Urlaubstipp
Preisentwicklung: Spartipps für Deinen Urlaub 2024
Jetzt beginnt sie, die Fernweh-Zeit. Gerade in kälteren Monaten richten wir den Blick wieder nach vorn: Wohin soll der nächste Urlaub gehen? Welche Reiseziele sind besonders gefragt? Wann gibt es die besten Angebote? Wir geben Dir in diesem Artikel wichtige Tipps und Hintergrundinformationen, die Dir bei Deiner Reiseplanung für 2024 helfen.
Früh buchen
Frühes Buchen lohnt sich
Wer langfristig plant, kann nach wie vor auf attraktive Schnäppchen in Form von Frühbucher-Rabatten hoffen. Immer mehr Reisende nutzen daher die Möglichkeit, durch eine frühzeitige Buchung etwas Budget zu sparen. Aber was genau bedeutet eigentlich „frühzeitig“? Wir haben hierzu interessante Zahlen für Dich: Im Jahr 2023 wurde ca. 90 Tage vor Reiseantritt gebucht, für die laufende Wintersaison sogar ca. 130 Tage vorher. Wichtig für Dich zu wissen: Je länger Du wartest, desto weniger Rabatt wirst Du wahrscheinlich bekommen. Die Nachlässe sind in der Regel so gestaffelt, dass Du die größten Einsparungen erzielen kannst, wenn Du besonders früh buchst.
Mit rechtzeitigen Buchungen kannst Du aber nicht nur bares Geld sparen. Auch die beliebtesten Hotels, Zimmerkategorien und Flugverbindungen sind zu früheren Buchungszeitpunkten meist noch verfügbar. Vielleicht hast Du es selbst schon erlebt: Bei bestimmten Reisezielen kann es durchaus schnell knapp werden mit den Plätzen, wenn Du zu lange zögerst. Beliebte Reiseziele wie Mallorca, Fuerteventura und die Türkische Riviera wurden zum Beispiel jetzt schon für 2024 besonders oft gebucht. Bei den 21 beliebtesten Regionen verzeichnen wir jetzt schon ein Plus von 24 Prozent gegenüber dem Vorjahr (Stand: 10.11.2023). Worauf also warten?
Schnäppchen vergleichen
Schnäppchen ist nicht gleich Schnäppchen
Du möchtest in den Winterferien in den Urlaub fahren? Noch ist es nicht zu spät, um von rabattierten Angeboten zu profitieren. Allerdings solltest Du Dich dabei nicht von großen Prozentzahlen locken lassen. Entscheidend ist immer der Endpreis, der Dir für Deine Reise angezeigt wird. Für ihn sollten die Rabatte gelten – und nicht für den Anfangspreis.
Vergleiche am besten verschiedene Reiseveranstalter auf unserer Seite und schlage dann beim wirklich günstigsten Endpreis-Schnäppchen zu. Laut Statista planen übrigens immer mehr Menschen ihren Urlaub in Eigenregie und buchen ihre Reise im Internet. Umso wichtiger ist es, dass Du die endgültigen Preise transparent miteinander vergleichen kannst.
Flexibel sein
Pauschal und flexibel liegen im Trend
Pauschalreisen, die Flüge, Transfers, Unterkunft und Verpflegung in einer Kombination bieten, werden immer beliebter. Aus gutem Grund: Du sparst Dir damit viel Zeit bei der Recherche und meistens ist der Paketpreis auch günstiger als eine Buchung der Einzelbestandteile.
Darüber hinaus legen viele Reisende – angesichts der zurückliegenden Corona-Pandemie und unsicheren politischen Lagen in einigen Teilen der Welt – Wert auf die Möglichkeit, unkompliziert umbuchen oder stornieren zu können. Auch die Bedeutung von AnsprechpartnerInnen vor Ort ist im Zuge dessen gestiegen. Schon 35 bis 40 Prozent aller UrlauberInnen buchen mittlerweile flexible Optionen hinzu – und diese Zahl steigt weiter an. Obwohl es derzeit eine höhere Nachfrage für flexibles Reisen gibt, sind noch relativ wenig Angebote dafür verfügbar.
Unser Tipp: Frage Dich auf jeden Fall, wie flexibel Du bei Deinen Reisen bleiben willst und entscheide Dich dann für das Angebot, was Deinen Bedürfnissen am besten entspricht.
Preisentwicklung 2024
So entwickeln sich die Preise
Du hast es bestimmt bemerkt bei Deinen letzten Recherchen: Auch Urlaub ist 2023 teurer geworden.
In Zahlen ausgedrückt: Eine Familie mit zwei Schulkindern zahlte für einen einwöchigen Urlaub inklusive Verpflegung in den Sommerferien im Jahr 2023 ca. elf Prozent mehr als im Jahr 2022. Für Ostern 2024 prognostizieren wir einen weiteren Anstieg um zwei Prozent, für den Sommerurlaub 2024 eine Erhöhung um drei Prozent. Wer also möglichst günstig verreisen will, sollte also entweder frühzeitig buchen oder auf Reiseziele umsteigen, die derzeit am erschwinglichsten sind.
Günstige Urlaubsorte 2024
Diese Urlaubsregionen sind derzeit am günstigsten
Du möchtest einen möglichst preiswerten Oster- oder Sommerurlaub 2024 verbringen? Dann solltest Du Dir diese Reiseziele genauer anschauen und nach passenden Angeboten Ausschau halten. In Klammern haben wir Dir zur Orientierung den Durchschnittspreis für den einwöchigen Urlaub einer Familie mit zwei Kindern inklusive Verpflegung ausgewiesen:
Osterurlaub:
- Türkische Ägäis (2.400 Euro)
- Türkische Riviera (2.400 Euro)
- Tunesien (2.600 Euro)
- Mallorca (2.700 Euro)
- Gran Canaria und Kreta (3.500 Euro)
- Ägypten, Hurghada / Safaga (3.600 Euro)
Sommerurlaub:
- Türkische Ägäis (4.000 Euro)
- Türkische Riviera, Marsa Alam und Fuerteventura (3.900 Euro)
- Tunesien, Großraum Monastir (3.000 Euro)
- Mallorca (3.700 Euro)
- Gran Canaria und Hurghada / Safaga (3.800 Euro)
- Rhodos und Kos (4.100 bzw. 4200 Euro)
Wie die Tabelle oben zeigt, ist die Türkei derzeit die günstigste Reisealternative für Ostern. Im Vergleich zu 2023 ist die Türkische Riviera sogar noch einmal um sechs Prozent günstiger geworden. Gran Canaria sogar um ganze 14 Prozent.
Für den Sommerurlaub ist derzeit Tunesien das günstige Ziel der Wahl, genauer gesagt der Großraum Monastir an der Ostküste des Landes. Und auch für Ostern ist Tunesien ein recht preiswertes Ziel – und das, obwohl die Osterpreise im Vohrjahresvergleich um 18 Prozent angestiegen sind. Dafür sind die Sommerpreise um drei Prozent günstiger.
Dann ab nach Tunesien? Du kannst ab Pfingsten mit den ersten Charterflügen dorthin in die Sonne fliegen, zum Beispiel nach Djerba oder Hammamet, die über eine gute touristische Infrastruktur verfügen. Vier Sterne sollte Dein Hotel in Tunesien allerdings schon haben. All-Inclusive ist ebenfalls zu empfehlen.
Oder doch wieder der Klassiker? Nach Mallorca? Dann musst Du auf jeden Fall schnell sein. Im Jahr 2023 wurde die Lieblingsinsel der Deutschen sehr früh gebucht und es waren oft nur noch Restplätze zu bekommen.
Teurere Urlaubsorte
Diese Urlaubsregionen sind teurer geworden
Preisanstiege zwischen fünf bis acht Prozent sind derzeit normal. Insgesamt ist das Preisniveau daher noch relativ moderat. Vor allem dann, wenn Du in der Frühbuchersaison bis März 2024 buchst, hast Du immer noch gute Chancen auf einen günstigen Urlaub.
Es gibt aber auch einige Regionen, bei denen der Preisanstieg überdurchschnittlich hoch ausgefallen ist. In dieser Liste haben wir sie für Dich – in Bezug auf die Osterferien 2024 und zusammen mit dem Preisanstieg in Klammern – ausgewiesen:
Weiterhin zu den teuersten Reisezielen zählt nach wie vor Teneriffa. Hier muss eine Familie mit zwei Kindern für einen einwöchigen Urlaub inklusive Verpflegung derzeit ca. 4.200 Euro investieren. Noch ein Tipp, wenn es Dir weniger auf den Preis, sondern mehr auf ein vielfältiges Angebot ankommt: Für die Osterferien ist die Auswahl für Marsa Alam, El Quseir, Rhodos und Mallorca derzeit besonders groß. Für Dubai und Tunesien lohnt es sich, noch abzuwarten. Für die Sommerferien findest Du schon viele Angebote für Kos, Rhodos, die Türkische Riviera sowie für Marsa Alam und die Dominikanische Republik.