Kanzelwand

100% Weiterempfehlung 5.5 von 6 Gesamtbewertung
5.5 6 6
“Nur ca. ½ Std. von der Kanzelwandbahn entfernt” mehr lesen
im September 17, Enelore , 61-65
“Toller Ausblick von 2058 Metern Höhe” mehr lesen
im September 17, Reisender , 61-65

Infos Kanzelwand

Die Bezeichnung "Sportklettersteig" sagt einiges aus über den neuen Typ der Klettersteige, die in schwierigem Gelände für in einer senkrechtes Wand vor allem für geübte Kletterer und Bergsteiger eine sportliche Herausfoderung bieten. Über eine Länge von 500 Metern fordern auf dem Sportklettersteig bei einem Schwierigkeitsgrad von C bis D (mittel bis schwer) steile Aufschwünge, Quergänge mit atemberaubenden Tiefblicken, eine Seilbrücke und anspruchsvolle Kletterpassagen sowohl Kraft als auch die richtige Technik. Ein kurzer Zustieg direkt von der Bergstation der Kanzelwandbahn aus und ein noch kürzerer Rückweg sind sehr praktisch, sorgen aber auch für viel Betrieb am schönen Sommertagen.


An der Nordseite des Kanzelwandgipfels wurde im selben Zug eine weiterer, einfacherer Klettersteig namens Walsersteig oder "Erlebnissteig" mit der Schwierigkeit B (mäßig schwierig) eröffnet. Der Steig bietet sich für versierte Klettersteig-Geher als Abstieg vom Gipfel an.
Start der Tour:Berstation Kanzelwandbahn Wegbeschreibung:Zustieg:  
Von der Bergstation der Kanzelwandbahn in Richtung Süden auf dem Grat bis zur Wegekreuzung gehen. Hier links hinunter an dem neu gebauten Speicherteich vorbei, danach rechts haltend in Richtung der Talstation der Zweiländer-Sesselbahn. Der Einstieg zum Klettersteig ist beschildert. Man folgt dem Weg in Richtung bder Fiderepasshütte ca. 20 Min. bis zur Abzweigung des Zustieges, danach noch ca. 15 Min. dem Zustiegsweg folgen, den letzten Teil über Geröll. Neben dem "Zebrafelsen" befindet sich der Anseilplatz.

Routenverlauf:
 
Von hier aus dem Steig, der durchgehend seilversichert ist, folgen bis zum Gipfel der Kanzelwand. Nach Rast bzw. einem kurzen Abstecher zum Gipfelkreuz rechts hinunter dem "Walsersteig" folgen und über den als "Erlebnis-Klettersteig" bezeichneten Steig hinunter, nach einem kurzen Quergang über eine schöne (Burma-) Seilbrücke folgen und absteigen bis man den Normalweg auf den Kanzelwand-Gipfel erreicht.
 
 
Ausrüstung:Begehung ist nur mit voller Klettersteig-Ausrüstung, mit Klettergurt, Klettersteig-Set und Helm zu empfehlen. Eine Standschlinge zum Einhängen in den Kräftezehrenden Quergängen ist von Vorteil. Sicherheitshinweise:Achtung auf dem gesamten Klettersteig. Auf dem Zustieg befindet man sich auf dem letzten Stück bereits teilweise unter dem Steig, also besser schon mal den Helm aufziehen. unter dem Abstieg über den Waldsteig befindet sich der viel begangene Normalweg.

Hotels in der Nähe: Kanzelwand

alle anzeigen

6 Bewertungen Kanzelwand

Reisetipp bewerten
Bild des Benutzers Heidi-55
Enelore

Nur ca. ½ Std. von der Kanzelwandbahn entfernt

Mit der Kanzelwandbahn leicht und ohne Anstrengung von Riezlern von 1087 Meter Höhe zur Bergstation auf 1957 Meter Höhe. Von hier dann noch zu Fuß innerhalb von ca. ½ Stunde zum Gipfel der Kanzelwand. Von dort hat man einen schönen Ausblick. Obwohl der Weg nicht weit ist, sollte man gute, sichere Wanderschuhe nutzen.weiterlesen

im September 17
Bild des Benutzers Herb.W.
Reisender

Toller Ausblick von 2058 Metern Höhe

Die Kanzelwand hat eine Höhe von 2058 Metern. Der Gipfel kann unter Nutzung der Kanzelwandbahn leicht erreicht werden. Die Bergstation der Kanzelwandbahn liegt auf 1957 Metern Höhe. Von hier geht es erst etwas abwärts, bevor der Anstieg zur Kanzelwand beginnt. Von der Bergstation der Kanzelwandbahn aus bis zum Gipfel der Kanzelwand benötigt man ca. 20 bis 30 Minuten (man sollte jedoch gutes Schuhwerk tragen und schwindelfrei sein). Vom Gipfel aus hat man einen tollen Ausblick auf die Bergwelt...weiterlesen

im September 17
Bild des Benutzers reiselustig123
Caroline

Schöne Aussicht von der Kanzelwand

Die Kanzelwand ist mit der Kanzelwandbahn, die in Riezlern startet, bequem erreichbar. Die Aussicht auf die umliegenden Berge ist sehr gut. Es gibt eine bequeme Wandermöglichkeit zum Fellhorn. Bei Bergbahnen im Sommer inklusive, ein Angebot einiger Hotels im Kleinwalsertal, ist die Berg- und Talfahrt kostenfrei.weiterlesen

im Oktober 16
Angelika & Jürgen

Tolle Aussicht

Gut erreichbar. Tolle Aussicht.weiterlesen

im Juni 13
Bild des Benutzers hhenningh
Holger

Super Klettersteig - anstrengend, aber saugeil

Am 30.09.09 war ich, nach dem Juni, zum zweiten mal auf dem Zweiländer, einfach Super, aber dennoch schwierig. Von der Kanzelwand in ca. 45 Min. zum Einstieg, dann geht es direkt mit ziehen los, hier braucht man nicht nur Armkraft sondern auch entsprechende Handkraft. An einigen Stellen musste ich mich mit dem Oberarm am Seil einklemmen um die Karabiner umzuhängen, zum Glück war die Wand trocken (blaue Flecke an Oberarm). Aber das ist SUPER in der Wand zu hängen, am Seil eingehackt und s...weiterlesen

im September 09
100% hilfreich

Altersgruppen

Interessantes in der Nähe

Reisetipp abgeben

Sehenswürdigkeiten

Kanzelwand

Nightlife

Casino Kleinwalsertal

Hotels in der Umgebung