Werdersee
Bremen/BremenHotel nähe Werdersee
Infos Werdersee
Für den Reisetipp Werdersee existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)
Erholungsgebiet? Lachhaft!
Optisch sehr ansprechend. Bei schönem Wetter nicht überlaufen, jedoch Kirmesstimmung. Als Patient der Rolandklinik, die direkt daran liegt, muss man ab 11.00 vormittags bis mindestens 03.00 morgens senkrecht im Bett stehen. Es wird gerapt und geschrieben ohne Unterlass. Die Schwestern verteilen Ohrstöpsel, weil die Polzei keine Abhilfe schafft. Diese Situation ist unmöglich und unverschämt und zeigt, dass die Krachmacher machen können, was sie wollen... wie immer
Grüne Luneg von Bremen
Sehr schöne Grünanlage dicht an der Innenstadt. Man kann einfach mit der Fähre von der Innenstadt oder über eine Brücke in kurzer Zeit in diese Grüne Linge gehen. Schöne Bademöglichleiten.
Bremens größter Badesee
Mit einer Fläche von 37 Hektar ist der Werdersee Bremens größtes Badegewässer und daneben ein Naherholungsgebiet mit vielfältigen Freizeitmöglichkeiten. Der See, der erst 1960 als Vertiefung einer bereits bestehenden Flutrinne der Weser zum Schutz des Weserwehres entstand, reicht vom Ortsteil „Habenhausen“ bis über die „kleine Weser“ zur Innenstadt. In der Seemitte befindet sich neben einer im Sommer abgesteckten Regattastrecke auch ein größeres Strandbad mit angrenzenden Liegewiesen, die vom Beach-Volleyballfeld bis zum Fußball-Turnier in jeder Weise genutzt werden dürfen. Gerade an warmen Sommerabenden zieht es eine Gemeinde von Grill-Fans ans Wasser, die hier bei „seegekühlten“ Getränken ihrer Kreativität am Rost keine Grenzen setzen und es zu schätzen wissen, auch zu fortgeschrittener Stunde keine Rücksicht auf ruhebedürftige Garten-Nachbarn nehmen zu müssen. Der Werdersee ist komplett mit einem gut ausgebauten Wegenetz umrundet, das sich mit seiner Asphaltoberfläche nicht nur für Radtouren, sondern auch exzellent für Inline-Skater eignet. Die Wegstrecke für die Tour um den See beträgt etwa 10 km, wenn man nicht durch eine Brückenverbindung in Höhe des Deichscharts am Buntentorsteinweg abkürzen möchte. Im Winter friert der See als faktisches Stillgewässer mit nur minimaler Wasserbewegung zu, wenn es denn die Wettersituation erlaubt – nach Freigabe des Eisfläche durch die Stadt kann man dann auf dem maximal 3 Meter tiefen Werdersee nach Herzenslust wandern, Schlittschuhlaufen oder Eishockey spielen.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Olbers-Planetarium0,3 km
- Der kleine Roland0,4 km
- Denkmal Windrose0,4 km
- Zentaurenbrunnen Bremen0,4 km
- Börsenhof0,4 km
Sport & Freizeit
- Weser- und Hafenrundfahrt Bremen0,3 km
- E-Bike-Verleih Hal över0,5 km
- Sielwallfähre0,7 km
- Blockland-Runde1,3 km
- Radstation am Hauptbahnhof1,5 km
Restaurants
- Restaurant Ouzeria Symposio0,4 km
- Restaurant Da Francesco0,4 km
- L'Oliva0,5 km
- Café Tölke0,5 km
- Mini Eiscafe Mario0,5 km
Nachtleben
- Falstaff0,3 km
- Theaterschiff Bremen0,3 km
- Theater am Leibnizplatz0,3 km
- Bremer Shakespeare Company0,4 km
- Schnoor-Destille0,4 km
Shopping
- Kaffeerösterei Büchlers0,4 km
- Schnoor Oase0,4 km
- Ösi's Schatzkastl0,5 km
- Schnoorkrämerei0,5 km
- Fiev Sinn Shop Lounge0,5 km