Rennradfahrer im Wald
© lassedesignen - stock.adobe.com

Fahrradurlaub

Die 10 schönsten Rennradtouren in & um Deutschland

© Ulrike Dorozalla
Ulrike DorozallaAutorin & Redakteurin

Rennradfahren ist mehr als Sport – es ist ein Rhythmus, ein Fließen, manchmal fast Meditation. Besonders dann, wenn Strecke, Landschaft und Wetter perfekt zusammenspielen. In Deutschland und direkt hinter der Grenze findest Du Regionen, die wie gemacht sind für lange Tage im Sattel – mit Anstiegen, Abfahrten, Ausblicken und einem guten Gefühl in den Beinen. Diese zehn Strecken zeigen, wie vielseitig Rennradfahren hier sein kann.

Folge unserem WhatsApp Kanal!Gutscheine, Gewinnspiele, relevante News & Updates zum Thema Reisen!Zum Kanal

Deutschland: Meistgebuchte Aktivhotels

1
Ein See im Wald mit kleinen Hütten
Nationalpark Berchtesgaden, Bayern, Deutschland © GettyImages - 2015 Achim Thomae

Bodensee-Königssee-Radweg, Bayern

Klassiker im Süden

Diese Querung durch Südbayern gilt als Klassiker – nicht, weil sie besonders extrem ist, sondern weil sie sich so stimmig in die Landschaft Bayerns schmiegt. Auf über 400 Kilometern rollst Du von Lindau am Bodensee bis nach Berchtesgaden, vorbei an stillen Seen, Wiesen mit Blick auf die Alpen und Orten, in denen die Geschichte der von den Bergen geprägten Region spürbar bleibt. Viele Abschnitte verlaufen abseits größerer Straßen, das Höhenprofil ist abwechslungsreich, aber nie zu steil. Besonders lohnend ist der Abschnitt zwischen Füssen und Bad Tölz – dort fließt die Strecke fast von selbst.

Top Angebote in Lindau

2
Zwei Menschen auf Rennrädern auf einer Asphaltstraße im Wald vor einer Kurve.
Hier kannst du in aller Ruhe gekonnt die Kurven nehmen © stock.adobe.com - Karl Allen Lugmayer

Klassiker-Runde bei Oberhof, Thüringer Wald

Hoch hinauf, rasant bergab

Kurven, Kiefern und kühle Anstiege – der Thüringer Wald ist wie gemacht für anspruchsvolle Runden mit Höhenmetern. Rund um Oberhof und Schmiedefeld findest Du ruhige Straßen, gut ausgebaut und oft wenig befahren. Die sogenannte Schneekopf-Runde führt bis auf fast 1.000 Meter Höhe – bei klarer Sicht reicht der Blick weit übers Land. Besonders im Hochsommer ist das Klima hier ideal: Die Temperaturen bleiben oft unter 25 Grad Celsius, die Luft ist frisch und trocken. Und die Abfahrten? Schnell, kurvig und technisch reizvoll.

3
Ausblick über grasbewachsene hügelige Berge im Schwarzwald.
Erfahre dir den Weg durch die hügeligen Anstiege im Schwarzwald © stock.adobe.com - Dieter Kenz

Südschwarzwald-Runde ab Freiburg

Für Ambitionierte

Wer sich vom Breisgau in Richtung Schauinsland und St. Peter aufmacht, wird schnell merken: Der Südschwarzwald ist eine Spielwiese für ambitionierte FahrerInnen. Sanfte Hügel wechseln sich mit langen Anstiegen ab, dahinter weite Ausblicke bis zu den Vogesen. Die Straßen sind schmal, aber meist gut in Schuss – perfekt für einen Tag im Sattel. Am Wegesrand laden kleine Höfe und Bauerncafés zur Pause ein, im Tal geht es zurück nach Freiburg. Eine Runde, die fordert, aber auch mit Momenten zum Durchatmen überrascht.

Top Angebote in Freiburg

4
Die Rurtalsperre von oben.
Die Eifel bietet einzigartige Ausblicke wie hier die Rurtalsperre © GettyImages - Jorg Greuel

Runden bei Daun und Manderscheid, Vulkan-Eifel

Faszinierende Vulkanlandschaft

Die Eifel hat kein Hochgebirge, aber dafür umso mehr Höhenmeter auf kurzer Strecke. Die Region rund um Daun punktet mit verwinkelten Straßen, kleinen Pässen und der charakteristischen Vulkanlandschaft mit ihren Maar-Seen. Besonders am frühen Morgen, wenn der Asphalt noch kühl und die Luft klar ist, entfaltet diese Gegend ihren ganz eigenen Zauber. Die Touren lassen sich individuell kombinieren – je nach Form und Tagesziel. Und am Ende lockt meist ein kleiner Ort mit Brunnenplatz, Bäckerei und Schatten für die verdiente Pause.

5
Straße schlängelt sich an Gebirge in Vogesen entlang.
Die Route des Crêtes windet sich an spektakulären Bergen entlang © stock.adobe.com - Alexandre ROSA

Route des Crêtes in den Vogesen, Frankreich

Bereit für lange Anstiege?

Nur wenige Kilometer von der deutschen Grenze entfernt beginnt eine andere Radwelt. Die Vogesen sind weniger bekannt als die Alpen – aber bei Rennradfans längst kein Geheimtipp mehr. Die Route des Crêtes führt auf einem Gratweg durch Wälder, Weiden und ehemalige Militärstraßen. Hier findest Du lange Anstiege, fließende Abfahrten und eine fast meditative Ruhe. Im Spätsommer, wenn die Sicht klar ist und die Temperaturen milder werden, wirkt die Szenerie wie gemalt. Besonders angenehm: Einige Abschnitte sind für den Autoverkehr gesperrt.

6
Der Edersee aus Vorgelperspektive mit Wäldern und Hügeln im Umkreis.
Der Edersee ist umringt von kleinen, ruhigen Straßen für deine Radtour © stock.adobe.com - DirkR

Radrunde um den Edersee, Nordhessen

Abwechslung im Naturpark

Rund um den Edersee zieht sich ein Netz kleiner, oft kaum befahrener Straßen durch den Naturpark Kellerwald. Die klassische Runde um den See bietet mehr als nur schöne Ausblicke: sportlich interessante Anstiege, zügige Abfahrten und überraschend viel Abwechslung auf rund 70 Kilometern. Im Herbst verwandelt sich der Mischwald in eine bunte Kulisse, doch auch im Sommer findest Du hier oft Schatten und frische Luft. Tipp für ambitionierte FahrerInnen: Die Schleife über Bringhausen und Basdorf erweitert die Strecke deutlich – und bringt ordentlich Höhenmeter mit.

7
Ausblick aus Vogelperspektive auf Koblenz an Rhein und Mosel.
Der Blick bei Koblenz über den Rhein lädt zum Verweilen ein © stock.adobe.com - Sina Ettmer

Rhein und Loreley, Mittelrheintal

Tempo am Flussufer

Zwischen Bingen und Koblenz schlängelt sich die Bundesstraße 9 eng am Fluss entlang – und ist für RennradfahrerInnen zugleich landschaftlich reizvoll und technisch angenehm. Steile Weinberge, mittelalterliche Burgen und kleine Dörfer mit Fachwerk prägen das Bild. Trotz ihrer Bekanntheit ist die Strecke außerhalb der Hauptsaison erstaunlich ruhig. In den frühen Morgenstunden gehört die Straße fast Dir allein – ideal für flache, aber schnelle Einheiten. Wer will, kombiniert Abschnitte auf beiden Uferseiten per Fähre oder Brücke und variiert so Tempo und Strecke.

Top Angebote in Koblenz

8
Die Stadt Berchtesgaden vor den Alpen und Berg Watzmann.
Genieße die Alpenkulisse um Berchtesgaden von deinem Sattel aus © stock.adobe.com - elxeneize

Rossfeld Panoramastraße, Berchtesgadener Land

Hier ist Kondition gefragt

Mit dem Rennrad auf 1.540 Meter – das gelingt Dir auf der Rossfeldstraße. Diese Panoramaroute führt hoch über Berchtesgaden durch eine alpine Kulisse, wie sie eindrucksvoller kaum sein könnte. Der Anstieg ist lang und stetig, mit gutem Belag und regelmäßigem Wechsel von Wald, Alm und Weitblick. Oben wartet ein grandioses 360-Grad-Panorama – und danach eine Abfahrt, die technisches Feingefühl verlangt. Ideal für erfahrene FahrerInnen mit solider Kondition. Im Anschluss kannst Du über die Deutsche Alpenstraße weiter Richtung Ramsau oder Bad Reichenhall rollen.

Top Angebote in Ramsau bei Berchtesgaden

9
Weitsicht auf grün bewaldete Berge und Täler in der Fränkischen Schweiz.
Die Fränkische Schweiz lädt mit ihren Bergen und Tälern zum Auspowern ein © stock.adobe.com - photo-corona

Schleifen bei Pottenstein, Fränkische Schweiz

Enge Straßen, steile Anstiege

Kalkfelsen, Höhlen, Wälder – die Fränkische Schweiz bietet sportlich einiges, wenn Du bereit bist, regelmäßig aus dem Sattel zu gehen. Die Runde zwischen Pottenstein, Gößweinstein und Ebermannstadt verläuft auf engen Straßen mit kurzen, aber steilen Anstiegen. Oft geht es rauf auf einen Höhenzug, dann wieder ins Tal – der Rhythmus ist anspruchsvoll, aber nie eintönig. Dazu kommen kleine Orte mit Dorfbrunnen, Fachwerk und manchmal auch eine Eisdiele, die Dich zum Rasten einlädt. Wer gern technisch fährt und keine Angst vor ständigen Rhythmuswechseln hat, wird diese Gegend lieben.

10
Ausblick auf Markkleeberger See mit Kies- und Sandstrand bei untergehender Sonne bei Leipzig.
Ideale Gelegenheiten für eine kurze Erfrischung © stock.adobe.com - DZiegler

Seenrunde, Leipziger Tiefland

Newcomer für Rennradbegeisterte

Flach, schnell, weit – südlich von Leipzig liegt eine Region, die sich in den letzten Jahren zum Radrevier entwickelt hat. Alte Tagebauflächen wurden geflutet, neue Wege erschlossen. Heute kannst Du hier auf gut asphaltierten Routen mehrere Seen in einer Runde verbinden – darunter der Cospudener, Markkleeberger und Zwenkauer See. Das Höhenprofil ist nahezu eben, der Belag glatt. Besonders an windstillen Tagen eine ideale Gegend für Grundlagentraining oder zügige Tagestouren. Und zwischendurch? Badepause am Steg oder Kaffee mit Seeblick.

Top Angebote in Leipzig

Mietwagen im Urlaub

Alles Wissenswerte rund um den Mietwagen
Mietwagen Wissen
Entdecke ähnliche Urlaubsthemen
© Ulrike Dorozalla
Geschrieben von:Ulrike DorozallaAls freiberufliche Autorin erzähle ich Geschichten aus den Bergen Südtirols und den Gewässern Griechenlands und vieles mehr. Erfahre mehr über mein Leben zwischen Worten und Welten!