Kloster Säben

Chiusa / Klausen/Südtirol

Neueste Bewertungen (18 Bewertungen)

Oktober 2021

Kloster Säben

5,0 / 6

Das Kloster Säben ist einen Ausflug wert, wenn Sie in der Nähe von Klausen Urlaub machen. Zu Fuß über einen steilen Fußweg von Klausen aus erreichbar. Mit dem Auto fahren Sie in Richtung Feldthurns, dort ist ausgeschildert. Von einem Parkplatz kommt man nach 40 Min. Fußweg zum Kloster.

Vom Parkplatz aus 40 Minuten
Vom Parkplatz aus 40 Minuten
von undefined • Oktober 2021
Kloster Säben
Kloster Säben
von undefined • Oktober 2021
Wolfram
September 2014

Wallfahrts-Kirchen im Kloster Säben

6,0 / 6
Hilfreich (2)

Der Wallfahrtsort Säben mit seiner mauerumsäumten Klosteranlage und den vier Kirchen steht auf einem steilen Kegel und verlangt zunächst einen Aufstieg zu Fuß von einer guten halben Stunde. Vom 4. Bis zum 10. Jahrhundert befand sich hier der Bischofssitz, bevor er nach Brixen überging. Die burgartig ausgebaute Kirchenresidenz wurde 1681 in ein Benediktinerinnenstift umgewandelt. Ein alter Stationen Weg führt von Klausen auf den Säbener Berg. Unterhalb der Wehrmauer wurden im Weinbaugebiet die Reste der ersten Bischofskirche freigelegt, aber nach der Vermessung wieder zugeschüttet. Die von den Wallfahrern vielbesuchte Marienkapelle steht an der Stelle der ältesten Säbener Kirche. In der Sakristei steht ein aus Stein gehauenes Taufbecken aus dem 4. Jahrhundert. Den achteckigen Zentralbau der Liebfrauenkirche erreichten wir durch einen Gang von der Marienkapelle entstand in den Jahren von 1652 bis 1658 als Dank der Klausener Bürger für die Errettung vor der Pest. Die hochgelegene Klosterkirche ist ein schlichter Barockbau von 1687, der auf den Fundamenten der einstigen Burg steht. Auf der höchsten Stelle des Säbener Berges steht die Heiligkreuzkirche, die aus der im 13. Jahrhundert errichteten Palastkapelle hervorgegangen ist. Die Altar- und Deckengemälde stellen die Passion Christi dar. Besichtigungen und Führungen: Das Kloster kann nicht besichtigt werden. Die drei Kirchen (Heilig-Kreuz, Klosterkirche, Marienkapelle) sind täglich von Morgen bis zum Abend frei zugänglich. Die Liebfrauenkirche wird von Juli bis Ende Oktober zu folgenden Zeiten geöffnet: Juli-August Dienstag, Mittwoch, Freitag und Samstag von 15:00 bis 18:00 Uhr. Im September am Dienstag, Mittwoch, Freitag und Samstag von 14:00 bis 17:00 Uhr und im Oktober am Freitag und Samstag von 14:00 bis 17:00 Uhr. In den Monaten Juli und August wird am Mittwoch jeweils eine kostenlose Führung durch den gesamten Säbener Komplex angeboten. Treffpunkt um 15:00 Uhr und um 16:30 Uhr vor der Liebfrauenkirche. Kontaktadresse Tourismusverein Klausen: I-39043 Klausen Telefon: +39 0472 847424 E-Mail: info@klausen.it Internet: http://www. klausen .it/de/klausen.html

Kloster Säben von Süden
Kloster Säben von Süden
von Wolfram • September 2014
Heinz
Juni 2014

Willkommen bei netten Nonnen!

6,0 / 6

Hier fühlt man sich schnell wie zu Hause.

Margot & Conny
Mai 2014

Steiler Anstieg

6,0 / 6

Schöne Kirche und Gnadenkapelle

Heinz & Helga
Oktober 2013

Kloster Säben

6,0 / 6

lohnender Anstieg - wenn auch anstrengend. Rundweg möglich!

Udo
Oktober 2013

Schöner Ausblick

4,0 / 6

Schöner Ausblick aber nur wenig zu besichtigen.

Joseph(71+)
Oktober 2013

Beeindruckende Lage des Klosters

6,0 / 6

Das Kloster auf dem Felsen ober Klausen bietet einen herrlichen Rundumblick - einfach erlebenswert

Peter
Oktober 2013

Anstrengender Aufstieg der sich aber lohnt.

6,0 / 6

Die Aussicht ist bombastisch. Bei 2 Besuchen keine Nonnen gesichtet.

Gerhard
Oktober 2013

Gut

6,0 / 6

beeindruckend ist vor allem die Kreuz-Kirche

Laura(51-55)
August 2013

Wirklich sehenswert mit traumhafter Aussicht

6,0 / 6

Sehr schöne Wanderung von Feldthurns aus über den Keschtnweg - einfach ein Erlebnis

12
1 von 2