Downtown Cumberland Historic District

Cumberland/Maryland
Möchtest Du Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Dir gefallen

Infos Downtown Cumberland Historic District

Für den Reisetipp Downtown Cumberland Historic District existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Lars36-40
Juni 2011

Die herrliche Altstadt von Cumberland (MD)

6,0 / 6

Der Downtown Cumberland Historic District erstreckt sich über die gesamte Baltimore Street und die Straßen um sie herum, die einst die Hauptverkehrsstraße gewesen ist. Heute ist sie größtenteils in eine Fußgängerzone umgewandelt worden und lädt zum Flanieren ein. Dadurch bedingt ist sie entsprechend gut zu erreichen. Autofahrer haben es im Grunde am schwersten, da aufgrund von Einbahnstraßenregelungen und einem chronischen Mangel an Parkplätzen eine Anreise nicht ohne vorherige Planung zu empfehlen ist. Ich empfehle, mit dem Wagen in die North Liberty Street zu fahren und dort den öffentlichen Parkplatz zu benutzen. Dieser ist zwar kostenpflichtig, dafür aber auch großzügig bemessen und zentral gelegen. Auch hat man von dort aus keine 100 Meter zur Baltimore Street zu laufen. Besser geht es also kaum noch. Wer hingegen mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreist, der hat förmlich die Qual der Wahl. Die Cumberland Amtrak Station ist nur rund 150 Meter südlich gelegen. Die nächst gelegene Bushaltestelle ist die westlich gelegene "Centre Street", die von insgesamt fünf Linien angefahren wird. Aber auch die "Rose’s / Queen City Plaza" Haltestelle nördlich des Distrikts sowie die Haltestelle "Baltimore Avenue" im Nordosten werden von mehreren Linien angefahren und sind jeweils keine 200 Meter entfernt. Wenn man sich für alte amerikanische Städte interessiert, sollte man auf jeden Fall den Historic District besuchen. Die Häuser dieses Distrikts sind einfach wunderschön erhalten und zudem oftmals aus Backstein erbaut. Dadurch hat das gesamte Viertel einen rötlichen Touch und strahlt stets eine angenehme Wärme aus. Sehr empfehlenswert ist dann vor allem die Baltimore Street mit ihren kleinen Geschäften, Bars und Restaurants und der ausgedehnten Fußgängerzone, von der aus man einen herrlichen Blick bis hinauf in die Washington Street mit der Emmanuel Parish of the Episcopal Church hat. Der Besuch des Cumberland Historic Districts ist ohne Kosten verbunden, da jederzeit frei zugänglich. Lediglich Autofahrer haben für die Anreise mitunter mit Kosten für den Parkplatz zu rechnen. Die Flaniereignung des Districts ist einfach ausgezeichnet. Insbesondere die Fußgängerzone hat mir sehr gut gefallen. Die kleinen Außengastronomie Bereiche, diverse Blumeninseln mit zum Teil in ihnen versteckten kleinen Brunnen, immer wieder verschiedene Sitzgelegenheiten außerhalb der Außengastronomie, die zahlreichen historischen Gebäude zu allen Seiten und natürlich auch die Sprungbrunnen, die hier und da zu sehen sind. All dies macht in meinen Augen eine schöne Fußgängerzone aus. Zumal die Baltimore Street in Cumberland bei weitem nicht so überlaufen wie beispielsweise die Zeil in Frankfurt am Main ist. Aber auch abseits der Baltimore Street hat der Bezirk einiges an schönen Gebäuden zu bieten, so dass sich ein Abstecher in die Seitenstraßen auf jeden Fall lohnt. Sehr schön ist zudem, dass man einen Spaziergang im Cumberland Historic District sehr schön mit einem Abstecher zur Western Maryland Railway Station und zu George Washington’s Headquarters verbinden kann, die beide nur wenige hundert Meter entfernt liegen. Mit hat mein Ausflug in die Downtown Historic District von Cumberland auf jeden Fall sehr gut gefallen. Hier gibt es sehr viel zu sehen und zu fotografieren. Und das Flair dieser Altstadt ist schwerlich in Worte zu fassen.