Vigiljoch
Lana/SüdtirolHotel nähe Vigiljoch
Infos Vigiljoch
Das Vigiljoch am Nördersberg oberhalb von Lana ist ein kleines, naturbelassenes Wanderparadies auf 1.700 m Höhe. Quelle: www.burggrafenamt.com
Neueste Bewertungen (12 Bewertungen)
Wanderung zur Bärenbadalm - sehr empfehlenswert
Ich bin wieder mit dem Bus 211 von Meran zum Busbahnhof Lana angereist. Auf kurzem Fußweg geht es zur Seilbahn Vigiljoch und anschließend noch mit dem Sessellift zur Bergstation. Von dort aus bin ich zur Bärenbadalm gewandert. Es ist alles gut ausgeschildert. Man kommt am Vigilius Kirchlein vorbei, und ebenso am Gasthof Jocher, wo man auch einkehren kann. Vom Kirchlein aus erreicht man über den Wanderweg 2 die Bärenbadalm. Dort gibt es einen tollen Ausblick auf die Dolomiten und ins Etschtal. Die Speisekarte bietet viele Leckereien und ich habe dort sehr gut gegessen. Die Bärenbadalm ist von der Bergstation des Sesselliftes in ca. 60 gemütlichen Gehminuten erreichbar. Sehr empfehlenswert!
Gasthof Seespitz an der Schwarzen Lacke
Von der Bergstation des Sesselliftes Vigiljoch, gibt es verschiedene Wege den Gasthof Seespitz zu erreichen. Ich habe in ca. 1 Std. den Gasthof erreicht. Dieser liegt schön an der schwarzen Lacke (Biotop) Ein großer Gastgarten lädt zur Einkehr ein und so habe ich dort eine kleine Pause eingelegt, bevor es weiter nach Aschbach ging. Man sitz dort sehr schön mit Aussicht auf den kleinen See. Einen Kinderspielplatz gibt es auch. Montags ist Ruhetag und an den anderen Tagen ist der Gasthof ab 11 Uhr geöffnet.
Wanderung vom Vigiljoch nach Aschbach
Von Meran fährt man mit dem Bus 211 zum Busbahnhof Lana. Von dort aus geht es zu Fuss in ca. 8 Min. zur Seilbahn Vigiljoch. Ich habe für die einfache Fahrt Seilbahn und Sessellift 15 € bezahlt. Von der Bergstation der Seilbahn führt ein kurzer Weg zum Sessellift und es ist eine schöne Fahrt zur Bergstation. Dort oben beginnen viele verschiedene Wanderwege zu vielen Berggasthöfen. Ich bin den Weg Nr.6 und dann den Weg Nr.9 zum Restaurant Seespitz an der Schwarzen Lacke, gelaufen. Ein schöner Weg führte durch den Wald und später auch mit schönen Ausblicken zum Rest. Seespitz. Dort habe ich eine kleine Pause eingelegt und bin dann weiter über den Weg 28 A nach Aschbach gewandert. Es geht nur noch bergab und Aschbach wurde dann erreicht. Im Gasthaus Aschbacher Hof kann man gut einkehren, bevor es mit der Seilbahn runter nach Rabland geht. Hinter der Talstation befindet sich der kleine Bahnhof und man kann dann mit dem Zug wieder zu seinem Ausgangspunkt zurückkehren. Es war eine schöne Bergtour, die nicht schwierig war.
Erst die Seilbahnen und dann wandern!
Mit dem Bus 211 ist man schnell von Meran in Lana. Man fährt bis zum Busbahnhof, und von dort aus sind es 5 Geminuten zur Seilbahn Vigiljoch. Diese bringt einen in ca. 8 Min. hoch bis zur Bergstation. Wer höher aufs Vigiljoch möchte, der kann entweder zu Fuß weiter, oder aber per Sessellift. Die Sesselliftstation befindet sich direkt hinter der Bergstation der Seilbahn. Man kann ein Kombiticket lösen für 17,50 € für beide Bahnen Berg- und Talfahrten (2022). Der Sessellift bringt einen auf 1814 m Höhe. Dort oben beginnen viele schöne Wanderwege. Ich bin den Glaubensweg gelaufen, einen Rundweg von ca. 1,5 Std. Dort oben hat man fantastische Ausblicke bis zur Seiser Alm oder auch ins Etschtal. Auf jeden Fall empfehlenswert, aber nur bei klarer Sicht.
Wunderbarer Blick
Im Ortszentrum von Lana liegt die Talstation ( kleiner Parkplatz, 2 Gehminuten vom Busbahnhof ) von Europas zweitältester Schwebeseilbahn, 1912 erbaut , vor einigen Jahren grundlegend renoviert. Bei grösserem Andrang fährt sie nach Bedarf, ansonsten halbstündlich. Bei der Erbauung galt die Seilbahn als Pioniertat. Auch heute noch beeindruckt die nahezu stützenfreie Strecke und der weite Ausblick in den Talkessel und hin zu den Dolomiten. Die Fahrt von 334 auf 1.486 Meter dauert 8 Minuten. Nahe der Bergstation befindet sich das ( Luxus)Hotel Vigilius Mountain Resort und der Auslauf des Skigebietes Vigiljoch. Nahe der Bergstation der Seilbahn von Lana, führt ein Sessellift durch einen herrlichen Lärchenwald weiter zum Joch . Dort findet man Skilifte, eine kleine Kirche mit Fresken aus dem 14. Jahrhundert. Lohnend ist der Weg von dort über weite Wiesen und den kleinen See (Schwarze Lake mit Jausenstation) zurück zur Bergstation der Vigiljochbahn. Seit den 60er Jahren wird am Vigiljoch radonhaltiges Mineralwasser gefördert und für unterschiedliche Therapien verwendet.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Schwarze Lacke0,2 km
- St. Vigilius Kirche1,3 km
- Castel Lebenberg2,9 km
- K. u. K. Museum Bad Egart3,1 km
- Kirche Maria Himmelfahrt3,2 km
Sport & Freizeit
- Tschermser / Marlinger Waalweg2,9 km
- Seilbahn Aschbach3,1 km
- Bike and Hike Academy Meranerland4,2 km
- Wandern Algund Mühlbach4,2 km
- Pferderennplatz Meran4,2 km
Restaurants
- Gasthaus Sessellift1,3 km
- Albergo Ristorante Aschbacherhof2,1 km
- Gasthaus Brünnl Restaurant2,5 km
- Berggasthaus Haidenhof2,8 km
- Jausenstation Greitwies2,9 km
Nachtleben
- Teatro Comunale24,2 km
- Temple Bar25,4 km
- Laurin Bar25,7 km
- Apres-Ski Bussl27,0 km
Shopping
- Freitagsmarkt4,8 km
- Fußgängerzone Am Gries4,9 km
- Holzschnitzer Perathoner (geschlossen)5,1 km
- Shoppingarkaden5,3 km
- Funworld Open Games5,3 km