Christkindlmarkt Linz

Linz/Oberösterreich
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Christkindlmarkt Linz

Linz - Kulturhauptstadt Europas 2009 erstrahlt in weihnachtlichem Glanz Auch die Landeshauptstadt Linz präsentiert sich stimmungsvoll: Die Innenstadt duftet nach Maroni, Punsch und Lebkuchen und das bunte Lichtermeer strahlt hinein in die Linzer Einkaufsstraßen. Der Christkindlmarkt am Hauptplatz (21. November bis 24. Dezember) erhält durch die Kulisse der barocken Hausfassaden ein einzigartiges Flair. Besonderes Highlight ist der Advent in der Grottenbahn am 29. November sowie am 6., 8., 13. und 20. Dezember von 10 – 17 Uhr. Auf dem Weg durch das vorweihnachtliche Linz gilt es jedoch noch weitere Adventmärkte zu entdecken. So etwa den Linzer Kekserlmarkt am 28. November sowie am 5., 8. 12. und 19. Dezem-ber im Stadtbräu Josef, den „Creativ Weihnachtsmarkt“ im Mozarthof (5. Bis 6., 12. bis 13. sowie 19. bis 20. Dezember) und den Weihnachtsmarkt im Ursulinenhof (4. bis 6. Dezember). Von 14. November bis 23. Dezember findet im Gewölbe des Hotels Wolfinger wieder das traditionelle Linzer Kerzenziehen statt. Der Duft nach Bienenwachs verzaubert Groß und Klein und der Preis des selbstgemachten Geschenkes dient einem guten Zweck. Zudem schmückt sich Linz mit den schönsten Krippen. Verschiedenste Exemplare schmücken Schaufenster, Kirchen, Einkaufspassagen und Museen – von der klassischen Hauskrippe bis hin zu kostbaren Sammlerstücken. Wer die vorweihnachtliche Stimmung in der Kulturhauptstadt genießen will, für den gibt’s mit dem Linzer Advent-Wochenende das passende Paket mit zwei Übernachtungen inklusive Buffetfrühstück und Sightseeing-Programm mit der Linz09 Card ab € 96,-- pro Person.

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Jens46-50
Dezember 2010

Vorweihnachtliches Linz/Oberösterreich

5,0 / 6

Im Rahmen einer Flusskreuzfahrt von Passau nach Wien hatten wir auf der Rückfahrt einige Stunde Landgang in der Hauptstadt von Oberösterreich. Getreu dem Namen dieser Reise - "Adventszauber" - entschlossen wir uns, nicht an dem von der Kreuzfahrtleitung angebotenen Stadtrundgang teil zu nehmen, sondern die Stadt bzw. deren Zentrum und eben insbesondere den Weihnachtsmarkt auf eigene Faust zu erkunden. Dies bot sich schon deshalb an, da wir ohnehin nur ungefähr 2 Stunden Zeit hatten, bevor wir zum Abendessen wieder an Bord erscheinen mussten. Vom Schiffsanleger direkt im Zentrum von Linz bis zum Weihnachtsmarkt waren es nur wenige Gehminuten, so dass wir dann genug Zeit für den Besuch des Weihnachtsmarktes hatten. Er ist nicht sehr groß, aber gemütlich, und der Glühwein schmeckte! Er ist hier etwas günstiger als in der Hauptstadt Wien, aber immer noch bedeutende teurer als in Deutschland. Auch leckeres zu essen gab es. Unbedingt zu erwähnen sind die zahlreichen wunderschönen Lichter überall, auch in den Straßen des Stadtzentrums von Linz. Die Beleuchtung wechselt von Straße zu Straße....bezaubernd!

Sabrina19-25
November 2010

Netter Weihnachtsmarkt

6,0 / 6

Am Hauptplatz in Linz gibt es wie jedes Jahr einen sehr netten Weihnachtsmarkt. Die Stände dort sind sehr abwechslungsreich, die Preise relativ gut und man fühlt sich dort sehr wohl. Besonders, wenn es kalt wird, gibt es viele Heizkanonen, etc.