- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Ein individuell und persönlich geführtes Hotel einer einheimischen Familie mit sehr angenehmem Flair. mittlere, überschaubare Größe, architektonisch abwechslungsreich und ansprechend mit dem Alten Haus und dem großzügigen Neubau: der gemütliche, alte Montafoner Bereich, das Feuer im offenen Kamin, der Ausblick im Wintergarten zum Frühstück und bei der Nachmittagsstärkung, abends der Treff an Giannis Bar. Auch wenn´s mal zu spät wurde, - vor den Frühaufstehern ist im Hotel nach Schwäb. Hausfrauen-Putzart alles wieder sauber und akkurat. Am angenehmsten ist es im Montafon und im Hotel Sonnblick in den Zeiten zur Zwischensaison; es geht überall ruhiger, gemächlicher zu, im Ort, an den Bergbahnen und im Hotel. Nicht nur der Hochwinter auch das Frühjahr, wenn die Sonne über den Bergen steht, der Spätsommer und der Frühherbst haben ihrer eigene Schönheit. Gaschurn ist bei den Deutschen / Schwaben geliebt, weiters bei den Schweizern, Holländern und auch Franzosen. Das Montafon ist bis zum Talbeginn per Autobahn zu erreichen, sogar weiter ins Tal mit der Bahn, dann noch max. 25 km Straße im Tal bis zum Hotel. Schneeketten: selten, - bei Bedarf hilft Philipp. Der Weg zu den "Sonnblickern" im Hotel Sonnblick lohnt sich.
Die Zimmer im Neubau werden als DZ. in verschiedenen Größen, Lagen und Einrichtungen angeboten, die meisten mit Balkon und freiem Ausblick, zu unterschiedlichen Preisen. Das jeweilige Preis/Leistungsverhältnis passt und ist akzeptabel. Auch für Familien mit mehreren Kindern und für kleine Gruppen sind entsprechende Räume möglich. Die Einrichtung incl. Bad und die Ausstattung ist gemäß der Preiskategorie guter, teilweise sehr guter Standard.Die Räume sind gepflegt und sauber. Die Möglichkeit der täglichen Raumpflege ist wohl auch davon abhängig, wie aufgeräumt man sein Zimmer hinterlässt.
Das Restaurant im Neubau mit dem vorgelagerten Wintergarten ist in mehrere Bereiche aufgeteilt, mit moderner, stilvoller, zugleich praktischer Einrichtung und mit wechselnder Raum- und Tischdeko geschmackvoll gestaltet. Besonders hervorzuheben ist, was die Küche den Gästen bietet: das sehr vielfältige Frühstücksbüffet, wechselnde Backwaren und Beilagen, vor allem: alles sehr frisch (jedoch Birchermuesli muss mind. 12 Std alt sein), sowohl für Sportler wie auch für Kinder, Senioren und Genießer; für Schwarztee-Liebhaber: hier wird er wirklich noch mit kochendheißem Wasser aufgebrüht. Am Nachmittag wechselnde Stärkungen zur Auswahl. Das Besondere abends: mind. 5-Gänge-Menüs zur Auswahl mit ausgesuchten, frischen, gekonnt zubereiteten und einladend servierten Speisen, geschmackvoll und so gesund, - selbst bei vollem Genuss des reichhaltigen, vollen Programms muss man nicht um sein Gewicht / Figur fürchten.
Die vorwiegend langjährigen Mitarbeiter des Hauses verstehen sich als Team zum Wohl der Gäste, d. h. Hilfsbereitschaft, Aufmerksamkeit, Freundlichkeit, Betreuung und Zeit für persönliche Ansprache, soweit vom Gast gewünscht. Hier ist man Gast. Bei erhöhtem Bedarf der Gäste helfen zusätzlich gelernte Mitarbeiter aus, auch ein Berg- und Skiführer, der gern berät. Beates Rezeption regelt alles, alle Sorgen und Nöte, auch wenn mal etwas nicht ganz korrekt ist und "sofort" sein muss, - sie findet Hilfe.
Gaschurn liegt im teilweise engen Tal des Hochmontafons; im Winter erscheint die Sonne nicht überall über den Bergen. Das Hotel heißt jedoch zu Recht Sonnblick, weil es fast unten an einem Sonnenhang gelegen ist, mit freiem Blick auf den spitzen Kirchturm, über den Ort hinweg zur anderen Talseite, bis hinauf auf den Hausberg von Gaschurn, die Versettla. Zur Ortsmitte ein Fußweg in 3 Minuten, ebenso zur Silvretta-Gondelbahn mit Philipps Tipps im VW-Bustransfer.
Beliebte Aktivitäten
- Sport
Im Winter: durch die Nordlage der Silvretta-Montafon, des größten Skigebietes in Vorarlberg, gute Schneesicherheit: alle alpinen Sportarten, geführte Skitouren, z.B. zur Bieler Höhe in der Silvretta, Schneeschuh-Wanderungen, Langlauf in den Loipen im Tal, Abend-Rodeln, Winterwanderwege für viele Stunden, Berg- und Skiführer im Haus. Im Sommer: Bergwandern, auch geführt; Radeln, z.B. für Sportler auf der Silvretta-Hochalpenstraße; Golfen; im August die Silvretta- Oldtimer-Ralley. Im Haus: gepflegtes Schwimmbad und Saunabereich mit 4 Saunen /Dampfbädern, je nach Wunsch Wellness und Massagen; Fitnessraum. Spielen der Kinder: im Alten Haus, sehr begehrt, beliebt und frequentiert. abends: manchmal stimmungsvolle Live-Musik.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im Dezember 2011 |
Reisegrund: | Winter |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Hans-Karl |
Alter: | 66-70 |
Bewertungen: | 2 |