Ein Teller voller Trauben, Schinken, Brot und Weißweingläsern
© CNTB/Maja Danica Pečanić

Foodie-Traum

Reiseziel für Genießer: So schmeckt Kroatien!

Kroatien ist nicht nur Sehnsuchtsland für SonnenanbeterInnen, AktivurlauberInnen und Kulturreisende, Kroatien ist auch ein Paradies für GenießerInnen! Ob Austern und Miesmuscheln aus der Bucht Mali Ston, Pager Käse, slawonische Kulen, das Rindergulasch Pašticada, Rožata-Creme mit Rosenlikör oder der gute Wein Kroatiens und ein Sliwowitz als Absacker – überall im Schlemmerland an der Adria erwarten Dich regionale Köstlichkeiten.

Folge unserem WhatsApp Kanal!Gutscheine, Gewinnspiele, relevante News & Updates zum Thema Reisen!Zum Kanal
1
Ein Tisch mit unterschiedlich gefüllten Fladenbroten aus Kroatien
Dank reichhaltiger Füllungen sind Kroatiens Fladenbrote eine herzhafte Zwischenmahlzeit © CNTB/Maja Danica Pečanić

Herzhafte Highlights

FreundInnen besonders herzhafter Kost kommen hier zu ihrem Recht. Ein mit Speck und Knoblauch gepökelter Rinderschmorbraten ergibt unter Einsatz einer komplexen Gewürzkomposition aus Thymian, Rosmarin, Lorbeerblättern, Pflaumen und Feigen den pikanten Eintopf Pašticada. Dieses kulinarische Highlight speziell aus der Region rund um Split wird zusammen mit Gnocchi gereicht und schmeckt vorzüglich – unbedingt probieren.

Auf den vor Split gelegenen Inseln Vis und Hvar werden Fladenbrote als traditionelle Zwischenmahlzeit gebacken. Die verschiedenen schmackhaften Füllungen beinhalten etwa Salzfische, kleingehackte Sardellen, Sardinen oder Thunfisch, gedünstete Zwiebeln, Gewürze, Kapern und süß-saure Tomaten – diese Spezialitäten solltest Du Dir nicht entgehen lassen!

2
Eine Pfanne mit der kroatischen Eierspeise Fritaja
Eine richtig gute Fritaja muss unbedingt auf frischen kroatischen Freilandeiern basieren © CNTB/Maja Danica Pečanić

Kroatisches Rührei

Kroatiens schöne Region Istrien ist bekannt für ihre hausgemachten Teigwaren, weiße und schwarze Trüffel und erstklassigen Spargel. Zu Istriens beliebtesten Gerichten aber zählt die Eierspeise Fritaja. Für eine schmackhafte Fritaja werden unbedingt kroatische Freilandeier benötigt, die für eine schöne gelbe Farbe des Gerichts sorgen. 

Die beste Fritaja bekommst Du in den ersten Monaten des Jahres, wenn sie mit Wildspargel und Frühlingszwiebeln zubereitet wird. Das ganze Jahr über wird sie zudem mit verschiedenen Pilzen, anderem Gemüse, Rohschinken, Speck oder kleingeschnittenen Würsten serviert.

3
Mehrere große aufgebahrte Käselaibe in Kroatien
Kroatien ist berühmt für hervorragende Käsespezialitäten, hier von der Insel Pag © CNTB/Damir Fabijanić

Käse aus den Bergen

Aus den gebirgigen Regionen im Hinterland Dalmatiens stammen hervorragende Käse-Spezialitäten, etwa der in einem Sack aus Lammfell gereifte Sir iz mišine („Käse aus dem Fell“). Er wird auf dem Markt tatsächlich in Fellsäckchen angeboten, die ihm einen äußerst starken, sehr einprägsamen Geschmack geben. 

Aber auch an der Küste wird hervorragender Käse produziert, speziell auf der Insel Pag. Das gleichnamige Produkt zählt zu den beliebtesten Schafskäsesorten Kroatiens und der Welt. Er wird aus der Milch der Pager Schafe gefertigt, deren Futter reich an Heilkräutern und Meersalz ist, woraus der besondere Geschmack resultiert.

4
Aufgeschnittene Wurstscheiben auf einem Teller
Die berühmten Kulen sind besonders delikate Wurstprodukte etwa aus der Region Slawonien © CNTB/Maja Danica Pečanić

Kroatiens beste Wurst

Bekannt für hervorragende Wurstprodukte ist besonders die Region Slawonien. Der Kulen, eine dicke kräftige Wurst, gilt in ganz Kroatien als Delikatesse. Sie wird besonders langsam und vorsichtig gefüllt, damit sich dabei keine Luftblasen bilden, und anschließend wird die Hülle zusätzlich gesalzen. Das Pökeln dauert bis zu fünf Tage, dann wird die Wurst gewaschen und gebunden, damit sie auch bei längerer Lagerung ihre Form bewahrt. 

FreundInnen einer guten Bratwurst sollten sich auch die Luganige nicht entgehen lassen, die berühmten Würste aus der Gegend von Sinj in Dalmatien. Sie werden aus Schweinefleisch und Lammkeule hergestellt und haben eine besondere Würze, resultierend aus der Beigabe von Zitronensaft, Pfeffer, Koriander, Zimt und Knoblauchsaft. Einfach gut!

5
Die kroatische Nachspeise Rožata auf einem Teller
Mit Rosenlikör wird Kroatiens cremige Rožata aromatisiert © CNTB/Maja Danica Pečanić

Eine süße Sache

Nun wird es aber Zeit für etwas Süßes. Eine in ganz Kroatien beliebte Nachspeise ist die cremige und erfrischende Rožata, zubereitet aus Milch, Eiern und Zucker und mit Rosenlikör aromatisiert. Auch wenn die Rožata an Crème Brûlée oder Crema Catalana erinnert, ist sie doch einzigartig in Geschmack und Konsistenz – ein heißer kroatischer Sommer ist ohne eine kalte Rožata jedenfalls nur halb so schön.

Ein weiterer unwiderstehlicher Nachtisch stammt aus Slawonien: Die mit Pflaumen- oder Aprikosenmarmelade gefüllten Schmalzkuchen namens Salenjaci. Sie werden wegen ihrer Schichtstruktur auch als „Kuchen mit tausend Blättern“ bezeichnet, mit verrührtem Ei bestrichen und im vorgewärmten Backofen goldgelb gebacken. Warm und mit Puderzucker bestreut schmecken die süßen Salenjaci etwa als Frühstück oder als Zwischenmahlzeit – zum Dahinschmelzen gut!

6
Ein Teller mit roten Trauben und vier Gläsern, in die gerade Wein gefüllt wird
In Kroatien wachsen erstklassige Trauben für hervorragenden Wein © CNTB/Maja Danica Pečanić

Erstklassiger Wein

In Italien heißt die Rebsorte Primitivo, in Amerika Zinfandel, aber eigentlich ist es die kroatische Rebsorte Tribidrag (auch Crljenak), auf der viele der besten Weine der Welt basieren. Ihre Heimat ist das Kaštelan-Gebiet, eine Autostunde nördlich von Zagreb gelegen – hier werden köstliche Tropfen serviert. 

Auch der Plavac mali („Kleiner Blauer“), die bekannteste dalmatinische Rotweinsorte, lässt sich auf die Rebsorte Tribidrag zurückführen. Seinen Namen verdankt er den kleinbeerigen, aber kraftvollen Trauben, die für einen intensiven Geschmack sorgen. Die Weinlese des Plavac mali gilt zudem ob der oft sehr steilen Weinberge als äußerst anspruchsvoll – das Produkt lohnt aber jede Mühe.

Kroatien mit dem Mietwagen erleben

Alles aus einer Hand mit HolidayCheck Mietwagen
Mietwagen finden
7
Eine silberne Schale mit eisgekühlten Austern
Austern etwa aus Kroatiens Bucht Mali Ston, mit etwas Zitrone und Olivenöl beträufelt, sind ein Hochgenuss © CNTB/Maja Danica Pečanić

Feinste Muscheln

Muschel-LiebhaberInnen fühlen sich in Kroatien wie im siebten Himmel. Die natürlichen Bedingungen sind ideal – in der Bucht Mali Ston etwa, im Süden des Landes rund 55 Kilometer von Dubrovnik gelegen, gibt es die größten Austernzuchtplätze der Adria. Aufgrund des extrem sauberen Wassers lassen sich in diesem Naturreservat sehr hochwertige Austern und Miesmuscheln züchten. Mit etwas Zitronensaft und Olivenöl beträufelt, erfreuen sich besonders die zarten Austern großer Beliebtheit bei Einheimischen und UrlauberInnen. 

Deftiger schmeckt etwa ein Eintopf aus Aalen, die im Mündungsgebiet des Neretva-Flusses gefangen werden. Archäologische Funde im Ort Vid zeigen, dass sich schon der römische Kaiser Vespasian an Neretva-Aalen labte. Ein Spieß, an dem kleine Fischstücke von fünf bis zehn Zentimeter Größe aufgereiht werden, gilt als die beste Art der Aalzubereitung. 

8
Aufgespießte Maraschino-Kirschen in Kristallgläsern auf einem silbernem Tablett
Nur echt aus Zadar – der Fruchtlikör Maraschino wird aus der Maraskakirsche gewonnen © CNTB/Maja Danica Pečanić

Edler Absacker

Wenn Du gern nach einem guten Essen einen Absacker trinkst, dann kommst Du an zwei kroatischen Spezialitäten kaum vorbei. Da ist zum einen der Maraschino-Likör, hergestellt aus den Essenzen reifer Früchte der dalmatinischen Sauerkirsche Maraska und den Blättern ihrer jungen Zweige. Pur wird er eher selten getrunken, ist aber als Bestandteil zahlreicher süffiger Cocktails à la Aviation oder Last Word unverzichtbar. 

Ein absoluter Klassiker ist der bekannteste Obstler Kroatiens, der Sliwowitz. Als Abschluss einer reichhaltigen Mahlzeit ist der Zwetschgenbrand aus den Regionen Lika und Slawonien besonders beliebt – wegen seiner Stärke und der angenehmen Wärme, die er beim Trinken verursacht

Top Angebote in Kroatien