Josephskapelle

Düsseldorf/Nordrhein-Westfalen
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Josephskapelle

Die Kapelle wurde vom kurfürstlichen Baudirektor MatteoAlberti entworfen. Im Jahr 1712 war Grundsteinlegung, Fertigstellung 1716. DieDecken wurden von Tiepoloschülern bemalt. Maria Anna Amalia Auguste von Pfalz-Sulzbach (1693–1762), eine Wittelsbacher Prinzessin aus dem Familienzweig Pfalz-Sulzbach amtierte hier ab 1726 bis Ende der 1730er Jahre als Karmeliter-Priorin. 1943 wurde die Kapelle infolge des Zweiten Weltkriegeszerstört und stürzte ein. Das Gebäude wurde in den 1950er-Jahren wieder aufgebaut und in den 1970er-Jahren weitgehend in den ursprünglichenZustand versetzt. Von 1989 bis 1996 wurde die Kapelle innen restauriert. In denJahren 1994 und 1995 schuf der Innsbrucker Maler Wolfram Köberl die Freskennach eigenen Entwürfen im Neorokoko-Stil. Seit 2013 befindet sich in der Kapelle eine Orgel des Orgelbauers Samuel Green. Adresse Altestadt,  40213 Düsseldorf

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Werner71+
März 2024

Ehemalige Klosterkapelle

5,0 / 6

Die im frühen 18. Jahrhundert errichtete Kapelle ist der einzige bis heute erhaltene Teil des 1641 gegründeten Karmelitinnen-Klosters, das sich an dieser Stelle in der Altstadt befand. Neben der Lambertus-Kirche, die sich in direkter Nachbarschaft befindet, wirkt die Kapelle eher unscheinbar. Im Inneren ist die 1943 durch Brandbomben stark beschädigte Kirche jedoch sehr schön restauriert.

Klaus66-70
April 2016

Kleine Kirche in der Altstadt

5,0 / 6

1712-1716 als katholische Klosterkapelle in der Düsseldorfer Altstadt erbaut. Die barocke Josephskapelle in der Düsseldorfer Altstadt wurde als Klosterkapelle der Düsseldorfer Karmelitinnen entworfen und hat den Grundriss eines Griechischen Kreuzes. Sie liegt direkt am Burgplatz und ist einen Besuch wert.