Klima in der Türkei
Aufgrund der Größe des Landes und der besonderen Lage auf zwei Kontinenten, Europa und Asien, gibt es in der Türkei verschiedene Klimazonen.
Im Süden und Westen des Landes, entlang der türkischen Riviera und an der Ägäis, herrscht ein mediterranes Klima mit heißen Sommermonaten und milden, aber regenreichen Wintern. Von Juni und September liegt die Lufttemperatur zwischen 30 und 35 Grad Celsius, die Wassertemperatur zwischen 22 und 26 Grad Celsius. Die leichte Mittelmeerbrise macht die sommerliche Hitze erträglich. Die Sonne scheint 10 bis 12 Stunden pro Tag und Regen ist eine Seltenheit. Im April, Mai und Oktober liegen die Temperaturen tagsüber bei etwa 20 bis 25 Grad Celsius, die Sonne scheint 8 bis 10 Stunden pro Tag, vereinzelt gibt es Regentage. Der meiste Regen fällt in der Zeit von Dezember bis Februar, die Tagestemperaturen liegen dann bei etwa 14 bis 16 Grad Celsius. Die Temperaturen an der türkischen Ägäis sind oftmals ein wenig moderater als an der Riviera, dazu weht ein trockener und warmer Wind.
Im nördlichen Teil der Türkei, an der Schwarzmeerküste, ist das Klima etwas milder. In den Sommermonaten Juli und August erreichen die Temperaturen 25 bis 30 Grad Celsius, die Wassertemperatur liegt bei 22 bis 24 Grad und die Sonne scheint 10 bis 12 Stunden am Tag. Im Gegensatz zu den südlichen Küstenabschnitten musst Du an der Schwarzmeerküste jedoch auch im Sommer gelegentlich mit einem Regenschauer rechnen. In den Wintermonaten wird es mit lediglich 5 bis 10 Grad Celsius am Tag deutlich kühler als im restlichen Land, im Dezember und Januar gibt es die meisten Regentage.
Beste Reisezeit
Die beste Reisezeit für einen Badeurlaub in der Türkei ist zwischen Juni und September, wenn die Temperaturen konstant zwischen 25 und 35 Grad Celsius liegen und das Meerwasser eine angenehme Badetemperatur hat. Besonders heiß wird es im Juli und Augst. Ausflüge solltest Du während dieser Zeit am frühen Morgen oder in den Abendstunden planen.
Für einen Aktivurlaub, ausgiebige Erkundungstouren oder eine Städtereise eigenen sich die Frühlings- und Herbstmonate besonders gut. Es ist dann angenehm warm, aber nicht zu heiß, und Regen fällt nur selten. Möchtest Du dem deutschen Winter entfliehen und Dir machen ein paar Regentage nichts aus, findest Du in den Wintermonaten tolle Schnäppchenangebote.
Wenn Du einen Familienurlaub mit Kindern planst, empfehlen wir Dir die Reisemonate Mai und Juni oder September und Oktober. Die Temperaturen sind dann angenehm warm, aber nicht zu heiß und es gibt nur vereinzelt Regentage. Das Meerwasser ist mit gut 20 Grad Celsius im Herbst etwas wärmer als im Frühling bei durchschnittlich 17 Grad Celsius.
Sparfüchse und Schnäppchenjäger können in der Nebensaison tolle Angebote buchen. Etwa ab September geht die Hauptsaison zu Ende und die Preise werden spürbar günstiger. Im Oktober und November sowie im April und Mai erreichen die Temperaturen tagsüber noch gut 20 bis 25 Grad Celsius – ideale Temperaturen für Ausflüge und im beheizten Hotelpool ist auch Badespaß noch möglich.
HolidayCheck Tipp: Von Dezember bis März sind nicht allzu viele Touristen unterwegs in den sonst so hoch frequentierten Urlauborten und Du hast viele Sehenswürdigkeiten quasi für Dich allein. Die Temperaturen können (je nach Region) zwar kühl sein, ein paar Grad mehr als im deutschen Winter sind Dir jedoch garantiert. Die Hotelpreise erreichen in dieser Zeit ihren Tiefpunkt (außer über Silvester) und einige Hotels bieten tolle Wellnessangebote, die Du bei jedem Wetter nutzen kannst.