Kunsthof Berlin

Berlin-Mitte/Berlin
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Kunsthof Berlin

Das Bauensemble "Kunsthof Berlin" befindet sich in direkter Nachbarschaft zur Neuen Synagoge in der Oranienburger Straße 27 im Scheunenviertel im Berliner Ortsteil Mitte. Die Gebäude wurden in den Jahren 1840 bis 1866 im spätklassizistischen Stil erbaut. Dabei handelt es sich um eine der wenigen noch geschlossen erhaltenen Wohn- und Gewerbehofanlagen aus dem 19. Jahrhundert. Der Komplex wurde zwischen 1996 und 1998 umfassend saniert und renoviert. Zu den Mietern zählen in erster Linie Galerien, Künstler und Dienstleistungsunternehmen sowie Restaurants, Cafés und Bars, darunter die Tadschikische Teestube. Der Kunsthof Berlin steht unter Denkmalschutz. Adresse: Oranienburger Str. 27 10117 Berlin Deutschland Webseite: www.moehrle-group.de/kunsthof-berlin

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Heidi W66-70
August 2024

Der Kunsthof Berlin in der Oranienburger Straße

5,0 / 6

Wir waren im August 2024 erstmals im Kunsthof Berlin in der Oranienburger Straße. Es ist eine durchaus sehenswerte, in sich geschlossene Hofanlage, die Mitte des 19. Jahrhunderts errichtet wurde. Heute findet man hier u.a. auch diverse Lokale.

Herbert66-70
August 2024

Klassizistisches Bauensemble, Oranienburger Straße

5,0 / 6

In der Oranienburger Straße 27 (unweit der Neuen Synagoge, schräg gegenüber vom Forum an der Museumsinsel und vom Monbijoupark) befindet sich das Bauensemble „Kunsthof Berlin“. Durch ein kleines, nahezu unscheinbares Zugangstor kommt man von der Oranienburger Straße aus in den Innenhof dieser Gebäudeanlage. Die Hofanlage wurde zwischen 1840 und 1866 im klassizistischen Stil errichtet. Die Anlage gehört zu den wenigen, heute noch erhaltenen Bauensembles dieser Art in Berlin. Zwischen 1996 und 1999 wurden die Gebäude der Oranienburger Straße saniert und renoviert / rekonstruiert und tragen nun den Namen „Kunsthof Berlin“. Ein Grund, warum der „Kunsthof Berlin“ für Touristen und Touristinnen interessant ist, ist sicherlich die für Berlin nahezu einzigartige, geschlossene Gebäudeanlage im klassizistischen Stil. Zum anderen findet man heute hier u.a. diverse Galerien, Restaurants, Cafés und Bars, was ein weiterer Grund dafür ist, warum der „Kunsthof Berlin“ auch für Besucher_innen interessant ist. Der wohl bekannteste Mieter im „Kunsthof Berlin“ dürfte die Tadschikische Teestube sein.