Kreta
Das mediterrane Klima auf Kreta ist bestimmt von warmen, trockenen Sommern und milden, aber feuchten Wintern. Die Sonne scheint an mehr als 300 Tagen im Jahr! Vom Meer bis zu den hohen Lagen im Gebirge auf über 2.000 Meter gibt es einen großen Höhenunterschied. Für das Klima bedeutet das: Kreta ist von unterschiedlichen Klimazonen geprägt. Gerade im Frühling und im Herbst solltest Du bedenken, dass es in den Bergen deutlich kühler sein kann als am Meer.
Am Meer wird es im Sommer leicht über 35 Grad Celsius warm, der Winter ist dagegen regenreich und in den hohen Lagen kann es sogar schneien. Auch in den Wintermonaten zwischen Dezember und Februar fällt die Temperatur aber selten unter 10 Grad Celsius. Der Frühling beginnt im März, dann lässt der Regen nach und die Temperaturen steigen langsam an.
Ab April klettert die Temperatur in der Regel über die 20-Grad-Marke und die Saison für Wander- und Aktivurlauber beginnt. Badeurlauber fühlen sich von Mai bis in den Oktober hinein am wohlsten: Dann ist es angenehm warm, und zwar nicht nur an der Luft, sondern auch im Wasser! Ab Oktober kann es recht wechselhaft werden und in den Nächten kühlt es deutlich ab. Insbesondere an der Südküste gibt es aber trotzdem noch sommerliche Momente. Ab November endet die Urlaubssaison auf Kreta und viele Hotels schließen bis zum Frühling.
Beste Reisezeit
Für einen Bade- und Strandurlaub bietet Kreta Dir vom Mai bis Oktober die besten Bedingungen: Es regnet kaum, die Sonne scheint und ab Juni steigen auch die Wassertemperaturen auf über 20 Grad Celsius. Im Juli und August wird es besonders heiß – dann können die Temperaturen im Süden auch auf 40 Grad Celsius steigen. Am Wasser und mit einer leichten Mittelmeer-Brise lässt sich die Hitze aber gut aushalten. Für Aktivitäten und Ausflüge solltest Du in dieser Zeit allerdings am besten die Morgen- oder Abendstunden nutzen. Im September und Oktober wird es langsam kühler, das Meer hält im Herbst aber noch eine angenehme Wassertemperatur von über 20 Grad Celsius.
Du bist im Urlaub gerne aktiv beim Wandern, Trekking oder auf dem Mountainbike? Dann wirst Du es lieben, Kreta im Frühling oder im Herbst zu erkunden. Im April und Mai sowie im Oktober ist es angenehm warm, aber nicht zu heiß. Besonders die Frühjahrs-Monate April und Mai sind bei Aktivurlaubern beliebt, denn dann grünt und blüht die Insel in den schönsten Farben. Im Herbst ist die Landschaft nach den heißen Sommermonaten eher karg und trocken. Tipp: Für die kühleren Nächte und Ausflüge in höhere Lagen solltest Du an die passende Kleidung denken.
Wenn Du Kretas antike Stätten oder seine Städte erkunden möchtest, sind ebenfalls Frühling oder Herbst am besten geeignet. Ab September wird es auf der Insel und auch rund um die bekannten Sehenswürdigkeiten etwas ruhiger. Mit Tagestemperaturen von über 20 Grad Celsius ist es bis in den Oktober hinein noch angenehm warm, und das Wasser ist im Herbst etwas wärmer als im Frühling – gute Voraussetzungen, um Ausflüge und Badeurlaub miteinander zu kombinieren. Diese Zeit der gemäßigten Temperaturen ist auch für eine Reise mit kleineren Kindern besonders gut geeignet.
HolidayCheck Tipp: In der Nebensaison solltest Du Dich auf etwas kühleres und wechselhaftes Wetter einstellen – Du kannst dann aber tolle Schnäppchen in vielen Hotels ergattern. Für Ruhesuchende oder Sportler ist die entspannte Atmosphäre abseits der Hauptsaison genau das Richtige. Im März und ab der zweiten Oktoberhälfte haben noch nicht bzw. nicht mehr alle Hotels geöffnet, dafür geht es auf der beliebten Urlaubsinsel aber wesentlich beschaulicher zu. Wie wäre es zum Beispiel, wenn Du Dir ein Hotel mit beheiztem Pool oder Wellnessbereich aussuchst?