Pfarrkirche Wengen zum Hl. Genesius

La Valle / Wengen/Südtirol
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Pfarrkirche Wengen zum Hl. Genesius

Pfarrkirche Wengen zum Hl. Genesius San Senese 2 I-39030 Wengen Südtirol Telefon: +39 0471 843121 E-mail: ploanialaval@aruba.it Tourismusbüro La Val San Senese 1 I-39030 Wengen Alta Badia / Südtirol Telefon: +39 0471 843072 Telefax: +39 0471 843277 Internet: http://www.gemeinde.wengen.bz.it E-Mail: laval@altabadia.org

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Michael51-55
Oktober 2015

Lage

5,0 / 6

Bei schönem Wetter einmalige Lage und Motiv.

Wolfram66-70
September 2014

Pfarrkirche von Wengen und Besinnungsweg

6,0 / 6

Die Gemeinde Wengen (ladinisch: La Val) in Südtirol (Italien) gehört zu den fünf ladinischen Gemeinden des Gadertals im Alta Badia. Wengen ist ein Dorf mit ausgeprägten bäuerlichen und handwerklichen Gepflogenheiten. Die in exponierter Lage liegende Gemeinde mit altertümlichen Weilern in unmittelbarer Nähe zum Naturpark Fanes-Sennes-Prags und den Armentarawiesen lädt mit seiner einzigartigen Flora und Fauna zu ausgedehnten Wanderungen ein. Das Dorfzentrum überragt schon die von Weitem sichtbare „neue“ (140 Jahre alte) Pfarrkirche St. Genesius. Mit ihrem Bau begann man am 27. Mai 1868 nach Plänen des Architekten Josef von Sadl und im Jahre 1874 wurde sie vom Brixner Bischof Vinzenz Gasser dem Heiligen Genesius geweiht. Bereits im Jahre 1382 wird eine kleine Vorgängerkirche erwähnt. Es dauerte noch zwei Jahrhunderte bis Wengen einen Geistlichen bekam. Der Ort bestand nur aus der Kirche und eine Handvoll Häuser. Im Jahre 1636 wurde der Ort zur Kuratie erhoben und die erste Pfarrkirche bildete den Kern von „Alt-Wengen“. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts erwies sich dieses Gotteshaus als zu klein. So begann man mit dem Bau der „neuen“ Pfarrkirche. Die alte Kirche wurde zum Teil abgetragen und der Rest dem Verfall preisgegeben. Einzig der Turm und ein Teil der Nordmauer können in der reizvollen Landschaft besichtigt werden. Anfang September 2014 konnten wir eine schöne und große neuromanische Kirche mit einem 42 Meter hohen Spitzturm besichtigen, die aus einem Langhaus und einem Querschiff besteht. Aus der alten Pfarrkirche stammen die Figuren und Statuen des Wengener Barockbildhauers Domene Moling. Besonders gut haben uns die Wand- und Deckenmalereien, ausgeführt von dem Maler Max Geri, gefallen. Eine schöne Wanderung kann man auf dem „Besinnungsweg“ zur Kapelle St. Barbara in etwa 45 Minuten vom Dorfzentrum aus über das Ritjoch begehen. Weitere Informationen dazu sind im Tourismusbüro erhältlich.