Klettersteig Hochkönigsjodler

100% Weiterempfehlung 6.0 von 6 Gesamtbewertung
6 6 2
“Aber nur für erfahrene Klettersteiggeher” mehr lesen
im Oktober 15, Fritz & Theresia , 61-65
“Einer der schönste Klettersteige Österreichs” mehr lesen
im Juli 06, Matthias , 19-25

Infos Klettersteig Hochkönigsjodler

Er ist der schwierigste Klettersteig am Hochkönig und der längste Salzburgs. Er überwindet in rund 1.700 Klettermetern die Teufelshörner, den Kummetstein und endet am Hohen Kopf.

Der Steig hält sich meist direkt an der wilden Gratkante. Er überwindet äußerst spektakulär kleine und große Schluchten wie den Jungfrauensprung, die Teufelsschlucht. Das Highlight ist die Flying Fox (Seilrutsche) über den Sallerriss.

Da man von den Turmgipfeln meist sehr steil wieder absteigt und am darauf folgenden Turm wieder aufsteigen muss, werden die 1.700 Klettermeter zur Belastungsprobe. Auch landschaftlich ist der Steig sehr eindrucksvoll. An schönen Tagen ist das Panorama unschlagbar. Die Erstbegeher verlegten über die gesamte, sehr abwechslungsreiche Länge eine fast durchgehende Seilsicherung, bis auf einige leichte Gehpassagen.

Obwohl der Steig nur mit D bewertet ist, gehört er aufgrund seiner extremen Länge in großer Höhe zu den schwierigsten Sportklettersteigen der Ostalpen. Die Passagen sind zum Teil sehr ausgesetzt und meist nicht leichter als B/C. Sehr gute Kondition und Erfahrung mit Klettersteigen in diesem Schwierigkeitsgrad sind unbedingt notwendig. Für Anfänger absolut ungeeignet.

Topo auf www.bergsteigen.at

Hotels in der Nähe: Klettersteig Hochkönigsjodler

alle anzeigen

2 Bewertungen Klettersteig Hochkönigsjodler

Reisetipp bewerten
Fritz & Theresia

Aber nur für erfahrene Klettersteiggeher

Klettersteig sehr lang, Schwierigkeiten zum Schluss!! Abstieg über das Birgkar ein GRAUS!! Besser am Matrashaus übernachten und zum Arthurhaus absteigen. Fahrmöglichkeit einplanen!weiterlesen

im Oktober 15
Matthias

Einer der schönste Klettersteige Österreichs

Ein einzigartiges Erlebnis. Konditionsstarke Bergsportler sollten sich diesen 1. 700 m langen Klettersteig über Zacken, Grate und Zinnen nicht entgehen lassen. Das Panorama auf den Graten ist unglaublich, mit der Höhe und Ausgesetztheit sollte man aber gut umgehen können. Er überwindet äußerst spektakulär kleine und große Schluchten (Jungfrauensprung, Teufelsschlucht und Flying Fox über den Sallerriss) und sehr spitze Türme. Anschließend braucht man noch ca. 30 min. bis zum Matrashaus. Dort ...weiterlesen

im Juli 06
80% hilfreich

Altersgruppen

Interessantes in der Nähe

Reisetipp abgeben

Hotels in der Umgebung