Wallfahrtskirche Mariahilf

Passau/Bayern
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Wallfahrtskirche Mariahilf

Für den Reisetipp Wallfahrtskirche Mariahilf existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Klaus66-70
Januar 2021

Votivgaben aus den Türkenkriegen

5,0 / 6

Die Mariahilf Kirche ist eine Wallfahrtskirche auf einer Anhöhe bei Passau. Die zweitürmige Kirche des Paulinerkloster ist eher schlicht ausgestattet. Die Wallfahrtskirche wurde 1624 - 1627 von Francesco Garbanino erbaut. Die auffällig¬en Turmhelme wurden erst 1665 aufge¬setzt. Heute ist der Innenraum eher schlicht gehalten. Etwas Besonderes sind die Votivgaben aus den Türkenkriegen, Belagerung 1683 der Türken von Wien, welche in der Kirche aufbewahrt werden. Glanzstück ist der goldene Hochaltar mit dem Gnadenbild.

Rainer61-65
April 2016

Kloster maria Hilf

5,0 / 6

Auf einem Hügel über Passau erhebt sich das wunderschöne Kloster Maria Hilf in Passau mit der dazugehörigen Klosterkirche im barocken Stil.DAs Kloster wurde um 1627 erbaut und von den Kapuzinern betrieben. 1803 wurde das Konvikt aufgelöst und erst 1890 wieder bevölkert. Im Jahre 2002 übernahmen Pauliner das Kloster. Die Wallfahrtskirche glänzt mit der Ausstattung der alten Sakristei, welche sehr berühmt ist. Der spätmanieristische Schrank und dem Silberschatz, Lamberg-Kelch, Monstranz von 1628, Silberleuchter, Wein- und Wassergefäß, Weihrauchfass.