Centre Charlemagne

Aachen/Nordrhein-Westfalen
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Centre Charlemagne

Für den Reisetipp Centre Charlemagne existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Jörn51-55
August 2019

Das moderne Stadtmuseum lohnt den Besuch

6,0 / 6

Das „Centre Charlemagne“ befindet sich im Herzen der Aachener Altstadt am Katschhof zwischen Dom und Rathaus und bietet dem Besucher in seiner Dauerausstellung viel Wissenswertes zur Stadtgeschichte und natürlich dem Namensgeber des Museums – Karl dem Großen. Von der karolingischen Zeit über das Mittelalter bis zur heutigen Europastadt staunt man über historische Bodenfunde, Statuen, Modelle und viele Informationen, die das „Centre Charlemagne“ kurzweilig und mit modernen Medien präsentiert. Lohnend ist auf jeden Fall auch der Besuch der wechselnden Sonderausstellung im ersten Stock, die bei meinem Besuch mit eindrucksvollen Fotos das Nachkriegsdeutschland aus der Sicht eines Amerikaners zeigte.

Anne56-60
März 2016

Hat mir sehr gut gefallen

6,0 / 6

Ich frage mich heute, ob ich enttäuscht gewesen wäre, hätte ich das Centre Charlemagne nach der Domschatzkammer besucht. Immerhin kann das Centre Charlemagne nicht mit der Domschatzkammer mithalten – was die Fülle an äußerst wertvollen Exponaten betrifft. Ich denke aber – nein. Auch ein Weniger kann beeindruckend sein. So gefielen mir im Centre Charlemagne neben all den anderen Ausstellungsstücken insbesondere der Eichenpfahl zur Fundamentsgründung der Marienkirche / des Doms, der hölzerne Sitzunterbau des Königsthrons, die Särge des Hl. Leopardus und der Hl. Corona, das Gemälde „Die Römer entdecken die heißen Quellen“, Napoleons Empire-Uhr und ja… der Entwurf für die neue Domausstattung. Letzterer stellt nun wirklich keinen „Schatz“ dar, aber genau diesen Entwurf hatte ich in seiner Fertigstellung am Tag zuvor im Dom fotografiert – in der großen Hoffnung, dass das Bild bitte bitte „was werde“. Und es hat tatsächlich recht ordentlich geklappt :-) Anschließend habe ich mich in die erste Etage begeben, und ich war auf den ersten Blick begeistert. Dort waren mit viel Liebe und Sorgfalt Zollhäuschen, eine Asservatenkammer, Geschäfte, eine Trinkhalle, usw. - ja sogar eine Hundeschule aus der Nachkriegszeit aufgebaut, gab es Berichte über den Kaffeeschmuggel, über Schwarzbrennereien, über die Zöllner und ihren Besenporsche auf ihrer Jagd nach den Schmugglern, usw. usf. – und alles so liebevoll hergerichtet. Ich fand’s schlicht genial. Und darum auch sechs Daumen mit * für das Centre Charlemagne. Hat mir alles sehr gut gefallen.