Ankeruhr

Wien/Wien
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Ankeruhr

Ankeruhr Hoher Markt 10-11 1010 Wien

Neueste Bewertungen (8 Bewertungen)

Dominik36-40
Dezember 2024

Ankeruhr am Hohen Markt

5,0 / 6

Die Ankeruhr am Hohen Markt (nähe Stephansplatz) spielt um 12:00 für ca. 15 Minuten Musik und alle Figuren wandern im Kreis. Passend zur Mittagszeit ist dann der Würstelstand gleich daneben ("Würstelstand zum Hohen Markt") recht authentisch und gut.

Steffen51-55
Juli 2023

Sehr schöne Spieluhr in Wien!

6,0 / 6

Auf unserer Tour durch die historische Altstadt kamen wir an der Ankeruhr vorbei. Die Spieluhr ist ein Besuchermagnet. Als lohnende Sehenswürdigkeit in Wien empfehlen wir die Ankeruhr klar weiter!

Marion46-50
Juli 2020

Etwas außergewöhnliches, aber sehr sehenswert

6,0 / 6

Die Ankeruhr findet man sehr leicht und darf auf keiner Städtetour durch Wien fehlen.

Adere61-65
September 2018

Die Ankeruhr – eine große Spieluhr

5,0 / 6

Am Hohen Markt findet man den Ankerhof mit der sogenannte Ankeruhr. Der Ankerhof ist der ehemalige Firmensitz der Versicherungsgesellschaft „Der Anker“. Heute ist in den Räumen der Ankerhofes die Niederlassung der Helvetia Versicherung (die Anker-Versicherung wurde vor Jahren von der Helvetia-Versicherung übernommen) . Bei der Ankeruhr handelt es sich um eine große, sehenswerte Spieluhr und um ein Vorzeigeobjekt des Jugendstils. 12 überlebensgroße Figuren von historischen Persönlichkeiten umlaufen die Uhr, wobei jede Figur 1 Stunde unterwegs ist. Mittag um 12:00 kommen dann alle 12 Figuren gemeinsam an der Uhr vorbei.

Herner61-65
September 2018

Interessante Uhr am Hohen Markt

6,0 / 6

Die Ankeruhr ist eine recht interessante Konstruktion und befindet sich am Ankerhof am Hohen Markt. Der Ankerhof, das sind zwei Gebäude (Bürohaus und Wohnhaus) der ehemaligen Gesellschaft für Lebens- und Rentenversicherung "Der Anker", die Anfang des 20. Jahrhunderts erbaut wurden. Diese beiden Gebäude werden mit der sogenannten Uhrenbücke verbunden, die sich in einigen Metern Höhe befindet. In / an dieser Uhrenbrücke ist die sehenswerte Ankeruhr angebracht, benannt nach der vorgenannten Versicherung "Anker". Der Durchmesser der Uhr beträgt 4 Meter. Die Uhr hat 12 Figuren die alle innerhalb von 12 Stunden einmal die Uhr mittels eines Kettenlaufwerks durchlaufen (jede Figur benötigt eine Stunde um an der Uhr vorbei zukommen). Mittag um 12:00 erscheinen alle 12 Figuren zusammen. Die Musikbegleitung wurde ursprünglich von einer mechanischen Orgel erzeugt, heute ist es eine digitale Einspielung. Diese 12 Figuren sind: 1. Marc Aurel, 2. Karl der Große, 3. Leopold VI. mit Gemahlin Theodora Prinzessin von Byzanz, 4. Walther von der Vogelweide, 5 König Rudolf von Habsburg mit Gemahlin Anna von Hohenberg, 6. Meister Hans Puchsbaum, 7. Kaiser Maximilian I., 8 Johann Andreas von Liebenberg (Bürgermeister), 9. Graf Ernst Rüdiger von Starhemberg, 10. Prinz Eugen von Savoyen (Prinz Eugen der edle Ritter), 11 Kaiserin Maria Theresia und Gemahl Kaiser Franz I. von Lothringen, 12. Joseph Haydn. Die Ankeruhr ist sehr sehenswert, weshalb hier auch meist reichlich Schaulustig sind. Anmerkung: im Ankerhof ist mit der Helvetia-Versicherung noch immer (oder wieder) eine Versicherung der Herr im Haus.