Banyuls sur Mer

Banyuls-sur-Mer/Languedoc-Roussillon
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Banyuls sur Mer

Für den Reisetipp Banyuls sur Mer existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Jörn41-45
September 2007

Banyuls sur mer

6,0 / 6

Fährt man die Küstenstraße an der Côte Vermeille weiter in Richtung Spanien, erreicht man nach Port Vendres und zahlreichen Serpentinen durch die Weingärten der Gemarkung den kleinen Ort Banyuls sur mer, der sich als Heimat des gleichnamigen Süßweines weit über die Departementgrenzen einen Namen gemacht hat. Während es in den Sommermonaten Juli und August reichlich voll ist, erlebt man das besondere Flair des kleinen Ortes am besten im Herbst. In der Ortsmitte lässt sich unter schattenspendenden Platanen auf angenehme Weise das Mittagessen in einem der zahlreichen Restaurants einnehmen und die kleine Altstadt verzaubert den Besucher mit ihren alten Häusern, Weinkellereien und engen Gassen. Im Hintergrund schützt der Höhenzug der Albères den Ort vor dem häufig anzutreffenden Tramontane. Der graue Kieselstrand von Banyuls ist wenig attraktiv, auch dem Yachthafen kann ich keinen besonderen Reiz abgewinnen. Direkt am südlichen Hafenende findet sich jedoch ein größeres weißes Gebäude, in dem die Universität Paris ihr meeresbiologisches Institut „Arago“ untergebracht hat. Dieses ist nach dem Institut des Staates Monaco das größte des Mittelmeeres und in der Erdgeschoss-Ebene kann man ein Aquarium besichtigen, das einen Überblick über die in diesem Meer lebenden Tiere und Pflanzen vermittelt. Gerade dieses Aquarium ist auf jeden Fall einen Besuch wert, denn es unterscheidet sich in erheblichem Maße von ähnlichen Institutionen: Legt man sonst eher Wert auf eine ansprechende Präsentation, Lichteffekte und Showbecken, ist man im Institute Arago mehr an Vollständigkeit der Exponate und einer wissenschaftlichen Darstellung interessiert. Banyuls ist außerdem die Heimat des Bildhauers Aristide Maillol, der hier 1861 geboren wurde und an den Folgen eines Autounfalles 1944 verstarb. Sein Haus und Teile seines Werkes kann man immer noch in der „Métairie Maillol“ besichtigen, in deren Garten der große Künstler unter der Skulptur „La Méditerranée“ ruht.