Das antike Pompeji

Pompei/Kampanien

Neueste Bewertungen (46 Bewertungen)

Clemens
April 2015

Sehenswerte Historie

4,0 / 6
Hilfreich (1)

Trotz Vorsaison (Ende April) schon viele Touristen unterwegs. Wir hatten nur 3 Stunden zur Verfügung (Begleitete Führuing). Gelände ist sehr weitläufig. Für ältere Herrschaften anstengend und teilw. gefährlich (Stolperfallen d. antiken Strassenbelag). In der Hauptsaison ist Besuch nicht anzuraten.

Andrea
April 2015

Stadtbesichtigung der anderen Art

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Wir haben ca. 3-4 Stunden eingeplant, um Pompeji zu besuchen und blieben fast 6 Stunden!!! Faszinierende Zeitreise, man will in jedes Haus hineinblicken. Da wir im April dort waren, waren die Temperaturen perfekt für den Besuch, im Sommer sicher weniger angenehm, wobei relativ viele Wasserspenderbrunnen bereitstehen, wobei das Wasser selber würde ich nicht empfehlen. Es gibt eine Cafeteria mit allem Nötigen. Das Eis auf gar keinen Fall essen, uns war danach schlecht und unsere Tochter bekam Durchfall! Am besten Proviant mitnehmen, wenn es geht. Diese Stadt muss man aber einfach gesehen haben!!!

Werner(71+)
November 2014

Durch antike Gassen streifen ...

6,0 / 6

Es vermittelt ein ganz besonderes Gefühl, durch die antiken Gassen zu streifen und auf den Plätzen einzuhalten, die vor fast 2000 Jahren nach dem Vulkanausbruch verschüttet wurden. Mit etwas Phantasie kann man das Leben der damaligen Zeit noch nachempfinden.

Margarete(71+)
November 2014

Vernachlässigt

3,0 / 6
Hilfreich (1)

Unser Besuch Mitte Nov. "Weltkulturerbe Pompei" von der Unesco wohl weiterhin unterstützt, war eine Enttäuschung. Dass man weder Infos noch Karten beim Ticketkauf (11€) bekommt, erfährt man schon am Eingang. Ich hatte aber auch schnell den Eindruck, dass man hier alles vergammeln lässt. Gerade mal 3 genauere Infotafeln zu Gebäuden konnten wir lesen, ansonsten gibt es schwarze Schildchen, wie das jeweilige Gebäude heißt. Viele Gebäude sind nicht zugänglich, Fresken und Malereien kann man manchmal um die Ecke ansehen. Bei zugänglichen Gebäuden betasten Besucher die Wände. Kein Wächter überwacht, dass "no flash" auch eingehalten wird, es halten sich auf dem Gelände aber genügend auf, anderweitig in Gruppen beschäftigt. Die Parkgebühren betragen je angefangene Std. 2,50€.

"Wasserleitung aus Blei"
"Wasserleitung aus Blei"
von Margarete • November 2014
Tickethäuschen Pompei
Tickethäuschen Pompei
von Margarete • November 2014
Gebäudebeschriftung
Gebäudebeschriftung
von Margarete • November 2014
"Zebrastreifen"
"Zebrastreifen"
von Margarete • November 2014
Eva
Oktober 2014

Eintauchen in die Vergangenheit - Pompeji

6,0 / 6

Die Ausgrabungen von Pompeji sind einfach wunderbar anzusehen und zeugen von der einstigen Größe und Schönheit dieser Stadt. Hier empfiehlt sich dringend eine gute Vorbereitung oder ein Führer (in Gruppen zu zehn Besuchern kostet dies 15 Euro, als Einzelguide bei einer Führung mit der Dauer von ca. zwei Stunden 150 Euro) da man sonst an den schönsten, teils versteckten Sehenswürdigkeiten vorbeiläuft. Es gibt aber auch einen Audioguide an der Kasse zu erstehen (ab zwei Guides 5 Euro, einzeln 10 Euro, Personalausweis muss hinterlegt werden), der sich, in Kombination mit der bereits erwähnten guten Vorbereitung, als nützlich erweisen kann. Man sollte sich für die Ausgrabungen ein bis zwei Tage Zeit nehmen, da es viel zu sehen gibt. Gut erhaltene Häuser mit wunderbaren Innenhöfen und Brunnen, Bodenmosaiken und Wandmalereien, teils erhaltene Geschäfte, Tempel, die Arena, die Opfer der Katastrophe, die ihr ewiges Grab hinter Glas gefunden haben etc. sind zu sehen. Im Sommer sitzen übrigens viele Besucher der Anlage in der Arena und nehmen im Schatten kleine, mitgebrachte Snacks zu sich - ein schönes und friedliches Bild. Eine Flasche Wasser sollte man sich auf jeden Fall mitnehmen - es gibt auf dem Gelände zwar einen gut bestückten Kiosk, in welchem man auf die Toilette gehen und sich auch hinsetzen kann, da das Gelände aber so weitläufig ist, empfiehlt sich das Wasser auf jeden Fall). Als gelungene und unumgängliche Ausflugsziele bieten sich zusätzlich selbstverständlich an: 1. Natürlich an erster Stelle die Ausgrabungen von Pompeji 2. Herculaneum (leicht mit der Bahn zu erreichen) 3. Castellamare di Stabiae 4. Sorrent (nur eine halbe Stunde von Pompeji mit der Bahn entfernt, Kosten für eine einfache Fahrt: 2,20 Euro) 5. Die Wallfahrtskirche in Pompeji selbst 6. Das Museum in Neapel, in welchem in Pompeji gefundene, herrliche Stücke zu bewundern sind und natürlich ein Ausflug auf den Vesuv (Hier gibt es verschiedene Anbieter. Manche fahren einen nur hoch und man muss die 10 Euro für die Restbesteigung des Vulkans, die sich aber nicht schwierig gestaltet und für Menschen mit mittlerer Kondition gut zu bewältigen ist, extra bezahlen, bei manchen ist alles all inclusive). Es empfiehlt sich, im Hotel und an den offiziellen Touristeninformationen nachzufragen und Preise gut zu vergleichen. Wir haben in der Nähe der Wallfahrtskirche ein schönes und preisgünstiges Restaurant entdeckt. Wenn Ihr mit dem Rücken zum Eingang der Kirche steht, weit nach links vorne schaut, den Platz überquert und kurz über die Straße geht, stoßt Ihr auf ein kleines Restaurant mit einigen Tischen auf dem Bürgersteig. Hier gibt es wirklich gutes, italienisches Essen zu vernünftigen Preisen. Die Restaurants gegenüber des Eingangs der Ausgrabungen von Pompeji sind für ein Getränk zu empfehlen, das angebotene Essen dort ist aber eher Nepp und viel zu teuer. Achtet auch unbedingt auf Taschendiebe und trägt Eure Wertsachen stets am Körper. In der Menge der Touristen (z.B. am Bahnhof und an gut besuchten Tagen auf dem Ausgrabungsgelände) haben wir zwei Mal Personen beobachten können, die gezielt hinter Touristen mit offen an der Schulter getragenen Taschen her waren. Wie immer bitte ich Euch darum, auf die zu achten, die nichts haben. In Pompeji laufen viele Streuner herum, die zwar zumeist von Tierschützern versorgt werden, aber doch oft auf ein freundliches Wort oder einen kleinen Snack warten. Wir haben stets ein kleines Paket Würstchen dabei gehabt und haben den Armen etwas abgegeben. Ein Hund konnte zuerst gar nichts damit anfangen, einfach weil er dies nicht kannte, hat sich aber hinterher gefreut, als hätte er Geburtstag. Bitte denkt nicht nur an Euch, es kostet nur ein paar Cent und wenige Minuten. Vielen Dank.

Vor dem Besuch ein leckeres Getränk...
Vor dem Besuch ein leckeres Getränk...
von Eva • Oktober 2014
Ein Opfer der Katastrophe...
Ein Opfer der Katastrophe...
von Eva • Oktober 2014
Kochmulden für das Essen zum Mitnehmen
Kochmulden für das Essen zum Mitnehmen
von Eva • Oktober 2014
Schon damals keine nassen Füße :-)
Schon damals keine nassen Füße :-)
von Eva • Oktober 2014
Das Forum mit Blick auf den Vesuv
Das Forum mit Blick auf den Vesuv
von Eva • Oktober 2014
Eingang zu den Ausgrabungen
Hermine
Oktober 2014

Gigantisch

5,0 / 6
Hilfreich (1)

Pompeji muss man gesehen haben - wir hätten uns mehr Zeit gewünscht, was mit einer Gruppenreise immer schwierig ist- die Stadt ist sehr gross und man muss auch mit sehr vielen Besuchern rechnen die schnell durchgeschleust werden

Lars(46-50)
September 2014

Eine Reise in die Antike

6,0 / 6

Ein Besuch Pompej`s ist wie eine Reise in die Vergangenheit. Man streift durch Gassen und wandelt über Pflastersteine, auf jenen vor 2000 Jahren die Bevölkerung Pompej`s ihrem Schicksal entgegenliefen. Das Areal ist Riesig und es gibt immer wieder neues und faszinierendes zu entdecken. Das Theater, die Villen der Reichen, die Badeanlagen oder auch beeindruckenden Wandgemälde lassen einem erstaunen von der ehemaligen Pracht dieser antiken Stadt. Der Eintrittspreis von gerade Mal 11Euro sollt niemand abhalten dieses riesig OpenAir Museum zu besichtigen.

Das antike Pompeji
Das antike Pompeji
von Lars • September 2014
Ex Bewohner
Ex Bewohner
von Lars • September 2014
Das antike Pompeji
Das antike Pompeji
von Lars • September 2014
Das antike Pompeji
Das antike Pompeji
von Lars • September 2014
Das antike Pompeji
Das antike Pompeji
von Lars • September 2014
Das antike Pompeji
Mehr Bilder(15)
Lucia
Juli 2014

Soll man gesehen haben, leider viel Abzocke

5,0 / 6
Hilfreich (1)

Die Führung war gut gemacht, geärgert hat mich, dass wir vorher durch eine "Fabrik" geführt wurden, um etwas zu kaufen.

Ursula & Andreas
Mai 2014

Muss man gesehen haben

6,0 / 6

auf 11 ha sehr viele sehenswerte Ausgrabungen

Michael
April 2014

Pompeji - erschütternd und faszinierend zugleich

6,0 / 6
Hilfreich (2)

Das antike Pompeji ist auf jeden Fall einen Besuch wert, wenn man sich für die Geschichte dieses Ortes (auch Herculaneum) interessiert. Jedoch sollte man sich vor Ort einer Gruppe oder einem Guide anschließen, der einem was zu diesem geschichtsträchtigen Ort erzählt. Als im Jahr 79 n.Chr. der Vesuv ausbrach und innerhalb von 120 Sekunden die riesige Gas und Staubwolke den Ort mit seinen über 30.000 Einwohnern überrollte und alles unter sich begrub. Gezeigt und erklärt werden die seit dem letzten Jahrhundert wieder ausgegrabenen Häuser und Villen der reichen Römer, die Handelsstraßen und Märkte, versteinerte Leichen der Einwohner u.v.m.. Ein Besuch lohnt sich. Festes Schuhwerk ist hier ein muss, teilweise rutschige und unebene Wege.

Einwohner Pompejis
Einwohner Pompejis
von Michael • April 2014
Der Vesuv
Der Vesuv
von Michael • April 2014
Straße Pompejis
Straße Pompejis
von Michael • April 2014
Ausgegrabene Fundstücke
Ausgegrabene Fundstücke
von Michael • April 2014
Antikes Bad
Antikes Bad
von Michael • April 2014
2 von 5