Kroatiens Gäste schätzen die Sonne, das Meer und die Spezialitäten des zauberhaften Urlaubslands. Wer in den Ferien aber noch mehr sucht als Kultur, Genuss und süßes Nichtstun am Strand, der kann in allen Ecken des Landes spannende Abenteuer erleben – in der wilden Natur, zu Fuß, zu Pferd, mit dem Fahrrad, zu Wasser oder in der Luft.
Egal ob beim Rafting etwa auf dem Cetina-Fluss, beim Wandern oder Radfahren durch einen kroatischen Nationalpark oder beim Angeln in der Bucht von Zaton – hier kommt jeder Aktiv-Urlauber zu seinem Recht.
Durch das Herz Dalmatiens fließt die wilde Cetina, einer der drei größten Flüsse der Region. Über Jahrtausende schuf das kristallklare Wasser einen tiefen Canyon. Bis zu 180 Meter hohe Felswände, rauschende Wasserfälle, kühle Seen und unterirdische Tunnel kennzeichnen den Weg des Flusses heute auf seiner Reise zur Mündung in die Adria. Ein ideales Terrain für eine Raftingtour mit einem Schlauchboot.
Geführt wird euer Raft von fachkundigen und erfahrenen Bootsführern („Skippern“), dabei wird geschickt die Kraft der Strömung ausgenutzt. Die gemeinsamen Anstrengungen, die du mit anderen Raftern in deinem Boot teilst, machen solch eine Wildwasserfahrt zu einem unvergesslichen Erlebnis. Raftingtouren sind u.a. auch auf den Flüssen Kupa, Mrežnica, Korana, und Zrmanja möglich.
Kroatiens Gebirge mit Namen wie Velebit, Učka, Dinara und Mosor sind landschaftlich vielfältige Regionen für Naturfreunde. Mehr als 6000 Kilometer markierte Wege gibt es dort. Da die Berge nirgends eine Höhe von 2000 Metern übersteigen, gelten sie als ideale Wanderreviere. Für Anfänger bieten sich 400 verschiedene Routen an, etwa rings um Zagreb, Ogulin, Split oder Omiš. Kletterern bereitet zum Beispiel der 350 Meter hohe Felsen Anića kuk im Nationalpark Paklenica ein unvergessliches Erlebnis.
Schöne Touren kannst du auch in den Inselgebirgen unternehmen – sie bieten oft zusätzlich eine großartige Aussicht aufs Meer. Beliebte Routen führen etwa auf die Gipfel der Adriainseln Brač, Cres, Lošinj, Hvar, Vis, Krk, Pag oder Rab sowie der Kornaten.
Ruhige Straßen für Familienausflüge, schmale Geröll- und Schotterpfade für Mountainbiker, die fünf Routen der „Tour of Croatia“ für Profi-Sportler: In Kroatien findet sich eine Vielzahl von passenden Radwegen für jeden Geschmack. Man kann etwa auf schroffen Pisten durch die großartige Bergwelt sausen oder das Bike mit an Bord einer Fähre nehmen, um per Rad eine der über 1000 Adria-Inseln zu erkunden – langweilig wird es Radfahrern hier nie.
Als beliebteste Radregion des Landes gilt die Halbinsel Istrien, dort kannst du z.B. die berühmten Weinstraßen abfahren oder kulinarische Radtouren unternehmen. Istrien hat mit „Istra Bike & Bed“ zudem eine Kennzeichnung für besonders Rad-freundliche Unterkünfte, unterteilt in die Kategorien Hotels, Familienhotels, Apartements und Ferienhäuser. Zudem ist Kroatien in das Netz der EuroVelo-Radrouten eingebunden, das den gesamten europäischen Kontinent überzieht.
Die Küsten der kroatischen Inseln, aber auch Flüsse und Seen im Inland sind von einer Schönheit, die man am besten von einem Boot aus bewundern kann. Allein die Vielzahl der Flüsse wie Dobra, Mrežnica, Una, Kupa und Korana im Norden oder Cetina oder Zrmanja in den Nationalparks des Südens sorgt dafür, dass Kajak-Fahrern die Reiseziele so schnell nicht ausgehen.
Eine großartige Region für Bootstouren ist auch die vor Dubrovnik gelegene Insel Mljet. Neben einer üppigen Vegetation mit Aleppo-Kiefern- und Eichenwäldern bietet sie zauberhafte Buchten, Grotten und Sandstrände. Man kann an vielen Stellen sein Kajak an Land ziehen und die Ruhe weitab vom Urlaubertrubel genießen – kein Wunder, dass sich Mljet in den letzten Jahren zu einem Lieblingsziel für Kajakfahrer aus der ganzen Welt entwickelt hat.
Das Glück dieser Erde liegt auf dem Rücken kroatischer Pferde, zumindest finden das die Freunde des Reitsports. Zu den berühmten Zentren dieses Vergnügens zählen unter anderem Slawonien, Istrien und Dalmatien. Gerne reitet man alleine oder gemeinsam mit Freunden oder Familie durch Weinberge oder die Schutzgebiete des Landes, etwa den Nationalpark Velebit, oder man lernt den naturnahen kroatischen Bauernhoftourismus kennen.
Wenn du als Pferdefreund in Kroatien etwas Besonderes erleben möchtest, solltest du den traditionellen Reitwettbewerb Alka von Sinj besuchen. Einen Abstecher lohnt zudem das staatliche Gestüt Đakovo in Slawonien, wo seit dem 13. Jahrhundert die berühmten Lipizzaner gezüchtet werden – ein Fest für alle Pferdefreunde.
Du möchtest die Schönheit Kroatiens aus einer neuen Perspektive entdecken? Dann empfiehlt sich ein Gleitschirmflug, zum Beispiel an den Gipfeln der Gebirge Učka und Žumberak im Norden oder am Biokovo und Rilić im Süden. Um selbst ein Paraglider zu werden, benötigst du nur leichte Gebirgswanderschuhe, Sportbekleidung, eine Sonnenbrille, Sonnencreme und außerdem etwas Mut.
So ausgerüstet kannst du dich auf einen Tandem-Paragliderflug begeben. Zusammen mit einem erfahrenen Flieger geht es dabei in die Luft und über Kroatiens atemberaubende Landschaften hinweg. Auch auf Inseln wie Brač und Hvar kann geflogen werden. Für erfahrene Paraglider stellen etwa anspruchsvolle Absprungstellen wie beim Ort Kalnik im Landesinneren eine Herausforderung dar.
Wenn du für dein Leben gern angelst, bist du in Kroatien genau richtig, egal ob deine Vorliebe den Süß- oder Salzwasserfischen gilt. In den kroatischen Küstengewässern etwa kannst du Wolfsbarsch, Goldbrasse, Dorade oder Thunfisch fangen. Gute Reviere dafür sind zum Beispiel die Bucht Zaton, die Inseln Koločep und Lopud oder Šipan in der Nähe von Dubrovnik.
In den kroatischen Flüssen wie Odra, Mrežnica, Gacka, Strug oder Zvečaj beißen Forelle, Wels und manchmal sogar der riesige Seewolf an. Wenn du es auf Hechte und Karpfen abgesehen hast, kannst du dein Glück im Gebiet des Lonjsko Polje versuchen. Top für Angler ist auch die „Wasserrepublik“ der Donau und der Drau, in der es 65 verschiedene Fischarten gibt. Wichtig: Bevor es ans Angeln geht, solltest du dir auf jeden Fall einen Angelschein besorgen.
Der EU-Staat liegt östlich des Adriatischen Meeres in der Pannonischen Tiefebene. Er grenzt im Nordwesten an Slowenien, im Norden an Ungarn, im Nordosten an Serbien, im Osten an Bosnien und Herzegowina und im Südosten an Montenegro. Größte Stadt und zugleich Hauptstadt ist Zagreb mit gut 1,1 Millionen Einwohnern.