Taistner Alm

Welsberg-Taisten/Südtirol
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Taistner Alm

Für den Reisetipp Taistner Alm existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (7 Bewertungen)

Manfred71+
September 2022

Almwirtschaft in herrlicher Lage

5,0 / 6

Die Taistner Alm, die auch als Taistner Vorderalm (2012 m) bekannt ist, war nicht weit von unserem Hotel in Welsberg-Taisten entfernt. Die Taistner Alm befindet sich am Fuße des Rudlhorns, dem Hausberg von Taisten. Das Rudlhorn ist ein 2448 m hoher Südtiroler Gipfel in den südlichen Villgratner Bergen. Der Berg erhebt sich zwischen dem Pustertal, Antholzer Tal und Gsieser Tal. Bei unserer Autofahrt zum Parkplatz in der Nähe vom Berggasthof Mudler machten wir einen Zwischenstopp vor dem Bauernhaus Unterguggenberg. Von hier hatte man eine herrliche Fernsicht auf die Dolomiten. Startpunkt unserer Wanderung zur Taistner Vorderalm war der Parkplatz oberhalb vom Berggasthof Mudler. Der Parkplatz war kostenlos. Auf der rechten Seite führt hier ein breiter Forstweg mit der Markierung Nr. 38 A durch den dichten Wald zur Taistner Alm. Laut Wegweiser sind es 1Stunde 20 Minuten zum Berggasthof. Mit relativ wenig Steigung und guter Beschilderung kann man immer wieder den herrlichen Ausblick in die Dolomiten genießen. Unterwegs kamen wir auch bei der Hubertuskapelle vorbei. Hier sollte man eine Kurzpause einlegen und die schöne Kapelle besichtigen. Weiter ging es dann den breiten Forstweg bis zur Taistner Vorderalm. Die Almwirtschaft hat eine herrliche Lage und wird deshalb von vielen Wanderern gerne besucht. Da es etwas kühl war suchten wir uns lieber einen Platz in der Almwirtschaft. An der Eingangstüre stand eine Holztafel mit dem sinnlichen Spruch: Tritt ein bring Glück herein. Es war kein Problem bei der Platzsuche, wir fanden noch einen freien Tisch gegenüber der Theke. Die Theke fand ich sehr urig. Der nette Kellner begrüßte uns recht freundlich und brachte uns die Speise- und Getränkekarte.Wir entschieden uns für Spiegeleier mit Speck (12,00 Euro) und je eine Halbe Bier (5,50 Euro). Die Getränke wurden uns sofort und die Speisen nach etwa 10 Minuten gebracht. Das Essen war genau das richtige und hat uns gut geschmeckt. Interessant fand ich auch die Nebenräume in der Almwirtschaft. In einem Raum befand sich ein Kachelofen und darüber ein Bett. Erwähnenswert auch einige schöne Wandbilder. Neben dem Berggasthof befindet sich ein Stall mit Truthennen und Ziegen. Viele der Wanderer gingen über den Lutterkopf (2145 m) zurück zum Parkplatz. Da es schon etwas dunstig war, entschieden wir uns wieder den bisher leichteren Weg zurückzugehen. Beliebt ist die Taistner Vorderalm bei allen, die gerne eine schöne und nicht zu anstrengende Wanderung unternehmen und gerne gut essen möchten. Etwas Kondition braucht man trotzdem. Wir können die Wanderung und Einkehr zur Taistner Vorderalm empfehlen.

Helga61-65
Juni 2016

Hirtenmakkaroni unbedingt probieren!

6,0 / 6

Leichte Wandertour zur Taistener Alm - lecker sind die Hirtenmakkaroni ! Weiter gehts durch die Wiesen hinterm Haus , dann links abbiegen zum Grat - oben gehts links weiter und wieder runter zum Parkplatz. Schöne Tour und nicht anstrengend!

Michaela41-45
Oktober 2014

Urige Alm

5,0 / 6

Man kann von Welsberg-Taisten mit dem Auto in Richtung Hotel Alpen Tesitin fahren. Oberhalb vom Hotel geht die Straße entlang. Dort kann man nach rechts bis zum Wanderparkplatz mitten im Wald fahren. Gute Straße. Von dort geht es über einen Forstweg zu Fuß ziemlich genau in 1 Std. und 20 Min. zur urigen Alm - allein der Wirt ist die Wanderung wert. Typische Hausmannskost aus Südtirol. Im Winter super zum Rodeln.

Susanne46-50
August 2014

Taistner Alm - geschafft!

6,0 / 6

Schön, fein, freundlich, speditiv!

Gerhard46-50
Juni 2014

Lädt zur Rast ein

6,0 / 6

Sehr schöne Alm am Fuße von verschiedenen Bergen. Ideale Einkehrmöglichkeit, wenn man auf dem Weg zurück ist.