Unterwegs in Paris

Paris/Großraum Paris

Neueste Bewertungen (43 Bewertungen)

Veronika
Dezember 2012

Silvester in Paris

5,0 / 6

Paris ist eine wunderschöne Stadt, ich war in den letzten Jahren insgesamt 6 mal dort, aber Silvester in Paris zu feiern kann ich nicht empfehlen. Wir haben den Jahreswechsel vor Sacre coeur verbracht und es gab kein Feuerwerk, keinen Countdown, keine Musik und leider hat es auch geregnet bzw. es war auch noch sehr kalt und winding. Trotzdem drängten sich Massen von Leuten vor der Kirche. Wir wurden von einem Betrunkenen angepöbelt und sogar angegriffen. Alles in allem hat mir der Jahreswechsel dort oben ein bisschen Angst gemacht und ich war froh als wir wieder in unserem Hotel waren. Wir hatten Gott sei Dank ein Hotel in der Nähe und musste um diese Uhrzeit nicht die Metro benutzen. Was ich aber der Stadtverwaltung von Paris extrem negativ anrechne, ist die Tatsache, dass es nach 21.00 Uhr keine Möglichkeit gibt eine Toilette zu benutzen und das am Silvestertag. Unsere "Toiletten-Odysse" startete am Eiffelturm, wo uns ein netter Polizist vor den geschlossenen öffentlichen Toiletten mitteilte, dass wir die Toilette einer Bar benutzen sollten. Nette Idee. Jedoch wurden wir vor jeder Bar mit den Worten "geschlossene Gesellschaft" abgewiesen und die Hotels hatten vorsichtshalber schon Zettel mit der Aufschrift "WC defekt", etc. angebracht. Somit beschlossen wir den Gare du Nord (Bahnhof) aufzusuchen. Hier wird wohl irgend eine Toilette offen haben. Fehlanzeige. Im kleinen Einkaufszentrum am Gare du Nord war zwar noch eine Toiletten-Frau anwesend, diese hat aber vor unseren Augen eine junge Mutter deren kleine Tochter schon fast nicht mehr stehen konnte abgewiesen. Nach unserer über 2-stündigen Suche konnten wir dann endlich nach ca. 20min Wartezeit in der Kloschlange beim McDonalds neben Gare du Nord auf die Toilette gehen. Seit diesem Erlebnis bin mir sicher, dass die "großen und kleinen Geschäfte" die man des öfteren in den Ecken der Metro sieht/riecht nur von Obdachlosen stammen. Dieser Zustand ist eine unzumutbare Frechheit und die Verwaltung von Paris soll sich schämen!!! Paris ist so eine schöne Stadt und so etwas muss wirklich nicht sein. FAZIT: Paris immer wieder gerne, aber auf keinen Fall zu Silvester!

Viktoria
Oktober 2012

Paris zu Fuß

5,0 / 6

Wir waren letztes Jahr im Oktober in Paris, zwei Kinder(5,9) und zwei Erwachsene.Es war sehr schön und wir sind sehr viel mit den Öfendlichen Verkehrsmitteln gefahren.Die Pariser sind sehr offen und man kann sehr gut auf Englisch mit ihnen reden,wenn die Französichen Vokabeln nicht so sicher sitzen. Es empfielt sich mit der U-Bahn zum Zuckerschloss zu fahren, der Blick hinauf und später wenn man oben angekommen ist über die Stadt ist unbezahlbar und hier kann man sich wirklich in die Stadt verlieben.... Der Eifelturm ist natürlich auch ein muß... aber nur zu Fuß lohnt sich, die Stadt zu Füßen und mit der eigenen Kraft erklimmt. Es gibt auch viel zu lesen und endecken, wenn man die Stufen erklimmt, auch für Kids geeignet und gemacht

Elke
September 2012

Das beste Eis von Paris

6,0 / 6

Bei Glacier Berthillon auf der Ile Saint Louis in der Rue Saint Louis Nr. 31 in 75004 Paris gibt es das beste Eis der Stadt. 1986 war ich das erst Mal dort und besuche nun den Glacier bei jedem meiner Parisabstecher. Der anschließende Bummel an der Seine entlang lohnt sich.

Marcello
März 2012

Nicht nur die Stadt der Liebe.

5,0 / 6

Eine Reise nach Paris lohnt sich sehr. Als ich dort war habe ich in nur drei Tagen den Eifelturm, den Louvre, den L'Arc du Triumph und vieles mehr besichtigen können. Es hat mir sehr viel spaß gemacht war sehr lehrreich und ich würde es jederzeit wieder machen.

Martin
Oktober 2011

Pariser Luft

6,0 / 6

Tolles Ambiente und viele Sehenswürdigkeiten. Leckeres Essen und gastfreundliche Menschen

Petra(61-65)
August 2011

4 Tage in Paris

6,0 / 6
Hilfreich (1)

1Tag Sacre ceur mit Platz der Maler, Montmatre, Bd de Clichy mit Morlin Rouge und Friedhof cimetiere Pere Lachaise sollte man unbedingt machen. 2TagMetro Pont Neuf,Notre Dame,Louvre war zu voll hätten zu viel Zeit verloren,Av Champs Elysees zum Arc deTripmph den wir hinaufgestiegen sind mussten an der Kasse eine halbe Std. warten normal,sehr gute aussicht auf den Eifelturm.Dann zum Eifelturm enorme Schlangen zum hinauffahren haben wir nicht gemacht bis 4std wartezeit. 3Tag wieder zum Eifelturm gefahren morgens um 9uhr schon wieder voll nur zum Laufen möglich weniger Personen aber mit gittertreppen kann ich nicht machen.Schöne Seinefahrt gemacht keine Wartezeiten. Dann zum Invalidendom mit dem Grab von Napoleon und Musseum Armee.Haben auch die Oper Vorraum besucht es war es wert. Alle diese Plätze sind sehenswert für die eintritte muss man 8-9euro rechnen.Kirchen kosten nichts. 4TagWollten noch in die Katakomben von Paris waren aber Montags geschlossen am nächsten Tag waren wir zu spät ab 4uhr kein eintritt mehr.Wollten dann Montabasse auf das höchte Gebäude fahren wegen des super Ausblickes,hatte aber angefangen zu regnen sind dann zum schoppen in die Galerie Lafayette.Hardrock cafe im Bd Hausmann muss bei uns immer sein.Ein Steak für meinen Mann21euro.Überall waren die Getränke sehr teuer ein 0,25 Bier 6euro Cola 4euro.Aber die Bagettes waren super 30cm lang belegt mit Käse,Salami oder Schinken ,Thunfisch gut belegt für 3,50-4,00euro überall zu bekommen.Getränke haben wir dann im Supermarkt gekauft.Kommt mit Englisch ganz gut zurecht.

Marie Luise(71+)
April 2011

Unterwegs in Paris

5,0 / 6
Hilfreich (2)

Für einen Aufenthalt in Paris von z.B. Montag für bis zu einer Woche empfehle ich die Wochenkarte Navigo découverte hebdomaire für 5 Zonen. Man kann sie am Flughafen kaufen (kleines Passbild mitnehmen). Sie kostet zwar 38 Euro, aber dafür kann man die ganze Woche problemlos durch Paris und auch nach Versailles fahren. Sie gilt für Busse, Metro, Zug, Fähre (Vogué) und sogar für das Montmartre-Bähnchen. Die Karte wird in der Metrostation nur kurz beim Durchgang aufgelegt und im Bus nur vorgezeigt. Das ist sehr bequem.

Christian
Dezember 2010

Silvester in Paris, nicht das was man sich erhofft

3,0 / 6
Hilfreich (1)

Silvester in Paris ist nicht gerade das Nonplusultra in Sachen Silvesterurlaub. Zum ersten sollte man wissen das in Paris absolutes privates Feuerwerksverbot herrscht. Wenn man Glück hat findet hier oder da ein Offizielles Feuerwerk an einer Sehenswürdigkeit wie z.B. dem Eifelturm statt. Wobei es aber darüber im vornherein auch nicht wirklich viele Informationen gibt ob in diesem Jahr eines statt findet. Und wenn man den Abend nicht in draußen in der Kälte verbringen möchte sollte man sich schon lange im Voraus ein schönes Lokal, Bar etc. raussuchen und es auch gleich reservieren, denn am Silvesterabend mal auf gut Glück loslaufen und hoffen irgendwo reinzukommen ist so gut wie nicht möglich. Und wenn man doch Glück hat und irgendwo noch einen freien Platz findet ist es meistens eine Lokalität in der man sehr viel Geld mitnehmen sollte (z.B. 0,33 ml Bier 8 € aufwärts). Da kann der Abend schon ziemlich teuer werden. Als nächstes wimmelt es nur so von Hundertschaften von Polizisten in der Stadt, da es nach 24:00 Uhr sehr häufig zu Krawallen kommt und wer möchte schon sein Neujahr zwischen sich prügelnden Jugendlichen und der Polizei verbringen? Das Gefühl von Romantik (Stadt der Liebe) kommt an Silvester jedenfalls nicht wirklich rüber. Und wenn man sich doch entscheidet in der Stadt zu feiern weil einem all das nicht stört, sollte sich auf jedenfalls schon im Vornherein überlegen wie er Heim kommt, denn ab 00:30 Uhr fährt keine Metro, RER oder Busse mehr. Es bleibt einem dann nur noch die Möglichkeit der Nachtbusse (die fahren aber nur von bestimmten Orten an bestimmte Orte) oder eins der teuren Taxis, was aber auch ein Glücksspiel ist eins zu finden, da diese Idee noch viele Tausende Menschen haben. Also am Besten man bucht sich gleich ein Hotel in der Stadt, feiert in der nähe des Hotels und kann dann heim laufen.

Hans
Dezember 2010

Verlobung in Paris

6,0 / 6

Verlobung in Paris Am Freitag, den 3.12.2010, stiegen meine zukünftige Frau und ich in den modernen und bequemen Reisebus von Mango Tours ein. Abfahrt war in Frankfurt am Main um 2130 Uhr geplant. Der leere Bus war schon 1 Stunde früher da, und so suchten wir uns den besten Platz aus. Die Fahrt nach Paris war problemlos und alle An- und Abfahrtzeiten wurden eingehalten. Die Reiseleiter waren sehr nett und gaben uns viele Informationen. Da die Reise eine Überraschung für meine zukünftige Frau sein sollte, bat ich die Reiseleiter, den Stadtnamen Paris nicht am Mikrofon zu erwähnen. Das taten sie auch! Der Busfahrer war ein ruhiger, erfahrener Mann. Wir kamen Samstag, 630 Uhr in Paris an. Die Überraschung klappte! Wir fuhren im Rahmen der Städterundfahrt durch die Stadt und machten einige kurze Erkundungshalte. Um 1200 checkten wir schnell und problemlos im Hotel ein. Sehr modern eingerichtet mit allem was man braucht auf dem Zimmer. Nach einigen leidenschaftlichen Momenten fuhren wir mit der U-Bahn ins Zentrum. Trotz dass wir beide das erste Mal in Paris waren, fanden wir uns schnell ohne Probleme anhand unseres Infomaterials zurecht. Wir bewegten uns frei umher, kauften ein, gingen essen und schauten uns vieles an. Um 2020 Uhr begann die Bootsfahrt auf der Seine. Man sah die wichtigsten Bauwerke der Stadt mit den ganzen Lichtern! Echt wundervoll! Kurz vor Ende fuhren wir unter der Brücke Pont Neuf hindurch, wo man sich küssen sollte für ewig anhaltende Liebe. Kurz davor ging ich mit meiner nichtsahnenden Frau auf das Dach, viel auf die Knie und hielt um ihre Hand an. Wir streiften uns die Verlobungsringe über und die vielen Touristen um uns herum applaudierten und fotografierten uns. Gegen 2300 kamen wir zurück im Hotel an. Nach einer tollen langen Liebesnacht checkten wir am Sonntagmorgen um 800 Uhr aus, frühstückten leckere Schokocroissants und tranken Kaffee. Um 900 fuhren wir nach Versailles. Wir schauten uns das Schloss an, gingen Hand in Hand durch die gigantischen Schlossparkanlagen spazieren. Zum krönenden Abschluss kauften wir Leckereien auf dem Marktplatz ein. Pünktlich um 1300 Uhr fuhren wir zurück nach Frankfurt am Main. Nach einigen tollen Pausen unterwegs, kamen wir um 2200 Uhr in Frankfurt am Main an. Nochmals vielen Dank von meiner Frau und mir an die super Reiseleiter Timo und Jasmin! Februar fahren wir mit Mango Tours nach London!

Klaus
Juni 2009

Paris - allgemeine Infos & Metro günstig benutzen

6,0 / 6
Hilfreich (4)

Falls Sie für mehrere Tag in Paris bleiben ist die Carte Orange am günstigsten und sehr zu empfehlen. ACHTUNG: Dafür benötigen Sie ein Passbild, dass Sie also am besten schon vor Ihrer Parisreise mitnehmen. Es gibt aber auch in den meisten Metrostationen Passbildautomaten; Kosten ca. 4 Euro. Mit dem Passfoto gehen Sie zu dem Ticketschalter und kaufen dort die Carte Orange. Diese Mehrtageskarte gibt es für unterschiedliche Dauer: 1. CARTE ORANGE HEBDOMAIRE Diese Karte ist eine Woche gültig und kostet ca. 13,30 Euro. Achtung: Die Gültigkeit beginnt am Montag und endet am Sonntag. Sie ist gültig für die Metro, Busse und die RER. Der hier angegebene Preis bezieht sich auf die Gültigkeit der Carte Orange für Zone 1 und 2 also Paris und Vorstädte.) 2. CARTE ORANGE MENSUELLE Die Carte Orange Mensuelle ist eine Monatskarte und kostet ca. 44,40 Euro. Ihre Gültigkeit beginnt am 1. eines jeden Monats. Sie gilt für Metro, Busse und die RER. Der hier hier angegbene Preis bezieht sich auf die Gültigkeit für Zone 1 und 2, also Paris und Vorstädte). Die Karte erhalten Sie u.a. bei allen Bahnhöfen in Paris. Wir haben unsere sofort bei Ankunft mit dem TGV im Gare de L'Est gekauft. Weitere Auskünfte für einen Aufenthalt in Paris erhalten Sie über http://www.parisinfo.de/index.htm

4 von 5