Dampfschiff Hohentwiel

Hard/Vorarlberg
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Dampfschiff Hohentwiel

Für den Reisetipp Dampfschiff Hohentwiel existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (5 Bewertungen)

Hans66-70
Oktober 2014

Überteuertes Vergnügen

2,0 / 6

Positiv: Jazz Brunch auf einem sauberen, hervorragend restaurierten Dampfschiff. Dauer der Fahrt 3 Stunden, das Frühstück war gut bestückt Negativ: Das warme Essen bestand nur aus 2 Gerichten, Pute, Lachs und zerkochtem Mischgemüse. Gourmet Gefühl Fehlanzeige. Musik von 2 Personen, Gitarre und Klavier, Jazz kennen wir anders. Zu teuer für das Dargebotene, 360€ + Getränke für 4 Personen war deutlich zu viel.

Franz56-60
September 2013

Ein absolutes Muss für Nostalgiker

6,0 / 6

Das Dampfschiff ist in einem sensationellen Zustand, freundliches Personal sowie einer Jazz Combo.

Herbert71+
Juni 2013

Schön

6,0 / 6

Schöne Gegend: Berge und See.

Ruth61-65
Mai 2013

Ein lohnender Ausflug

6,0 / 6

es ist etwas Besonderes auf der Hohentwiel über den See zu fahren. Das Schiff ist sehr gepflegt, und man fühlt sich in eine andere Zeit versetzt.

Ingo46-50
Oktober 2012

Europas schönster historischer Schaufelraddampfer

6,0 / 6

Das österreichische Dampfschiff Hohentwiel ist ein historischer Schaufelraddampfer auf dem Bodensee mit Heimathafen in A6971 Hard. Es ist das einzige noch betriebene Dampfschiff und zugleich das älteste, immer noch verkehrende Passagierschiff auf dem See. Wir hatten die Hohentwiel für eine Feier gemietet und wir alle waren verzaubert vom Charme des laut Fachpresse „am besten restaurierten Dampfschiff Europas“ und begeistert von der guten Küche an Bord. Das bis 1990 restaurierte Schiff versinnbildlicht die Handwerkskunst einer ganzen Epoche.