Haus Löwenstein
Aachen/Nordrhein-WestfalenHotel nähe Haus Löwenstein
Neueste Bewertungen (4 Bewertungen)
Ein wirklich uraltes denkmalgeschütztes Haus
Dieses Gebäude steht auch noch auf dem Marktplatz Nr. 41 / Ecke Pontstraße. Es wurde parallel zum Rathaus errichtet. Es zeichnet sich dadurch aus, daß es im gotischen Stil errichtet wurde. Die Besitzer die es erbaut haben, konnte man leider nicht ermitteln. Im Keller des Hauses kann man an den Steinen erkennen, daß der Keller aus der Zeit der Staufer stammt. Genau wie das Haus Brüssel gegen über. Dadurch vermutet man, daß man hier ein ursprüngliches Gasthaus/ Weinhaus vorfindet. Den Namen erhielt man durch die ehemalige Anna Löwenstein, ein Adelsgeschlecht. Diese hieß damals von Lewe, der Zusatz Stein wohl auch, weil das Haus aus Bruchsteinen erbaut ist. Damals gab es fast ausschliesslich Fachwerkhäuser mit Lehmwänden. Auch ein Bürgermeister hatte hier sein Domizil. In der Zeit der Refomation, wurden hier evang. Gottesdienste abgehalten. 1969 hat die Stadt dieses Haus gekauft, später wurde auch das Nachbarhaus erworben und beide Häuser vereint. Heute hat man hier städtische Angelegenheiten, so z.B. Aachener Karnevalmuseum. Bei unserem Besuch im Jahr `2025 Juli, war die Hälfte des Hauses eingerüstet, deshalb zeigt mein Foto nur einen Teil des Hauses.
Mitte des 14. Jahrhunderts errichtetes Gebäude
Eines der schönsten Häuser am Rathausmarkt von Aachen ist das Haus Löwenstein, welches sich am Zugang zur Pontstraße befindet. Dieses prächtige, sehenswerte Gebäude wurde Mitte des 14. Jahrhunderts errichtet und gilt als das älteste, noch heute erhaltene Bürgerhaus Aachens.
Das älteste noch erhaltene Bürgerhaus Aachens?
Das Haus Löwenstein, das sich in Aachen an der Ecke Rathausmarkt / Pontstraße befindet, wurde - wie man an einer Tafel an dem Gebäude lesen kann – in den Jahren 1344 bis 1345 erbaut. Das Haus Löwenstein ist, wie man teilweise lesen kann, das älteste, noch heute erhaltene Bürgerhaus der Stadt. Es ist ein auffälliges, imposantes, sehenswertes Steingebäude mit schöner Fassade. An der Hausecke Markt / Pontstraße befindet sich eine vergoldete Figur vom Heiligen Nepomuk.
Das älteste Bürgerhaus Aachens
Das um 1344 erbaute Haus ist eines der wenigen Gebäude, die den großen Stadtbrand von 1656 überstanden. Der sehr schöne gotische Bau war früher Wohnhaus wohlhabenden Aachener Bürger, vielleicht auch zeitweise eine Gaststätte oder ein Weinhaus. Unterhalb des Ecktürmchens sieht man eine vergoldete Figur des heiligen Nepomuk, die aus dem Jahr 1747 stammt. Nachdem die Stadt Aachen das Gebäude 1969 kaufte und umfangreiche Restaurierungen vorgenommen wurden, befinden sich darin Abteilungen der Stadtverwaltung, u. a. der Fachbereich Presse und Marketing sowie das Informationsbüro "Europe direct".
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Karlsbrunnen0,0 km
- Aachener Rathausmarkt0,0 km
- Rathaus Aachen0,1 km
- Internationales Zeitungsmuseum0,1 km
- Karlsgarten am Aachener Rathaus0,1 km
Sport & Freizeit
- Stadtführung Aachen0,1 km
- Spieleschiff0,3 km
- Hallenbad Elisabethhalle0,4 km
- Black Table Magic Theater0,7 km
- Lousberg Aachen1,2 km
Restaurants
- Restaurant Zum Goldenen Einhorn0,0 km
- Zaytouna0,0 km
- Restaurant Goldener Schwan0,0 km
- Cafe Extrablatt0,0 km
- Café Pausenbrot Pontstraße 50,0 km
Nachtleben
- Egmont0,0 km
- Tijuana0,1 km
- Coconut Groove0,1 km
- Discoteca El Sencillito - Salsa Club0,1 km
- Guinness House0,1 km
Shopping
- Wochenmarkt am Marktplatz0,0 km
- Weihnachtsmarkt Aachen0,0 km
- Teeladen Haus Eulenspiegel0,1 km
- Modell Center Hünerbein0,1 km
- Korb Bayer / Körbergasse0,2 km