Das antike Pompeji
Pompei/KampanienNeueste Bewertungen (46 Bewertungen)
Beeindruckende historische Stätte
Bitte diese historische stadt auf alle fälle in den urlaub einplanen. sich vorzustellen, wie die menschen zur damaligen zeit gelebt haben fand ich besonders beeindruckend. man sollte unbedingt eine führung mitmachen, das lohnt sich mehr als eine broschüre zu kaufen. wir wohnten direkt auf dem nebenliegenden campingplatz zeus, der auch sehr zu empfehlen ist.
Pompeji - ein Muss
Wer in Neapel ist, sollte auf keinen Fall einen Besuch in Pompeji verpassen! Nicht nur Geschichts-Fans kommen hier auf ihre Kosten! Man fühlt sich in eine andere Zeit versetzt und bekommt einen Einblick, was vor vielen vielen Jahren dort passiert ist! Großes Areal, für das man ausreichend Zeit einplanen sollte! Am besten möglichst früh dort sein, dann sind noch nicht solche Besuchermassen unterwegs und man hat einigermaßen Ruhe. Auserdem ist die Hitze dann erträglicher!
Antike Stadt aus der Asche erwacht
Die Besichtigung der antiken Stadt, die auf Grund von Wissenschaftlichen Ausgrabungen und Freilegungen wieder möglich ist, lohnt sich für alle. Die Nähe zum Vesus (hier einen extra Tag einlegen) und die Rekonstruktion der ehemaligen antiken Stadt bedürfen eines ausgiebigen Ausfluges in diese Region von Italien. (Genügend Zeit einplanen). Es wird festes Schuhwerk empfohlen, da das Laufen auf den großen Quatersteinen mit leichtem Schuhwerk nicht immer einfach ist. Ausreichend Parkplätze und Lokalitäten sind direkt an der Besichtitungsstätte vorhanden. Verweilen Sie in den Gassen und in den ehemaligen Gebäuden und lassen die Zeitgeschichte auf sich wirken. Man kann die Prachtstraßen der damaligen Zeit nachempfinden. Zeitgeschichte und Zeitgeist sind in vielen Gebäuden, im Theater und auch in den erhaltenen Abdrücken von Opfern des Vulkanausbruches zu spüren.
Versunkene Städte
Am Hauptbahnhof in die Circumvesuviana-Bahn Richtung Sorrento einsteigen. Für Pompeji an der Station "Pompei Scavi" und für Herculaneum am Bahnhof "Ercolano" austeigen. POMPEJI: Das Areal ist riesig, die einzelnen, zugänglichen Besichtigungs Orte weit verstreut. Viele Reisegruppen; man ist nie allein. Trotzdem muß man diesen berühmten Ort, mit dem drohend aufragendem Vesuv im Hintergrund, einmal gesehen haben. HERCULANEUM: Diese Stadt (kleiner als Pompeji) liegt 20 Meter unter dem heutigen Niveau und ist viel impossanter. Die Häuser sind bis zum Dach erhalten und die Dekorationen noch in situ. Keine Touristen Massen und hier kann man sich noch wirklich in die römische Zeit zurückversetzen. Hinweis/Insider-Tipp: Ich habe mir die "Campania Arte Card", 25 € für 3 Tage gekauft. Wenn man bedenkt, dass sowohl Pompeji als auch Herculaneum schon je 11 € Eintritt (übrigens incl. einem sehr guten Plan und einer deutschen Kurzbeschreibung) kosten und die mit der Card damit gratis sind (alle weiteren Eintritte kosten dann noch 50 %) und man ausserdem in dem Zeitraum alle Verkehrsmittel in Kampanien benutzen kann, dann lohnt sich diese Anschaffung alle mal.
Pompeji - ein Reise in die Vergangenheit
Die Ausgrabungen von Pompeji (Haltestelle Pompeii Scavi/Villa del Misteri) ist mit der Circumvesuviana Richtung Sorrent in einer halben Stunde ab Hauptbahnhof Garibald zu erreichen.Für die Ausgrabungen von Herculaneum (Ercolano) muss man an der Haltestelle Ercolano Scavi aussteigen. (Fahrzeit ca. 15 min) Die Fahrkarte kostet pro Person und Fahrt 2,30 Euro und man erhält die Tickets an den Schaltern im Obergeschoss nahe dem Bahnhofseingang. Der Eintritt kostet als Kombiticker für Pompeji und Ercolano 18 Euro,als Einzelticket 10 Euro. Im Winter sind die Ausgrabungen von 08.30 bis 17.00 geöffnet (letzter Einlass 15.30). Lagebeschreibung: Lage : Am Fusse des Vesuvs Haltestelle : Pompeji Hinweis/Insider-Tipp: Die Villa del Misteri mit ihren tollen Boden- und Wandfresken sollte sich keiner entgehen lassen.
Pompeji für Anfänger
Wir waren im Jahr 2003 im Gargano, und da wir aber von Neapel aus mit dem Flugzeug unterwegs waren, gehörte für uns natürlich ein Abstecher nach Pompeji dazu!!! Man erreicht die Ausgrabungen mit dem Auto problemlos, da schon von der AUtobahn aus alles bestens beschildert ist. Es gibt genügend bewachte Parkplätze (ist zu empfehlen!), die nicht einmal Wucherpreise fordern! Dann geht man etwas bergauf, um zum Eingang von Pompeji zu gelangen. Wir haben uns neben dem Parkplatz einige Reiseführer gekauft, u.a. auch einen, der speziell für Kinder gemacht wurde, und haben schon beim Hinaufgehen darin gestöbert. Zu diesem Zeitpunkt wussten wir noch nicht, daß Pompeji so unendlich groß ist. Wir waren der Meinung, daß das ein paar Häuser sind - und basta. Tja, so wurden wir eines Besseren belehrt! Unsere Tochter war damals 3,5 Jahre alt, also gingen wir das Ganze mit gemässigterem Tempo an, ausserdem war es Mitte August, die Temperaturen also entsprechend hoch! Trotzdem, es ist alles super beschildert, mithilfe eines Planes kann man alles einwandfrei finden. In unseren erstandenen Büchern wurden natürlich die besonders erwähnenswerten Häuser beschrieben, so hatten wir natürlich einen super Überblick, und mussten nicht wirklich unsere Lateinkenntnisse bemühen (obwohl uns auch das Spaß machte, die Inschriften zu übersetzen!) Sehenswert sind auf jeden Fall das Amphitheater, die Casa di Giulia Felice, der Venustempel, die Basilika und so fort (das kann man gar nicht alles aufzählen...) Noch was zum Haus des Octavius Quartius: hier wachsen im Garten wilde Trauben, die man bedenkenlos essen kann - supersüß und gut! Unser Fazit: wir werden 100%ig wiederkommen! Unsere Tochter (mittlerweile bald 7!) spricht immer noch beeindruckt davon! Wer in der Gegend ist - bitte unbedingt anschauen! Hinweis/Insider-Tipp: Man sollte sich selbst Wasser oder andere Getränke mitnehmen! Es gibt zwar an einigen Strassenecken Brunnen, aber die sind natürlich ständig besetzt, da man nach einigen Stunden Fußmarsch Durst hat! Wir wussten das nicht, oder besser, wir dachten, daß man in der "Stadt" sicherlich auch Getränke kaufen könnte. Dem ist aber nicht so... Und noch was: gutes Schuhwerk und Sonnenschutz!