Urlaubstipps
10 schöne Ausflugsziele in Marokko
Südliche Lebenskultur, viele islamische Traditionen und grandiose Landschaften – Marokko ist ein spannendes Reiseland voller Kontraste. Ob Ihr nun orientalisches Flair auf den zahlreichen Souks erlebt, tief in die kulturelle Geschichte des Landes eintaucht, exotische Tiere seht oder in einem prächtigen Park entspannt – Ihr werdet bestimmt unvergessliche Eindrücke sammeln. Wir haben Euch hier die beliebtesten Ausflugsziele zusammengestellt:
Jardin Majorelle
Marrakesch
Der Jardin Majorelle liegt in Marrakesch und gilt als einer der schönsten Gärten weltweit. 1923 wurde der Garten von dem französischen Maler Jaques Majorelle angelegt, der sich 1919 im damals französischen Marokko niedergelassen hatte. Er pflanzte Bäume, Blumen, Sträucher und Gräser aus aller Welt an und schuf ein grünes Paradies mitten in der Stadt. Ein besonderes Merkmal sind bis heute die leuchtenden Farben, die Majorelle für Gebäude und Kunstwerke eingesetzt hat. Das kräftige Blau, das eine Abstufung der Farbe Kobaltblau und ein Alleinstellungsmerkmal des Gartens ist, wird mittlerweile sogar Majorelle-Blau genannt.
In den 1980er-Jahren drohte dem Garten jedoch das Aus: Hotelbetreiber wollten das Grundstück erwerben, um weitere Komplexe zu bauen. Um dies zu verhindern, kauften Yves Saint Laurent und sein Ehemann, der französische Unternehmer Pierre Bergé, den Jardin Majorelle. Der französische Modedesigner nannte den Garten seine „unerschöpfliche Inspiration“. Inmitten des Gartens gibt es übrigens auch das Berbermuseum, in dem 600 Objekte von der reichen Kultur und Geschichte der Berger zeugen. Die Objekte wurden von dem Paar selbst gesammelt. Direkt neben dem Jardin Majorelle liegt das Yves-Saint-Laurent-Museum, in welchem der Werdegang und die Arbeit des Designers thematisiert werden. Beide Museen werden unter anderem von der Majorelle-Foundation unterstützt. Die etwa 4000 Quadratmeter große Garten-Anlage wird jährlich von über 800.000 BesucherInnen besucht. Wir empfehlen Euch daher, vorab ein Ticket online zu buchen, um lange Wartezeiten zu vermeiden.
Le Jardin Secret
Marrakesch
Wir bleiben in Marrakesch, wechseln jedoch den Garten. Ein weiteres beliebtes Ausflugsziel ist der Jardin Secret, dessen Ursprünge bis ins 17. Jahrhundert zurückreichen. Mitte des 19. Jahrhunderts wurde er umfänglich renoviert. BesucherInnen können sich dort entspannen, Blumen und Bäume entdecken und in den dortigen Bauten die islamische Architektur kennenlernen. Im Garten gibt es zwei Gebäudekomplexe, die jeweils als Riad (eine alte marokkanische Bauform für Häuser, bei der alle Zimmer um einen Innenhof, oft mit Springbrunnen, ausgerichtet sind) erbaut wurden. Wenn Ihr Euch eine Pause gönnen wollt, könnt Ihr in den zwei Cafés des Gartens, im Café Sahrij und im Café Menzeh, Snacks und frische Getränke genießen. Wichtig: In die Cafés kommt Ihr nur mit einer Eintrittskarte in den Jardin Secret.
Crocodile Park
Agadir
2015 wurde der Crocodile Park in Agadir eröffnet. Dass in diesem Zoo das Krokodil im Vordergrund steht, werdet Ihr nicht nur am Namen erkennen, sondern auch am Eingangstor: Es besteht aus einem überdimensional großen, geöffneten Krokodilmaul, durch das Ihr in den Park gelangt. Dort erwarten Euch ein 600 Meter lange Rundweg, mehr als 300 Krokodile und der botanische Garten mit über 300 exotischen Pflanzenarten. Kinder freuen sich zudem über einen Kinderspielplatz und einen kleinen Kletterpark. Interessierte können eine Führung durch die Anlage buchen.
Die Stadt der Töpferei besuchen
Safi
Im Westen von Marokko, ungefähr zweieinhalb Stunden von Marrakesch entfernt, liegt die Stadt Safi – ein wichtiges Zentrum der Töpferei und Keramik. Ihr könnt dort nicht nur in zahlreiche Geschäfte gehen und Souvenirs für Zuhause kaufen, sondern auch das Nationale Keramikmuseum besuchen. In ihm befindet sich eine große Sammlung von Töpferei- und Keramikobjekten aus Marokko. Das Museum ist im Palast Dar el-Makhzen untergebracht.
Sich wie im Film fühlen
Ouarzazate
Vielen Marokko-Reisenden ist nicht bewusst, dass das nordafrikanische Land eine beliebte Kulisse für Filme geworden ist. Unter anderem wurden dort die Kinostreifen „Inception“ (2010), „Gladiator“ (2000) und „Der Mann, der zu viel wusste“ (1995) sowie die Serien „Game of Thrones“ und „House of Dragon“ gedreht. Film-Fans empfehlen wir einen Besuch in den CLA-Studios und der Atlas Studio Corporation in Ouarzazate, etwa dreieinhalb Stunden von Marrakesch entfernt. Bereits am Eingang des Studios fühlt Ihr euch wie im Film und könnt drei Sets bestaunen: Das Jerusalem-Set, in dem unter anderem „Königreich der Himmel“ gedreht wurde, das Kasbah-Set, in dem ein altes Berberdorf nachgebaut wurde, und das Ben-Hur-Set, wo der gleichnamige Film gedreht wurde.
Marokko mit dem Mietwagen erleben


Auf den Spuren der Nomaden wandeln
Laâyoune-Sakia El Hamra
2001 wurde im Haus der Kultur das Museum der Sahara-Kunst eröffnet. Die Lage des Museums in der Stadt Laâyoune-Sakia El Hamra ist perfekt, denn die Sahara beginnt gleich südlich der Stadt. In dem Museum findet Ihr eine der wichtigsten Sammlungen zur Kunst der Sahara, die zeigt, wie das Leben der Nomaden in der Wüste durch die Jahrhunderte aussah und wie klug sie sich der kargen Natur angepasst haben, um zu überleben. In dem Museum lernt Ihr die Nomadenkultur durch Fotografien und Ausstellungsstücke wie traditionelle Schmuckstücke, Trachten, Musikinstrumente und Handwerk sowie Sattelzubehör für Dromedare kennen.
Im Jardin Zoologique de Rabat Tiere besuchen
Rabat
Lemuren, Wüstenfüchse, Nashörner und Giraffen – das sind nur einige der zahlreichen Tierarten, die im Zoo in Rabat ein Zuhause gefunden haben. Das Gelände ist in verschiedene Bereiche unterteilt: Wüste, Tropenwald, Savanne, Feuchtgebiet und Atlasberg. Außerdem gibt es das Vivarium, in dem Schlangen und weitere afrikanische Reptilien zu Hause sind. Wenn Ihr alle Tiere gesehen habt, könnt Ihr im Museum des Zoos in die Geschichte der marokkanischen Fauna eintauchen und mehr über den Schutz seltener Spezies erfahren. Es gibt zwei verschiedene Eintrittstickets: Das günstigere beinhaltet den Eintritt in den Zoo und das Museum, bei dem teureren kommt Ihr zudem noch in das Vivarium.
Tiefenentspannung erleben
Hamams besuchen
Die typische Wellness-Behandlung in Marokko ist und bleibt natürlich der Besuch eines Hamams. Dabei handelt es sich um eine Badeanstalt, in der Ihr bestimmte Wellnessbehandlungen erleben könnt. Beispielsweise werdet Ihr mit einem Peeling abgeschrubbt und anschließend eingeseift. Das Peeling befreit die Haut von Schüppchen, Substanzen wie Rosenwasser, schwarze Seife, Kräuter und Henna ziehen tief in die Haut ein und versorgen sie unter anderem mit Feuchtigkeit. Am Meer könnt Ihr zudem die Thalasso-Therapie genießen, bei der Inhaltsstoffe aus dem Meer gezielt angewendet werden, um Körper und Geist zu reinigen und zu beruhigen. Marokko wurde im Jahr 2019 sogar zur besten Spa-Destination Afrikas gewählt – gerade weil es dort nicht nur traditionelle Hamams, sondern mittlerweile auch modernere Thermen und Spas in beinahe jeder größeren Stadt gibt.
Zwischen Tradition und Luxus
Einkaufen in Casablanca
ShoppingfreundInnen sollten einen Stopp in Casablanca einlegen. Ob sie sich nun lieber in Souks nach traditionellen Gewändern, Schmuck, Gewürzen und Handwerk umschauen, in der Innenstadt durch die Einkaufsstraßen bummeln oder in Malls durch Luxusboutiquen streifen – sie werden ganz bestimmt das eine oder andere Lieblingsstück finden. Die Morocco Mall beispielsweise ist mit ihren 70.000 Quadratmetern die größte Mall Afrikas. Dort werden etwa 600 verschiedene Marken angeboten. Direkt am Meer findet Ihr die Mall Anfa Place, die zwar „nur“ 90 Marken in den Bereichen Mode, Freizeit, Gastronomie und Dienstleistungen anbietet, jedoch ebenfalls ein abwechslungsreiches Einkaufserlebnis verspricht.
Echte Hingucker kaufen
Kunsthandwerk in Taroudannt finden
Etwas mehr als eine Stunde von Agadir entfernt liegt Taroudannt, eingebettet zwischen zwei Bergketten. Die Stadt ist besonders für seine handgefertigten Produkte bekannt. Ihr könnt dort auf Märkten und in kleinen Geschäften traditionelles Kunsthandwerk und Schmuck kaufen und Gerbern bei der Anfertigung von Ledertaschen oder -schuhen zusehen. Des Weiteren ist der Verkauf von Safran und Arganöl – beides typische und beliebte Produkte in Marokko – weit verbreitet. Einkaufen in Taroudannt erlebt Ihr also mit allen Sinnen: Ihr riecht den Safran, fühlt und seht weiches Leder und Schmuck, hört die Marktschreier im Souk und schmeckt marokkanische Köstlichkeiten, mit denen Ihr Euch nach dem Einkaufsbummel stärkt.