Einmal um die Welt – früher dauerte es 80 Tage, dank Flugzeug heute nur noch knapp 42 Stunden © Jag_cz - stock.adobe.com
© stock.adobe.com -Jag_cz

Preisvergleich

Flugpreise 2025 und 2026: Damit musst Du beim Buchen rechnen

Anne Mäder © Donald Priebsch
Anne MäderRedakteurin

Nach den Corona-Jahren war die Urlaubsvorfreude bei vielen groß, die Flugpreise allerdings fahren seither Achterbahn. Während die meisten Airlines 2023 wegen steigender Energiekosten durch Krieg und Inflation deutlich höhere Tarife gegenüber 2022 aufriefen, kletterten die Preise 2024 aber nur noch leicht bzw. gingen für Fernflüge teils moderat wieder zurück. Heute ist die Tendenz jedoch erneut steigend. Redakteurin Anne Mäder und Autor Thomas Zwicker haben dieses Thema genauer für Dich beleuchtet und geben Dir in diesem Artikel einen Überblick über die bisherige Entwicklung sowie Tipps für künftige Flugreisen.

Folge unserem WhatsApp Kanal!Gutscheine, Gewinnspiele, relevante News & Updates zum Thema Reisen!Zum Kanal

Meistgebucht: Die Top-Hotels unserer UrlauberInnen

2023 waren die Flugpreise sehr teuer © MACLEG - stock.adobe.com
2023 waren die Flugpreise sehr teuer © MACLEG - stock.adobe.com

Rückblick 2024

So waren die Preise 2024

Nach den teils kräftigen Preisanstiegen 2023 gegenüber der Zeit vor Corona, Krieg und Inflation waren einige Tarife 2024 ganz leicht wieder gefallen. Laut Statistischem Bundesamt wurden im ersten Halbjahr 2024 Fernflüge im Vergleich zum Vorjahr um gut 3 Prozent billiger, speziell Reisen nach Mittelamerika (minus 16 %), Asien und Australien (minus 12 Prozent) waren deutlich günstiger zu buchen. Die schlechte Nachricht: Bei Flügen innerhalb Europas zogen die Tarife 2024 sogar noch einmal um knapp 3 Prozent an, nahezu unverändert gegenüber dem Vorjahr blieben nur die Preise für Inlandtickets in der Economy Class. Und: Insgesamt waren die Preise für internationale Flugtickets im 1. Halbjahr 2024 noch immer um rund 21 Prozent teurer als im 1. Halbjahr 2022, ein dicker Happen. 

Auch Pauschalreisen wurden im ersten Halbjahr 2024 gegenüber dem Vorjahreszeitraum noch einmal größtenteils teurer. Insgesamt waren für internationale Destinationen gut 5 Prozent mehr zu bezahlen, allen voran für die Türkei (plus 7,6), die Kanaren (plus 6,7) und Balearen (plus 6,3). Lediglich Ägypten wurde mit minus 2 Prozent etwas günstiger. Besser sah es bei innerdeutschen Pauschalflugreisen aus, da war nur ein moderater Preisanstieg von 1,1 Prozent zu verzeichnen.

Günstige Airlines 2024

Bei diesen Airlines waren Flüge 2024 günstiger

Die führenden Billiglinien in 2024 waren laut statista Eurowings, Ryanair, Wizz und Easyjet, in dieses Segment fallen auch noch Anbieter wie Vueling, Norwegian und Air Baltic. Die Buchungsprozesse gehen dort meist sehr schnell und einfach, allerdings fallen oft Zusatzkosten für Gepäck, Sitzplatzwahl, Flexibilität und mehr an. Einen Spitzenplatz bei günstigen Ticketpreisen unter den renommierten Linienfluggesellschaften hat die TAP Air Portugal, die im Gegensatz zu anderen auch auf kürzeren Strecken einen guten Service wie kostenlose Mahlzeiten anbietet. Günstige Tarife bieten zudem u.a. Turkish Airlines, Qatar Airways, Emirates und Etihad, die über Drehkreuze wie Istanbul oder Dubai preiswert operieren. Wenn Du in den USA unterwegs bist, findest Du etliche Low-Cost-Optionen, die bei uns weitgehend unbekannt sind, wie etwa Spirit oder Frontier Airlines.

Anne Mäder © Donald Priebsch

Annes Tipp

Websites merken sich oft wiederholte Suchanfragen und weisen im Zuge dessen höhere Preise aus. Verwende also am besten verschiedene Browser und lösche regelmäßig Deine Cookies. Dann hast Du die Chance, auch bei mehrmaligen Recherchen als neuer Interessent wahrgenommen zu werden und entsprechend einen günstigen „Erstpreis“ zu erhalten.

2024 musst Du im Urlaub nicht mehr so tief in den Geldbeutel greifen © Marina - stock.adobe.com
2024 musst Du im Urlaub nicht mehr so tief in den Geldbeutel greifen © Marina - stock.adobe.com

Ausblick Flugverkehr 2025/26

Der Flugverkehr erholt sich weiter

Eine aktuelle Studie des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) zeigt, dass sich der touristische Flugverkehr nach Corona und trotz Krieg und Inflation weiterhin erholt. So bleiben die Zahlen der Flugbewegungen im Sommer 2025 zwar noch rund 18 Prozent unter dem Vorkrisenniveau von 2019, steigen jedoch gegenüber 2024 um rund drei Prozent, speziell bei touristischen Zielen in Südeuropa und auf dem Balkan und auch von kleineren Flughäfen aus. Marktführer im deutschen Luftverkehr bleibt laut DLR trotz starken Rückgangs gegenüber 2019 die Lufthansa, gefolgt von Eurowings. Auf touristischen Strecken mischen neben etablierten Ferienfliegern wie Condor und TUIfly auch Low-Cost-Carrier wie Ryanair und Wizz Air kräftig mit, auch Sun Express und Air Dolomiti verzeichnen starke Zuwächse. 


Rund 89 Prozent aller Flüge ab Deutschland werden 2025 ein europäisches Ziel ansteuern, vornehmlich in Ländern wie Spanien, Türkei, Italien, Griechenland, Bulgarien und Rumänien. Wichtigster internationaler Zielflughafen ist dabei Palma auf Mallorca, allein im Juli 2025 sind 3.500 Flüge von 24 deutschen Flughäfen dorthin geplant. Trotz stetig wachsender Flugbewegungen übersteigt die Nachfrage aber allein wegen des Flottenabbaus während Corona teilweise das Angebot, weshalb für den Sommer 2025 weitere Preissteigerungen denkbar sind, zumal Faktoren wie Inflation, CO₂-Abgaben, Kerosinpreise, hohe Kosten für Airlines auf deutschen Flughäfen und andere hinzukommen. Da Flugtickets zu dynamischen Tarifen verkauft werden, lassen sich kaum genauere Angaben zu konkreten Erhöhungen machen. Die Preise hängen ab von Buchungszeitraum, Jahreszeit, Abflugtermin, Auslastung, ja sogar Wetter und Tageszeit und vielem mehr, sie können sich quasi jederzeit ändern. Darum empfiehlt es sich, bei der Reiseplanung die folgenden Tipps zu beachten.

Flugzeug auf einem Taschnerechner mit Kleingeld auf einer Weltkarte © iStock.com/Sezeryadigar
Flugpreise sind teuer wie nie – wie entwickeln sich die Preise 2024?

Tipps Flugbuchung 2025/26

Unsere Tipps für Deine nächste Flugbuchung

Unsere Tipps für Deine nächste Flugbuchung

Auch in Zeiten hoher Flugpreise ist es nicht unmöglich, einen günstigen Flug zu ergattern. Zugegeben: Die Zeiten dafür waren schon mal besser. Aber wenn Du ein paar Punkte beherzigst, kann Dein nächster Flug vielleicht doch zu moderaten Preisen stattfinden.

Hier sind unsere sechs Top-Tipps für Dich:  

  1. Buche eine Pauschalreise. Klingt einfach? Ist es auch! Mit einer Pauschalreise, also einem Paket aus Flug und Hotel, sicherst Du Dir einen festen Preis für Deinen Urlaub und kannst Dir sicher sein, dass Du alle Kosten transparent im Blick hast.

  2. Scannen und vergleichen. Nutzt Du schon spezielle Suchmaschinen für günstige Flüge? Falls nicht, probiere doch mal Skyscanner, Google Flights, McFlight & Co. aus. Am besten startest Du dort Deine Recherche und vergleichst die Ergebnisse dann mit den Preisen auf den Websites der Airlines. Dabei auf Extrakosten für Flexibilität, Gepäck etc. achten! Einige Websites bieten zudem einen Preisalarm an, der Dich automatisch verständigt, wenn sich Tarife zum Positiven hin verändern.

  3. Dann fliegen, wenn wenige wollen. Du bist flexibel bei Deinen Reiseplänen? Dann recherchiere am besten nach Flügen in der Nebensaison und versuche, auf weniger gefragte Zeiträume auszuweichen. Dir macht es zum Beispiel nichts aus, in der Silvester-Nacht im Flugzeug zu sitzen? An Tagen wie diesen sind teilweise richtige Schnäppchen zu machen. Generell sind Dienstag und Mittwoch oft günstigere Reisetage als etwa das Wochenende. Auch die Uhrzeit kann wichtig sein, frühmorgens oder spätabends zu fliegen ist oft deutlich günstiger als mitten am Tag.

  4. Früh buchen. Je kurzfristiger Du Deinen Flug buchst, desto tiefer musst Du meist in die Tasche greifen. Idealerweise buchst Du Deinen Flug circa einen bis drei Monate vorher, um nicht in die heiße Schlussphase zu geraten und damit höhere Preise zahlen zu müssen (bei Fernreisen womöglich noch früher). Halt dabei auch nach attraktiven Frühbucherrabatten Ausschau. 

  5. Vorsicht mit Last-Minute-Flügen! Die gibt es natürlich ebenfalls, zumindest auf ausgewählten Strecken, hierfür sind allerdings meist nur wenige Tickets verfügbar. Wenn Du also zu einem bestimmten Termin in den Urlaub fliegen möchtest, solltest Du Dich nicht darauf verlassen.    

  6. One-Way-Preise checken. Du musst nicht unbedingt mit ein und derselben Fluglinie hin- und zurückreisen. Such Dir einfach mal auf den Websites bei unterschiedlichen Gesellschaften jeweils nur einen einfachen Flug pro Strecke aus, in der Addition kann das deutlich günstiger sein als das kombinierte Hin- und Rückflugticket einer einzelnen Airline.

Fazit: Einen günstigen Flug zu erwischen, ist nicht einfach – aber auch nicht unmöglich. Je flexibler Du bei Deinen Reiseplänen bist, desto besser für den Geldbeutel. Gleiches gilt für den Zeitpunkt: Je früher Du Deinen Flug buchst, desto günstiger wird es in der Regel für Dich. 

Mietwagen für Deinen Urlaub buchen

Alles aus einer Hand mit HolidayCheck Mietwagen
Mietwagen finden

Top Angebote für günstige Reiseziele 2025

Entdecke ähnliche Urlaubsthemen
Anne Mäder © Donald Priebsch
Geschrieben von:Anne Mäder