Retzer Erlebniskeller

Retz/Niederösterreich
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Retzer Erlebniskeller

Für den Reisetipp Retzer Erlebniskeller existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)

Rainer61-65
Mai 2016

Schöner Spot

5,0 / 6

Die Retzer Weinkeller haben eine lange Geschichte. Sie bestehen fast nur aus Sand. Sand, der in Millionen von Jahren fest wurde. Und trotzdem kann man ihn wehkratzen. Das hat man bie der Bildung der Keller getan, die eine Höhe von bis zu 30 Meter haben. Im 2. Weltkrieg wollte man hier ein Flugzeugwerk einrichten, aber durch die gleichbleibende Temperatur von 8 Grad hätte man heizen müssen, was praktisch nicht möglich war. DA die Keller nie komplett vermessen wurde, kennt man die Größe nicht genau, aber man schätzt 20 KM. Nur die Weibauern nutzen diese Keller noch. Die Anlage ist nur mit Führung zu besuchen. Diese finden in der Saison 3 mal täglich statt, Eintritt € 11.- inkl. kleiner Weinprobe.

Herta61-65
September 2014

Erlebniskeller: 20 km unterirdische Wege

6,0 / 6

Eine Jacke ist zu empfehlen, es hat ca. 10 Grad, aber die Wege sind sehr gut begehbar, es gibt auch Stufen. Es ist wirklich ein Erlebnis, das man genießen sollte!

Heidi56-60
September 2013

Dem Wein auf der Spur

5,0 / 6

In Retz gibt es den grössten historischen Weinkeller von Österreich . Schon vor mehr als 700 Jahren lagerten die Bürger ihren Rebensaft in Kellerröhren ein,welche einfach in den Quarzsand gegraben wurden. Heute wird der Keller nur noch von Weinbauern genutzt. Unter der Stadt ist ein richtiges Labyrinth, viele der Keller waren miteinander verbunden. Die gesamte Anlage ist angeblich ca. 20 km lang und stellenweise 20 Meter tief. Geschäftstüchtig wie die Retzer sind, haben sie einen Teil davon zum Erlebnisskeller ausgebaut . Dieser kann ausschliesslich geführt auch besichtigt werden. Diverse Darstellungen sollen vermitteln, wie lange Wein schon gekeltert und getrunken wird. Die Führung dauert ca. 50 Minuten und endet in einer Vinothek, wo der Wein auch verkostet (und gekauft) werden kann.