Houfa Hitte
Gsies/SüdtirolHotel nähe Houfa Hitte
Infos Houfa Hitte
Für den Reisetipp Houfa Hitte existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Houfa Hitte mit Rundwanderung
Wir waren im September im schönen Gsieser Tal und haben dabei etliche Hütten erwandert. Dabei waren wir auch in der Houfa Hitte (1883 m). Wir fuhren von Außerpichl auf einer asphaltierten Straße bis zum Weiler Schindlholz (1478 m). Der Ausgangspunkt unserer Rundwanderung war der Parkplatz oberhalb des Weilers Schindlholz. Höhenunterschied 405 m. Von unserem Parkplatz aus, führt ein leicht ansteigender Waldweg ( Wanderweg Nr.51) bis zur Houfa Hitte. Auffällig waren die holzgeschnitzten Tierfiguren (Eule,Auerhahn) am Wegesrand der Forststraße. Nach knapp über 1 Stunde waren wir bei der Houfa Hitte. Vor der Almwirtschaft befand sich eine Pferdeweide. Für eine artgerechte Haltung brauchen Pferde nicht nur die Pflege vom Besitzer, sondern auch viel Auslauf und den Kontakt zu Artgenossen, auch hier auf fast 1900 Metern. Da es uns zu kühl auf der Terrasse war, suchten wir uns einen Platz in der Gaststube. Vor dem Eingang zur Almwirtschaft waren Wegweiser mit Kilometer Angaben: - Berlin 873 km, Rom 734 km. Es waren nur 4 Personen in der Gaststube, somit war es kein Problem einen freien Platz zu finden. Die Speise und Getränkekarte lag schon auf dem Tisch. Wie wir feststellten, gab es typische Südtiroler Hausmannskost. Wir haben uns für das Houfabrettl entschieden (Salami, Kaminwurz, Wachteleier). Als Getränk bestellten wir ein großes Bier und ein kleines Bier. Nach dem Essen bestellte ich mir noch einen Latte Macchiato und einen Apfelstrudel. Unsere Freunde haben eine Südtiroler Marende bestellt. Die Marende ist eine typische Südtiroler Brotzeit. Die Marende besteht Traditionsgemäß aus Südtiroler Speck, Schüttelbrot, Kaminwurz und Almkäse. Man sollte dazu ein Glas Wein trinken. Ein alter Spruch in Südtirol lautet: „Essen hält Leib und Seele zusammen“. In einer geselliger Runde schmeckt’s nochmal so gut. Wir waren vom Essen total begeistert. Wir wurden vom zünftigen Hüttenwirt bedient. Er erzählte uns einiges über sein Leben in der abgeschiedenen Almwirtschaft. Zum Abschluss des Essens bekamen wir alle noch ein Stamperl Schnaps kostenlos. Dazu passte der Spruch auf der Wandtafel in der Gaststube: Die Haare grau im Herzen jung, Ein Stamperl täglich hält dich gesund. Wir fühlten uns sehr wohl in der Houta Hitte. Die Gaststube und die kleine Bar, die in diesem Raum integriert war, waren sehr urig eingerichtet. Aufgefallen ist uns sofort eine Bank mit einem Untergestell von Beinen eines Südtiroler Jungen und einen Mädchen mit Tracht. Auf der Toilette war auf einer Hinweistafel folgender origineller Spruch zu lesen: Um das Clo nicht zu bespritzen, dürfen bei uns auch Männer sitzen! Sehr schöne Hütte, netter Service, tolle typische Südtiroler Gerichte, was will man mehr.Die Houfa Hitte gehörte mit zu einer der schönsten Almen bei unseren Wanderungen im Gsieser Tal.. Als Rückweg zum Parkplatz wählten wir den Weg zur Maurer Alm. Wir wollten eine Rundwanderung machen. Der erste Teil des Weges ab der Houfa Hitte über einen Hang war etwas steil. Wir wollten zuerst den Dolomitenblicksteig gehen, der war uns dann doch zu anstrengend. Beim Wegweiser zum Dolomitenblicksteig ging es dann wieder leicht abwärts bis zu einer Forststraße. Von hier gingen wir bis zur Maurer Alm. Die Maurer Alm (1786 m) ist ein Kuhstall mit Almwiese und Kühen. Wir gingen die Forststraße zurück und kamen bald bei einer Wegkreuzung auf unserem ursprünglichen Aufstiegsweg. Von hier war es nicht mehr weit zum Parkplatz beim Weiler Schindlholz. Eine interessante Rundwanderung mit einer sehr schönen Almwirtschaft.
Traumhaftes Panorama und gutes Essen
Die Houfa Hitte liegt auf 1883 m Höhe und ist auf einem leichten Wanderweg zu erreichen. Geöffnet von Mitte Juni bis Ende September. Ausgangsort ist "Schindelholz" von hier beträgt die Gehzeit ca. 1.5 Std.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Maria-Hilfkapelle Gsies Durnwald2,3 km
- Schloss Welsperg5,7 km
- Bahnhof Niederdorf6,0 km
- Pustertal6,4 km
- St. Georgs-Kirche Welsberg-Taisten7,4 km
Sport & Freizeit
- Taistner Alm3,9 km
- Stadtrundgang Villabassa / Niederdorf5,8 km
- Eichhörnchenweg St.Magdalena - Kradorfer Alm6,8 km
- Fischerverein Antholz7,8 km
- Drau-Radweg8,3 km
Restaurants
- Durnwald2,6 km
- Kahnwirt4,9 km
- Restaurant & Pizzeria Chalet Olympia5,2 km
- Brunnerwiesen Alm6,0 km
- Berggasthaus Mudlerhof6,9 km
Nachtleben
- Bar Capuzina17,9 km
- Cafe Mojito18,0 km
- Iglu Aprés Ski Speikboden25,5 km
Shopping
- Kuntner Keramik17,9 km
- Kunstweberei Franz18,3 km
- Loacker Genusswelt21,4 km
- Bergila Latschenölbrennerei/Kräutergarten24,8 km
- AAA - Artigianato Artistico Ampezzano28,2 km