Glasmuseum

Rheinbach/Nordrhein-Westfalen
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Glasmuseum

Adresse Himmelroder Wall 6, 53359 Rheinbach Anfahrt Über die A61 Abfahrt Rheinbach, dann bis in die Innenstadt Eintrittspreise Erwachsene: 2,50 Euro, Gruppen ab 5 Personen: 2,- Euro (Im Internet sind abweichende Gruppenpreise genannt); Kinder, Studenten, Azubis, Behinderte: 1 Euro Führungen 02226 917-500 Telefax 02226 917-520 Web www.Glasmuseum-Rheinbach.de E-Mail glasmuseum@stadt-rheinbach.de Parkplätze direkt vor dem Museum, mit Parkschein

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Ulrich56-60
August 2007

Gläserne Zeitgeschichte

5,0 / 6

Nach dem zweiten Weltkrieg ließen sich Deutsche, aus Böhmen Vertriebene in Rheinbach nieder und errichteten Glasveredelungswerkstätten. Der Ort bezeichnet sich heute als "Stadt des Glases". Im 1989 fertig gestellten Glasmuseum werden vor allem künstlerisch gestaltete Werke ausgestellt vom Barock bis zur zeitgenössischen, modernen Glaskunst. Zu sehen sind auch historische Werkzeuge zur Veredelung (Gravur) des Glases. Der Rundgang durch die drei Etagen dauert etwa 1 Stunde. Tipp: Den PKW auf dem großen Parkplatz stehen lassen und ca. 5 Minuten zu Fuß in die sehenswerte Innenstadt gehen. Das Museum veranstaltet wechselnde Ausstellungen sowie Kurse und Workshops zum Thema Glas.