Rifugio Santa Croce

Badia / Abtei/Südtirol
Möchtest Du Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Dir gefallen

Infos Rifugio Santa Croce

Rifugio/Hospiz Santa Croce in Badia Strada La Crusc 1 I-39036 Badia Pedraces Telefon: +39 0471 839632 Mobil: +39 347 2302688 Telefax: +39 0471 839632 E-Mail: s.croce@rolmail.net Internet: http://www.santa-croce.it/de http://www.alta-badia.org/de/ Schlafmöglichkeiten 22 Betten, kein Lager (nur im Sommer). Erreichbar ist die Gemeinde Badia (Abtei) durch das Gadertal von St. Lorenzen im Pustertal aus sowie über mehrere Dolomitenpässe wie den Lagazoui / Valparolapass, Campolongopass und das Grödner Joch, die aber nur in der schneefreien Zeit ohne Winterausrüstung befahrbar sind. Die Ortschaft Badia besteht aus zwei nahe beieinanderliegenden Fraktionen namens Pedraces und San Leonardo (Ladinisch: San Linêrt). Auf ca. 1.350m Höhe liegt Badia zu Füßen des Heiligkreuzkofels mit San Leonardo und der Hochfläche der Gardenaccia mit Pedraces, am Ufer des Flüsschens Gader. Das Heiligkreuz-Hospiz wurde 1718 als Pilger-Unterkunft und Mesner-Haus am Fuße der Heiligkreuzkofel-Westwand und direkt neben der kleinen Wallfahrtskirche Heilig Kreuz erbaut. Es steht heute unter Denkmalschutz und wird seit 1888 von der Familie Irsara als Schutzhaus bewirtschaftet. Historisches Kleinod mit familiär-gemütlichem Charakter und majestätischem Ausblick.   Essen: Vorzügliche italienische und ladinische Küche aus regionalen Produkten.

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Wolfram66-70
Juni 2013

Älteste Berghütte mit majestätischem Ausblick

5,0 / 6

In der Nähe der Wallfahrtskirche Heilig Kreuz, zu Füßen des Kreuzkofels, befindet sich eine der ältesten Berghäuser der Region. Die kleine Kirche stammt aus dem Jahr 1484, während die Berghütte später, im Jahre 1718, als Pilger-Unterkunft und Schlafstätte des Mesners errichtet wurde. Die Hütte bietet, wo einst Pilger und Reisende verweilten, eine gemütliche und typisch lokale ladinische Atmosphäre. Alte, vollkommen mit Holz verkleidete Stuben mit charakteristischen Steinfußböden laden zum Verweilen ein. Im Sommer besteht für Wanderer eine Übernachtungsmöglichkeit in 22 Betten. Bei Sonnenschein ist die Aussichtsterrasse der ideale Aussichtspunkt zu den Gipfeln der Dolomiten und der Panoramablick in das UNESCO-Weltnaturerbe Dolomiten ist einmalig. Die Hütte ist mit den Aufstiegsanlagen Vierer-Sessellift „Santa Croce“ und dem Zweier-Sessellift „La Crusc“ erreichbar. Von der Bergstation geht es steil bergauf an der Wallfahrtskirche vorbei zum Hospiz. Der Wanderfreund benötigt von Pedraces aus über San Leonardo in Badia / St. Leonhard zum Rifugio Santa Croce / Heiligkreuz-Hospiz gut zwei Stunden. Von der in schönstem Rokokostil gebauten Pfarrkirche in St. Leonhard aus geht es über den Weg Nr. 7 hinauf zu den Höfen Pransarores, Rainé und Cianacëi. Durch einen Lärchenwald erreicht man die Bergstation des Sessellifts Heilig Kreuz, von wo aus der Weg bis zur gleichnamigen Wallfahrtskirche weiterführt. Die Hütte ist sowohl im Winter wie auch im Sommer geöffnet und eignet sich für Skifahrer wie für Wanderer. Ausgezeichnet ist das Angebot an italienischen und ladinischen Speisen aus heimischen Produkten wie Kaiserschmarren mit Preiselbeeren, italienischen Mehlspeisen, Knödelsuppe, Polenta mit Pilzen und Käse und Apfelstrudel. Ausgehend von der Berghütte Santa Croce gelangt man im Sommer auf dem Höhenweg Nr. 7 (Klettersteig) zu den Einstiegen in die sehr schwierigen Kletterrouten des Heiligkreuzkofels. Weiterführend über den Pass „La Crusc“ erreicht man in vier Stunden die Hütten Rifugio Lavarella und Fanes in dem sagenumwobenen Gebiet der Malga Fanes. Für Ausflügler ist die denkmalgeschützte Hütte mit familiärem Charakter ein idealer Startpunkt, um auf leichten und geruhsamen Wanderwegen die Orte Wengen, La Villa oder San Cassiano im Alta Badia zu erreichen.