den Pyrenäen zum Meer, der hier „Tramontane“ genannt wird (vergleichbar mit dem Mistral an der Côte d´Azur) und die Wärme sehr gut verträglich macht. An manchen Tagen ist ein Windschutz am Strand eine lohnenswerte Investition! Als Geheimtipp sollte man unbedingt einen Ausflug nach „Le Racou“, dem kleinen abgetrennten Ortsteil im Süden von Argelès-Plage unternehmen. Hier findet man noch die Ursprünglichkeit kleiner Strandvillen mit einer wunderschönen Bucht zum Baden und Schnorcheln – besonders morgens könnte man meinen, die Zeit sei um die Jahrhundertwende stehen geblieben.